Get your Shrimp here

Neues Design-Aquarium!

Hallo Juliet,

hast du schon Erfahrungen sammeln können bzgl. dem Algenentfernen? Hält das Acryl einem Scheibenmagneten bzw. einer Klinge stand? Ich hätte Sorge, dass feine Kratzer entstehen.


Gruß
Patrick
 
Das Becken sieht echt genial aus.
Ich finde den Vergleich mit einem Mac passend :)
Der Preis ist natürlich schon happig, aber dafür
ist das AQ ohne Inhalt ja schon ein Hingucker!

Deine Einrichtung gefällt mir auch!
Bin mal gespannt, wie es richtig eingewachsen aussieht.

MfG
Andi
 
So,

hier zwei Bilder der LEDs. Ganz aus kann ich das Licht leider nicht machen, denn die Zeitschaltuhr fängt dann an zu laufen, wenn man ein Programm einstellt *1. Nachteil*

Naja, denke man kann trotzdem was erkennen. Vl kann ja ein Experte mal sagen, um was für Dioden es sich handelt... :confused:

Viele Grüße,
Juliet
 

Anhänge

  • led 2.jpg
    led 2.jpg
    466,5 KB · Aufrufe: 240
  • led.jpg
    led.jpg
    397,9 KB · Aufrufe: 209
Ich würde mal einfach behaupten, das sind 3 einfache SMD LEDs, evtl. noch in der Ausführung "superhell" o.ä.
 
Hallo,

Stecker ziehen, dann läuft auch keine Schaltuhr mehr ;).

Der Platine nach (wegen der vielen Durchkontaktierungen, die in dieser Form gerne zur Wärmeableitung durch/in die Platine genommen werden) sind das Hochleistungsleds. Die Bauform entspricht noch am ehesten der Osram Dragon Serie - aber ob 'Golden Dragon', 'Golden Dragon Plus' oder 'Platinum Dragon' (unterscheiden sich in der Belastbarkeit und in der Lichtausbeute) kann ich so nicht sagen.

Spielt für den (eventuellen) Nachbau auch kaum eine Rolle, die Osram LEDs sind in der Selbstbauszene kaum verbreitet (mag am Vertriebsweg liegen).

Nach den Datenblättern machen die drei LEDs zusammen zwischen 120 und 240 lumen, also eher dunkel (z.B. im Vergleich zu normalen T5-Röhren). Wieviel das im Vergleich zu dem Aquarium ist, muß jemand beurteilen, der sich damit auskennt.

Gruß
Markus
 
Hi,

das Problem ist, dass sobald man den netzstecker wieder einsteckt, das programm (es gibt glaub ich 7) anfängt zu laufen. Naja...

Wegen der Algen: man darf keinen normalen Algenmagneten benutzen, sondern nur so Reinigungstücher. Selbst Kücherollenpapier macht gaaaaanz leichte Kratzer. Naja, der Dauertest wirds zeigen :rolleyes: Das Gute ist aber, dass sich aus dem Kunststoff die Kratzer aber wieder gut rauspolieren lassen.

Viele Grüße,
Juliet
 
So liebe Leute,

es gibt mal wieder ein Update. Seit dem letzten Mal gibt es einige neue Sachen: ein kleiner Trupp Corydoras pygmaeus und meine Tigergarnelen sind eingezogen. Außerdem hab ich bei meinen Yellows weiße Tiere entdeckt, die sind auch mit drin :rolleyes:
Die Pflanzen machen sich recht gut. Die Pflanzen hinten rechts ist mind. 10 cm gewachsen und die Vallisnerien machen munter Ausläufer. Auch das Moos auf den Tubes ist endlich gewachsen - es wurde lange zwischengelagert und ich dachte schon, es wäre kaputt...
Als Schmankerl natürlich ein paar Fotos!


Viele Grüße,
Juliet
 

Anhänge

  • pic 1.jpg
    pic 1.jpg
    226,3 KB · Aufrufe: 442
  • IMG_4075.jpg
    IMG_4075.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 206
  • pic 2.jpg
    pic 2.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 301
  • pic 3.jpg
    pic 3.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 216
  • pic 4.jpg
    pic 4.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 172
  • pic 5.jpg
    pic 5.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 215
  • pic 6.jpg
    pic 6.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 176
  • pic 7.jpg
    pic 7.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 260
hallo,

dein becken sieht wirklich schön aus, vor allem gefällt mir der weiße rand^^

wiso sind deine yellows weiß geworden? einfach so?
 
Hallo!
Bei der Scheibenreinigung für Acrylscheiben kann man auf Tücher zurückgreifen, die auch für Displays von z.B. Notebooks geeignet sind, da auch diese kratzempfindlich sind. Am besten, man sucht für das "Applearium" ein Produkt aus Mikrofaser aus.
Gruß
Carsten
 
Hi,

wollte euch mal auf dem Laufenden halten bezüglich Algen... Habe letzte Woche alle Scheiben von Algen befreit und das ohne Kratzer - mit den Reinigungstüchern von Biorb. Ist echt ganz einfach!
Ansonsten gehts den Tieren darin gut, die Pflanzen wachsen, wenn auch sehr langsam! 2 Tigerdamen tragen seit ein paar Tagen Eier unterm Rock :hurray:

Anbei noch ein Bild in "Raumsituation" :o

Viele Grüße,
Juliet
 

Anhänge

  • IMG_4090.jpg
    IMG_4090.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 566
Boooaaar sieht das ding geil aus !!!

Richtiger IPod Style.
Aber wirklich unnormal teuer...
 
Ist bei dem AQ die Seitenwand so Klavierlack?

gruß Aaronek
 
Hi,

ja die Seitenwände sind in Lack weiß!

Viele Grüße,
Juliet
 
Ui danke :-)
Wenn nur unsere liebe Katze nicht immer Pflanzen annagen würde und über die Couch springen würde wie ne Irre :eek:
 
Zurück
Oben