Get your Shrimp here

Neues CR Becken

Moin Andy,

Mensch, das sieht ja megaklasse aus!! Da bin ich echt schon gespannt, wie es in ein paar Wochen aussieht, wenn die Pflanzen richtig losgelegt haben... :)
 
Hallo

Echt schönes Becken,weiter so.

MFG swen
 
Hallo Andreas,

das sieht echt klasse aus,vor allen das mit dem Schiefer!Bin auch am überlegen ob ich einen letzten Versuch mit CR starte,bis her hatte ich kein Glück und so viel investiert!:(
Aber aufgeben ist auch nicht meine Stärke,also richte ich mir die Tage auch ein neues CR AQ ein!

MFG Sanne
 
hi

dein becken sieht wirklich gut aus mit allem.

also zu der temp kann ich nur sagen das es auf die art ankommt die man halten will, in meinem 54er sind spitzentemps von 27c zur zeit (hart an der grenze) und ich hab trotzdem eiertragende cr weibchen. anders in meinen 2 nanobecken hier kann ich schlecht die temps regulieren, da haben meine cr schon erhebliche probleme in form einzelner ausfälle und stellen auch die vermehrung ein, hoffe das es hier bald wieder vorwärts geht.
 
Hi.

Ich bin begeistert! Koennte evtl Vorbild fuer mein naechstes Projekt werden.

Wuerde mich auch interessieren, die das ganze spaeter bewachsen und vor allem bewohnt aussieht. ;)

Gruss, Sandra
 
Hi Leute
Danke für eure Komplemente .
Kann absolut nicht bestätigen das die Pumpe laut ist , ganz im gegen teil leiser als ich gedacht habe höre rein gar nichts von ihr.
Kann auch mit der Abdeckung zu tun habe da sie nicht aus dünnem Kunststoff besteht wie die meisten anderen Abdeckung und dadurch keine Resonanzen gibt ,war eingrund warum ich die Abdeckung gemacht habe.

Das Styropor habe ich wegen der Wärmedämmung daran gemacht. Das spart Energie. Habe ich nachträglich in mein Gesellschaftsbecken von drei Seiten gemacht und habe Seit dem kein Heizstab mehr drin wird nur durch die Abwärme der Leuchtstoffröhren geheizt. 22-24 Grad.

Habe jetzt mal in das Becken die Thermometer aus meine 2 anderen Becken gehängt und die Zeigen andere werte an:
T***a angeklebt an das Fenster :25 Grad
2 X Normale Glas Thermometer im Becken 23 Grad
ATC Ph-Messgerät 24,2 Grad
PH-Wert 7,7

Welche Thermometer geht jetzt richtig ?
Wer hat den noch dieses anklebe Thermometer von T***a und welche Erfahrung damit ?

Hi Sanne mein beileit das du auch kein Glück hast mit den CR.
Dieses ist auch mein 3 Versuch und hoffe es klappt dieses mal.
Meine RF vermehren sich aber um so mehr obwohl die im selben Becken sind wie meine restlichen CR die sind nur mit einer Trennscheibe getrennt.
Habe nun auch nochmal einiges investiert unter anderem in eine Osmose Anlage.

Weitere Bilder folgen demnächst und Wasser werte messe ich morgen nach 48 stunden zum ersten mal richtig .

MFG
Andreas
 
Hallo

also diese Klebethermometer sind einfach nur Schrott ... die gehen wen überhaupt dann nur grob richtig, wobei durchaus eine Toleranz von 5 Grad drin sind. Außerdem geben sie nach nem halben Jahr meist eh den Geist auf und zeigen irgendwelche eingebrannten Temperaturen.

Wenn ich entscheiden sollte ob ich dem digitalen oder dem Glasthermometer vertraue komme ich ins schwanken.
Das digitale Thermometer muss richtig geeicht sein damit es die richtige Temperatur anzeigt. Inwieweit sich seit dem Hersteller verstellen kann weiß ich nicht. Glasthermometer sind eigentlich recht zuverlässig, lediglich die Ablesetoleranz fällt an. Das können je nach Sehstärke aber auch 1 - 2 Grad sein.

Wenn du vom Thermometer ablesen willst dann begib deine Augenhöhe auf die Höhe des Thermometers und versuch möglichst gerade darauf zu schaun sonst liest du falsch ab.

Aber im Endeffekt würde ich sagen --> Ein Grad mehr oder weniger spielt nicht so die entscheidende Rolle.
 
Hallo,

ganz ehrlich das gefällt mir so gut,das ich am liebsten gleich anfangen möchte,mir sowas in der Art auch auf zubauen.Material habe ich ja alles da bis auf AQ Silikon,aber da kommt ja schnell dran.Problem--muss wahrscheinlich heute noch arbeiten)aber morgen hole ich mal das leere AQ aus dem Keller und schrubbe es erst mal und dann........

Andreas ich drück Dir die Daumen das alles gut geht mit den CR.Hier ist irgendwo ne Umfrage zu den CR,kennst Du denn Trhead?Da kannst Du lesen wieviele Cr mir hier schon weggestorben sind(und ich weiß bis heute nicht warum,naja zum Teil)

Bin auch gespannt wie es aussieht wenn es mal so richtig zugewachsen ist!

MfG Sanne
 
Hi Leute
Danke für eure Komplemente .
Kann absolut nicht bestätigen das die Pumpe laut ist , ganz im gegen teil leiser als ich gedacht habe höre rein gar nichts von ihr.
Kann auch mit der Abdeckung zu tun habe da sie nicht aus dünnem Kunststoff besteht wie die meisten anderen Abdeckung und dadurch keine Resonanzen gibt ,war eingrund warum ich die Abdeckung gemacht habe.

Das kann natürlich sein. Bei mir ist die Pumpe in einem offenen Becken und auf max. gestellt (Meerwasserbecken...) - da wird dann der Unterschied liegen.
 
Hi
so habe jetzt mal nach ca 48h das Wasser mal gemessen mit allem was ich habe:
Ph:7,41
Temperatur: 25,4 Grad
Leitwert: 490µS
NO²: <0,3 mg/l
NO³: 12.5mg/l
NH³,NH4 Ammoniak:0mg/l
PO4 Phosphat :0mg/l
GH: 6-7
KH: 3

So wie ich das sehe sind die werte bis jetzt sehr gut ,hoffe der Nitrit peak kommt bald und dann gehts los .

MFG Andreas
 
Hi Leute
habe heute wieder die Werte gemessen
Temp:25,1
Leitwert 513
NO² |0,3
PH 7,34

Die Karolina-Haarnixe die hinten links außen sass habe ich rausgeschmissen ,war ganz weich geworden und hat sich übeall verteilt .
Die in der Mitte sass habe ich jetzt dahin gesetzt und dort hin Vassilina eingepflanzt.
MFg
Andreas
 
hi andy077

hab ne frage an dich
treibt man mit einem lufthebefilter den ph-wert hoch?

mfg

garnele65
 
hallo
ja kann mann ,durch die Luft durch denn Luftheber treibst du den CO² aus dem Wasser.,Dadurch geht der Ph-Wert hoch.genau so kann mann den PH-Wert mit einer Co²Anlge senken musst mal die suche Benutzen.
MFG
Andreas
 
Hallo

Das Becken sieht echt toll aus.
Bin mal gespannt wie es dir mit den Crystal-Red in dem Becken geht. Denn ich hatte das gleiche Problem. Mir sind auch immer nach und nach die Crystal-Red gestorben. Jetzt habe ich es erst mal aufgegeben. Habe jetzt Red-Fire und White Pearl. Die vermehren sich ohne Probleme.

mfg
Matthias
 
Hi Leute
habe euch neu Bilder mitgebracht.
Die Pflanze auf dem 2 Bild macht mir immer noch sorgen wird immer kahler :(.Sol ich schon anfangen zu Düngen?
Benutze Easycarbo als Dünger aber nur noch 1/3 der Dosis.
Ich glaube der Dünger ist auch schuld an ein Paar der toten Garnelen bei mir.Hatte am nächsten Tag nachdem ich den Dünger zugab immer ein-zwei tote im Becken.

Habe auch auf der Wasseroberflächen so eine weise haut ist die Schlimm? Die ist erst seit einpaar Tagen da seitdem ich etwas mehr Wasser eingfühlt habe.

So ihr noch einpaar Daten von Heute sind sowit auch die selben wie am Dienstag.
Ph 7,5
Leitwert 549
Temp 26
No² <0,3
Soll man auch schon Teilwasserwechsel machen
Hoffe ihr könnt mir noch einpaar Tipps geben

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • G4.JPG
    G4.JPG
    218 KB · Aufrufe: 230
  • G5.JPG
    G5.JPG
    255,2 KB · Aufrufe: 81
  • G6.JPG
    G6.JPG
    293,5 KB · Aufrufe: 78
  • G7.JPG
    G7.JPG
    290,5 KB · Aufrufe: 65
  • G8.JPG
    G8.JPG
    261,1 KB · Aufrufe: 91
  • G9.JPG
    G9.JPG
    195 KB · Aufrufe: 77
Ich nochmal hallo

Habe noch No³ gerade gemessen ist auf 0 mg\l gesunken ist das normal.Dachte der würde auch leicht steigen.
Wann kommt den der Nitritpeak?

MFG
Andreas
 
Hi
Wenn du das Becken geimpft hast muss der peak nicht kommen oder nur ganz kurz.

MFg swen
 
Hallo Andreas,

die weiße Haut auf der Oberfläche nennt sich Kahmhaut und ist aber nicht gefährlich. Erst wenn sie die gesamte Oberfläche überzieht und zu dick wird, kann darunter alles ersticken. Versuche mal die Oberflächenbewegung zu erhöhen oder setze einen Sprudelstein. Dann verschwindet die Haut sofort und deine Tiere werden nicht ersticken. Ohne Oberflächenbewegung bringst du keinen Sauerstoff ins Wasser.
 
hab noch was vergessen.

auf dem Foto sehe ich, dass der Filterausgang ziemlich weit unter der Oberfläche ist. wenn du noch Mattenreste hat, dann stopfe das reingeschnittene Loch zu und verlege das Auströmrohr bis an die Wasseroberfläche. Dadurch hast du dann automatisch genügend Oberfächenbewegung. Du brauchst dann auch keinen Sprudelstein.
 
Die Pflanze auf dem 2 Bild macht mir immer noch sorgen wird immer kahler :(.Sol ich schon anfangen zu Düngen?



bei diesen pflanzen ist das normal die müssen sich teilweise an die neuen wasserbedingungen gewöhnen, d.h. die neuen triebe sind dann besser angepasst. wenn die gross genug sind kannst du die alten "gelben" triebe dann entfernen.

ich sehe ja auch schon am foto das die neuen triebe schön grün sind :)
 
Zurück
Oben