Get your Shrimp here

Neues Cube ist fertig

TwenOliver

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2008
Beiträge
448
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
32.685
Hallo an alle

So jetzt ist es fast geschafft. Nach vielen Jahren Aquarien und dann tropischen Tieren , fangen wir wieder an. Das 30 l Nano Cube ist fast fertig. Heute noch die Mooskugeln rein und dann Geduld.
Meine Frage ist: Es war so ein Wasseraufbereiter dabei. Ist das gut oder eher nicht? Macht ihr den bei jedem Teilwasserwechsel rein? Ich wundere mich hier über die unendlichen Wassermessungen. Ich hatte früher empfindliche Tiere und bin mit regelmäßigen Wasserwechsel und Filterreinigung plus Regenwasser sehr gut gefahren.

Also einen schönen Mittwoch noch

Sven
 

Anhänge

  • 22102008517.jpg
    22102008517.jpg
    424,8 KB · Aufrufe: 254
Sieht so von weitem ja nett aus ....

Der Wasseraufbereiter kommt bei mir so rein wie ich an ihn denke *schäm* also nicht jedes mal und das läuft beim 30L becken gut so .... beim 12er kommt er noch seltener rein weil ich da eh viel weniger wassermenge wecksel.
Und wie ich das im 60er becken machen werde bei dem noch gerade die Korgruckwand trocknet sehe ich dann....
 
Hallo Sven,

Ich habe bei meinen 3 Becken nur beim Einlaufen Wasseraufbereiter dazugegeben. Ich habe es nur einmal getan, und dann ging alles perfekt.Es bleibt dir naürlich selbst überlassen.

Was hat das Nano Cube eigentlich gekostet und wo hast du es her ?
mfg
Lars

EDIT by Ulli: Ich habe Deine Beiträge zusammengeführt - man kann eine halbe Stunde lang editieren ;)
 
Hallo Sven,
sieht schick aus (und gar nicht weit weg,wenn man den Zoom benutzt).Was soll denn drin wohnen ? Welches Mittelchen war dabei ? Ich bin auch " Altaquarianer " und mache nicht so viel aufhebens um die Wasserwerte,messe gelegentlich mal mit einem 5 in 1 Streifen und richte mich ansonsten nach dem Verhalten des Viechzeugs.Wer frißt,sein Revier verteidigt,fröhlich balzt und sich vermehrt,dem geht´s gut.Habe 54 l mit 4 Cpo´s,25 Garnelen und 2 kleine Goldschmerlen.Wir wohnen in einem Haus mit Kupferleitungen und beim wöchentl. Teilww kommt Bi***pol von J*L in der halben angegebenen Dosierung mit rein (für mein Gewissen wg. Kupfer).Habe einen HMF,den braucht man nicht so oft sauber machen und einen Filter dahinter mit Sauerstoffzufuhr.Bin damit bisher gut gefahren und hatte nie Probleme mit dem Wasser.
Gruß Sabine
 
Hallo,

machst du noch mal ein Foto, etwas näher dran, bitte? ;)
Ich benutze jedes Mal einen Wasseraufbereiter, also auch beim WW, da in unserem Haus sehr alte Rohre sind, die dauernd stellenweise kaputt gehen, so dass ein Flickwerk aus alten Blei- und neuen Kupferrohren entstand.
 
Nano Cube

Hallo an alle

Hier mal ein Bild näher. Wenn es klappt wegen der Größe. Habe die Bilder heute Morgen schnell schnell mit dem Handy gemacht und es ist noch nicht ganz fertig das kleine.

Viele liebe Grüße an alle aus Potsdam

Sven
 

Anhänge

  • Nano Cube 2.jpg
    Nano Cube 2.jpg
    468,2 KB · Aufrufe: 107
  • nano Cube 1.jpg
    nano Cube 1.jpg
    468,6 KB · Aufrufe: 117
Hi,

sieht doch sehr gut aus.
Mach das Ding aber mal richtig voll, da is so wenig Wasser drin :o.
Hast du denn auch die blaue Schutzfolie vom Reflektor abgezogen?:klug:
 
Hallo,

schaut toll aus euer Becken :). Weiterhin viel Spaß.
 
mehr grün....

ist erledigt.Habe heute 6 Mooskugeln dazugepackt.
Und ich habe heute 10 von diesen Minifischen ( Brigitte) reingesetzt. Sind die klein, aber schön.Ich hoffe die Strömung stört sie nicht so.

Zu der Frage, warum das Becken nicht voll ist bis zum Rand: Ich dachte das die Garnelen die mal reinsollen dann rausklettern? Habt ihr da schlechte Erfahrungen gemacht?

Viele liebe Grüße


Sven
 
Jo Sven,

ich habe gestern ne doppel Hiro aus dem Waschbecken gefischt. Die ist aus einem 25l Becken gestiegen. Ich hatte Glück, sie hat es überlebt, war wohl noch nicht lange da drin gelegen.

Becken ist Klasse, bin gespannt, ob es auch so bleibt!!
Warte mal ab, bis die ersten Algen kommen ;-)

Gruß
Uwe
 
Tips

Hallo

Gibt es Tips wie man sich schütz vor Ausbrüchen??

Gruß

Sven
 
Hallo!

Tolles Becken... :D
...aber besteht nicht die Gefahr, dass die üppige Busenlady vom fragilen Regal irgendwann ins Becken plumpst?:smilielol5:

Gruß

Carsten
 
Hallo und guten Morgen

Nur Deckel drauf ist denk ich nicht gut. Dann fehlt es an Luft und Feuchtigkeitsaustausch. Wenn sie dann rauskrabbeln vertrocknen sie trotzdem wegen der Lampe. Ich werde um die Kabel runde Manchetten machen. Ahnlich wie die Manchetten bei der Biertulpe. Und halt das Wasser etwas tiefer stehen lassen. Stört bei der sehr offenen Variante des Nano-Cubes nicht. Optisch gesehen.
Und dann mal beobachten.

Viele liebe Grüße

Sven
 
Hallo Carsten

Ich hoffe nicht das das Kunstwerk was dem letzten König von Malaysia in seiner Sammlung fehlt abstürtzt. Habe ich von einem Künstler aus Malaysia bei meiner langen Reise durch Asien bekommen. Das Ding wiegt 15 Kilo.fg Aber diese Schwerlastregale aus Glas sind klasse. Ich denke das da sogar ein kleines Cube draufpassen würde, wenn jemand einen Stellplatz sucht und nicht unbedingt eine Kommode hinstellen will.

Gruß Sven

PS: Ein tolles Forum hier. Sehr locker und trotzdem aufschlußreich. Beim Dentrobatenforum durfte man nicht von Thema abweichen. Supi
 
Die kleinen Boraras brigittae sind drin

Hallo

Gestern habe ich 10 von diesen Minifischen erworben. Meine Güte sind die klein. Aber auch sehr schön. Trotz das sie so winzig sind haben sie schöne Farben und der rote Streifen leuchtet richtig.
Hier gleich ein paar Bilder.

Einen schönen Donnerstag

Sven
 

Anhänge

  • Nano Cube 3.jpg
    Nano Cube 3.jpg
    358,6 KB · Aufrufe: 30
  • Nano Cube 4.jpg
    Nano Cube 4.jpg
    424,6 KB · Aufrufe: 36
  • brigitte_293x171.jpg
    brigitte_293x171.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 24
Hallo,

Ihr habt doch nen Deckel drauf. Die Glasscheibe.

Die Minifische sind Klasse!!
Da muss ich doch heute gleich mal schauen ;-)

Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben