Get your Shrimp here

Neues Garnelenbecken mit Stroemung

kin-o

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jun 2008
Beiträge
198
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
15.714
Hallo

Ich moechte ein Garnelenbecken einrichten (60l), allerding auch mit ein Paar Fischen, die mit den Garnelen im Frieden leben und zwar die Flossensauger (die Fressen nur kleinste Tierchen in Algen und sind keine Raeuber) mit einem Fischpaar, das ich noch aussuchen moechte (eventuell Schmetterlingsbuntbarsch oder so, was eben die Garnelen nicht frisst). Da ich aber die Temperatur durch einen Ventilator immer auf 23.5 C halten werde und eine relativ starke Stroemung einrichte moechte ich erst fragen, ob die Garnelen eine Stroemung vertragen. Also, 2 konkrete Fragen:

1. Vertragen die Garnelen relativ starke Stroemung?
2. Welches Fischpaar fuer den oberen Bereich kann ich einsetzen, das keine Garnelen frisst und eine Stroemung vertraegt?

p.s.: es werden 6-7 Flossensauger sein.

mfg
kin
 
hi kin,

ich würde das Becken ohne Fische besetzen, sonst siehst du die Garnelen nicht wirklich.
Flossensauger würde gehen, aber nicht so viele.
Zu stark sollte die Strömung nicht sein, Caridina cf. Babaulti "Green" mögen etwas mehr Strömung.
Relativ starke Strömung vertragen hauptsächlich die Fächergarnelen.

PS. Fische fressen immer das was ins Maul passt!
Und bemühe mal die Suche nach Vergesellschaftung, da gibt es schon viele Hinweise
 
Hi schluuch

ja,aber wenn im Becken Flossensaugern sind, dann muss auch im Becken starke Stroemung sein, denn die Flossensauger brauchen das. Vertragen Red Fire (Cherry) nicht die Stroemung?
 
Genau wie Chris sagt!! Alles was ins Maul passt!!
Ich hab in nem Gesellschaftsbecken eine picta dorsalis (Schildkröte) und Zebrabärblinge. Wenn ich meine Kröte mit Mehlwürmern (2cmlang, 3mmbreit) füttere, holen sich die Bärblinge eine (was ich immer versuch zu vermeiden) nehmen sie ca. 3mm in den Mund und dann dauerts Stunden in denen sie immer ein Stück weiter fressen! :eek:
Es geht mehr in die kleinen Mäulchen als man denkt!
Überleg dir das!
Muß mal ein Foto machen...:D
Gruß Tina
 
Hi Tina85!

Die Flossensauger saugen sich nur an den Steinen und Glaswaenden an und fressen aussschliesslich kleinstlebewesen und zerstoeren dadurch auch Algen. Ich habe noch nirgendswo gelesen, dass sie Garnelen fressen koennen. Flossensauger schwimmen ueberhaupt nicht im Wasser, sondern bewegen sich nur auf der Oberflaeche von Gegenstaenden.
wenn ich das Becken von Waterhome mit dem Fluval Filter (nehme an Fluval 2Plus fuer 60l) kaufe, ist dieser Filter fuer die Garnelen eigentlich geeignet?

mfg
kin
 
Hallo,

kennst Du diesen Bericht schon?

http://www.welse.net/homepage/seiten/flossens.htm

Danach hört es sich für mich so an, als könnten die sehr gut auf Jagd gehen.
Junge Garnelen sind nur wenige mm "groß". Ungefähr die Größe von Mülas und diese werden lt. des o.g. Berichts von den Flossensaugern gefressen.

LG;
Claudia
 
ja, mal sehen, wie ich das einrichte. sewellia lineolata hat aber viel kleineren Mund als gastromyzon punctulatus oder ridens. Eignet sich der Fluval 2 Plus Filter fuer die Garnelen???
 
Ich kenn den Filter zwar nicht aber der muss sicherlich "Garnelensicher" gemacht werden mit einem Strumpf oder so.

Andere Frage: weshalb benutzt du nicht einen Luftheber mit Schwamm oder einen HMF???
Da gibts dann auch keine Strömungsprobleme.
 
Andere Frage: weshalb benutzt du nicht einen Luftheber mit Schwamm oder einen HMF???
Da gibts dann auch keine Strömungsprobleme.

Für den geplanten Fischbesatz (Flossensauger) wäre die dann fehlende Strömung aber ein Problem.

Zum Filter:
Ich meine auch, dass man den absichern sollte.

LG;
Claudia
 
Hallo Kin!
Hab ein Foto von nem Bärbling mit Mehlwurm gemacht, bin aber zu blöd um es einzustellen.:o
Ich halte nur Bärblinge kann als nur über die reden.
Vielleicht klappts ja gut, ich würd dir raten es erst mit günstigen und vermehrungsfreudigen Arten zu versuchen, z.B.Red fire, die sind sehr robust:D
 
ja,die wollte ich auch mit Hummelgarnelen zusammen einsetzen. Den filter werde ich dann absichern. Ich rede immer ueber Fluval 2Plus, weil der mit dem Becken (60l) zusammen fuer 40 Euro verkauft wird, deswegen will ich diesen Komplekt, bereits mit Beleuchtung usw.
Brauchen die Nelen Sand oder kann ich abgerundeten Kies reintun? Denn, falls die Stroemung stark wird, wird der Sand ungleichmaessig verteilt.
 
Hallo,
bei uns wohnen seit mehreren Jahren 6 Flossensauger, allerdings in 240 l, ich kann nicht empfehlen, sie in sehr viel kleineren Aquarien zu halten, 60 ltr. halte ich für zu klein.
Die Jungs sind viel unterwegs, rutschen über Holz und natürlich über die Scheiben, sie kleben gern in der Strömung, vor allem jetzt, wo es etwas wärmer ist, ist das für die Tiere ein Muß. Sie streiten sich auch mal gern, deswegen braucht es viel Ausweichscheibe ;).
Flossensauger, wenn sie nicht die Tabletten an die Scheibe geklebt bekommen, lassen sich auf ihre "Beute" fallen, deswegen denke ich, dass sehr junge Garnelen sehr schnell ein Opfer werden könnten.
Überlegs Dir, aber ich würds nicht machen.
Viele Grüsse
Heike
 
Hi heikemn

ja,ich habe irgendwo gelesen, dass eine Gruppe von 8-10 Flossensaugern in einem 60l Becken leben und sich sogar fortpflanzen, falls im Becken genung O2 und Stroemung gibt.
Nach http://www.loaches.com/articles/hillstream-loaches-the-specialists-at-life-in-the-fast-lane
sind sie untereinander garnicht so aggressiv und verletzten sich nie. Ich werde ja nicht eine Art einsetzen, sondern zwei und da sie sich nicht gegenseitig stoeren, werden sie schon genung Platz finden, wenn ich viele Steinplatten aufbaue und dadurch die Steinoberflaeche=Beckengroesse vergroesse. Sie brauchen ja nicht den Schwimmraum, sondern die Oberflache und wenn ich z.B. 2 etagen im Becken konstruiere,kann das wahrscheinlich gut klappen, wenn nicht, dann werden sie zurueckumziehen ohne Stress, denn das Wasser ist gleich.

lg
kin
 
Zurück
Oben