Get your Shrimp here

Neues CR Becken

Andy077

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2008
Beiträge
777
Bewertungen
265
Punkte
10
Garneleneier
67.104
Hi Leute

nachdem ich seit ca 3/4 Jahr auch vom Garnelenvierus befallen bin aber immer wieder Probleme mit denn CR habe und mir nach und nach die Lieben leider wegsterben über Monate :heul2: mache ich nun ein eigenes Becken für die CR´s.

Zu den Garnelen bin ich wegen einer Kleinen Algenplage in meinm Geselschaftsbecken 120*40*50 .Mein Händler hat mir dann zu den Armanoganelen geraten und hatte dann 10 Stück ins Becken gesetzt und war begeistert von dehnen .Habe mich dann im Netz mal umgeschaut und bin auf die CR gestossen und andere Garnelen Arten aber die haben es mir am meisten angetahn.Hatte mir dann ca 20 St von denen bei einem Privaten züchter geholt.Leider sind vonedenen nach und nach seit Februar bis heute bis auf ca 3-4 St Gestorben:(.
Habe dann noch ein altes Becken vom Speicher geholt 100*40*40 und es mit einem HMF in der mitte Geteilt und dort nochmal 20 CR und 20 RF eingestetzt nach 6 Wochen einlauf Zeit.
Auf der RF Seite habe ich Qwarzsand und wegen dem kontrast auf der CR Seite Larvasand.
Die RF vermehren sich auch wunderbar aber die CR gehen wieder übermonate eine nach der anderen Kapput:heul2:.Einmal müssen Junge dagewessen sein habe nehmlich 1 !! junge CR darum Laufen und nur noch ca 9 Erwachsene und sehe auch keine Leichflecken mehr.

So nun habe ich es Sat und versuche es nocheinmal mit einem eigenen CR Becken.

Wollte mir das Te**a 60L Becken mit der Silbernen Abdeckung holen will mir so gut gefählt aber wegen dem Pris und dem Filter der mir ungeignet für Garnelen erscheint habe ich es sein gelassen.

Habe jetzt ein 60*30*35 cm großes 5mm dickes Becken bestellt.Dort will ich ein Eck HMF einbauen mit 3cm Dicke und 30 DPI Grösse .
Dazu habe ich mal folgende Frage wie groß muß jetzt der Viertel Kreis sein habe gelesehn er soll midestens 3 fache der dicke der Matte haben das wären 9 cm. Ist das jetzt von der Ecke aus bis Innenseite der Matte oder bis Aussenseite gerechnet ??
Oder wie muss ich die Plexiglas Streifen einkleben ?
Als Pumpe kommt die 300 compakt von E***m die ich dann auf 150l einstelle,würde ja voll reichen.
Heizstarb wollte ich immoment nicht einbauen habe Sie auch in meinen anderen Aquarien rausgeholt haben trozdem heute 23 Grad gehabt.
Als Beleuchtung kommt eine Osram Dulux L 40W/950 (954) 2G11 533mm Lumilux De Luxe.
+ Nennleistung: 40W
+ Lichtfarbe: Lumilux De Luxe Daylight (954)
+ Farbwiedergabestufe: 1A
+ Lichtstrom: 2200 lm
In eine selbstgebaute Abdeckung ,werde den Bau in einen extra Bericht einstellen für Interresiert in den nächsten Tagen mit Bilder.

Als Bodengrund kommt der Kies von D*****l in diamantschwarz ,Schieverplatten die ich aus einer Stillgelegeten Abbaumine gesammelt habe und Laub aus dem Wald den ich noch holen werde.

Als Decko kommt dann noch 2 Mankroven Wurzeln ins becken und 5 Mooskugeln und Javamoss.

So jetzt erstmal genug von mir auf Verbässerung vorschläge Kritik und Hilfe beim Fillter wäre ich sehr dankbar .

Bis dann
Andreas aus dem Hunsrück



 
Hi Andreas,

wegen dem HMF empfehle ich Dir die Seite von Olaf Deters, die hilft da richtig weiter.

Wie siehts aus, Planzen außer Javamoos und Mooskugeln sollen wohl nicht rein? Da muss Du beim Einfahren ganz schön aufpassen wegen den ALgen. Lass erstmal das Laub weg wegen den vielen Nährstoffen. Würde es erst nach der Einlaufphase rein tun.
 
Hallo Andreas,

nur mal nebenbei: Darf ich fragen, wie alt du bist ?
 
huhu
ja die deters seite ist da schwer zu empfehlen bietet er doch auf der seite an seine mattengrösse zu berechnen :) hier mal ein link zu der seite;
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm

da steht auch eine anleitung wie man das alles einbaut aber auch hier im forum haben einige schon beispiele gezeigt wie man das am beten umsetzt. auch muss hier nicht unbedingt zu stark durchströmt werden in einem hmf. da reicht auch schon ein luftheber statt eine pumpe zu nehmen was den vorteil hat das du gleich sauerstoff mit einführst, das macht aber mehr lärm als eine pumpe. ich zb benutze eine kleine zimmerbrunnen pumpe weil das becken direkt neben meinem bett steht.
 
Guten Morgen
Die Seite von Olaf Deters kenne ich schon ,da komme ich wenn ich für Becken höhe 35cm x Pumpen Listung 150 und V von 7,5 auf e = 6cm.
Wenn die Pumpe 300 L fördert auf e = 12 cm.
e ist die Schenkellänge von der Ecke bis zur Matte oder ? innen Seite oder Ausenseite ?

Danke für den Tipp mit dem Laub werde ich dann erstmal weglassen ,wie sieht es mit Seemandelblütenblätter aus?
Es kommen noch weitere Pflanzen rein aus meinem Geselschaftsbecken aber deren Name ich erst noch erkunden muss .
Bin 31 Jahre Alt warum fragst du ,wegen den Rechtschreibfehlern ? Da gilt wer sie findet kann sie behalten stehe mit der Rechtschreibung auf dem Kriegs Fuß seit der Grundschule.

MFG Andreas
 
Meiner Meinung nach ist als Schenkellänge das Mittel gemeint. Wegen der Pumpe:Bedenke,dass mit der Zeit und durch einen Schlauch die Nennleistung sinkt.

Die Pumpe an sich ist gut geeignet,hab die gleiche auch und ist ca zu 3/4 aufgedreht.
 
Guten Morgen
.............
Bin 31 Jahre Alt warum fragst du ,wegen den Rechtschreibfehlern ? Da gilt wer sie findet kann sie behalten stehe mit der Rechtschreibung auf dem Kriegs Fuß seit der Grundschule.

MFG Andreas

Hey Andreas,

Na tann ißd jah alläs glahr, muus plos ma shauhn, wo isch tie allä hihn due...:D:D:D
( ... iss net bös gemeint !;) )
 
hi Leute
endlich ist das Becken und Zubehör da :) .
Habe mal ein Paar Bilder gemacht vom Aufbau.

Bild Nr.1
Das Becken 60x30x35cm mit den eingeklebten Leisten für den Eck HMF .Abstand habe ich jetzt 14,5 cm Außenkante
genommen aus 4mm Plexiglas 2,5cm breit.

Bild Nr.2 und 3
Die eingeklebte Rück und Seitenwand "Stone Granite".

Bild Nr.4
Die Eingeklebte Steinschutz und halte Leiste für den HMF 5cm hoch .Die Löcher habe ich gemacht das auch im Bodengrund eine Wasser Zirkulation ist.

Bild Nr.5 und 6
Vordere Bodengrund Begrenzung .Nur in dem Raum kommt der Kies für die Pflanzen .Im Vorderen freien Raum kommen Schiefer, Mooskugeln, Laub und eine Wurzeln .

Bild Nr.7 und 8
die Begrenzung mit Schieferplatten beklebt. Die Platten sind so geklebt das Hohlräume entstanden sind . kleine und große Garnelen können sich dahinter zurück ziehen.

Muss jetzt erstmal warten bis der Silikon komplett getrocknet ist .

Montag geht es weiter.

MFG Andreas

Wo sind die Bilder geblieben die ich im Anhang hoch geladen habe ?

Hat im 2 Anlauf Geklappt.
 

Anhänge

  • Nr.1.JPG
    Nr.1.JPG
    286 KB · Aufrufe: 67
  • Nr.2.JPG
    Nr.2.JPG
    256,7 KB · Aufrufe: 119
  • Nr.3.JPG
    Nr.3.JPG
    282,7 KB · Aufrufe: 75
  • Nr.4.JPG
    Nr.4.JPG
    268,3 KB · Aufrufe: 142
  • Nr.5.JPG
    Nr.5.JPG
    303,7 KB · Aufrufe: 85
  • Nr.6.JPG
    Nr.6.JPG
    341,8 KB · Aufrufe: 102
  • Nr.7.JPG
    Nr.7.JPG
    275,6 KB · Aufrufe: 102
  • Nr.8.JPG
    Nr.8.JPG
    201,7 KB · Aufrufe: 200
Hi
so habe doch noch etwas weiter gemacht.
Das Becken stecht an seinem Platz und habe schon Kies eingefühlt.
Die Wurzel und Schieferplatten habe ich mal zur brobe reingelegt.
 

Anhänge

  • Becken1.JPG
    Becken1.JPG
    240,6 KB · Aufrufe: 306
  • Becken 4.JPG
    Becken 4.JPG
    149,4 KB · Aufrufe: 172
  • Becken 3.JPG
    Becken 3.JPG
    134,7 KB · Aufrufe: 162
Hey Andreas

Würde mal sagen: RESPEKT ! ;)
Haste ja echt gut hinbekommen. Habe ja selbst vor kurzem das 180-er meiner Tochter "trockengelegt" und bin mir noch unschlüssig, was da als nächstes reinkommen soll. Aber deine Lösung sieht ja echt prima aus...:D
Was für eine Pumpe willst du denn für den HMF nehmen? Luftheber oder Motorpumpe?
Viel Erfolg weiterhin, hoffe auf weitere schöne Pic´s, wie es mit der Einrichtung weitergeht...

P.S. ..und nix für ungut! weist schon...
 
Hallo

Das sieht super aus !
Ich habe mir heute auch ein 180 l Becken gekauft Ich währe froh es so hin zubekommen .
(p.s. Ich hätte schwarzen Fielter-Schwamm genommen sieht besser zur deiner schönen Rückwand aus)

MFG
Chris
 
:eek::cool: Genialst - das sieht ja echt stark aus. ^^
 
Hi Leute
ich habe eine E***m compakt 300 vorgesehen, 150-300l in der Stunde. Einen Luftheber wie in meinem anderen Becken wollte ich nicht nehmen, da ich Probleme mit einem zu hohen pH-Wert habe.
Die schwarze Matte habe ich in einem anderen Shop auch gesehen, aber wollte dort nicht extra nochmal bestellen. Ich hoffe das man in ein paar Monaten davon nichts mehr sieht.

Mfg Andreas
 
HI 007,

sieht echt gut aus, wegen den Pflanzen ich habe meine Becken alle nur mit Moos auch in der Einlaufphase und ich habe absolut keine Probleme mehr. Ich hatte auch vorher "normale"
Pflanzen bei denen man sagt die sind gut und nehmen Giftstoffe aus dem Wasser stimmt ja auch aber das rausziehen und wieder neu setzen weil sie so schnell wachsen ging mir auf den S... .
Moose reinigen dein Wasser genau so gut und wie gesagt seid dem ich umgetiegen bin auf Moos
habe ich so gut wie keine Algen mehr.

gruß Stefan
 
guten Abend
habe eine E***m 300 Compact für das Becken geholt.Wollte keinen Luftheber holen weil ich meinen Ph-Wert nicht noch weiter hochtreiben will,habe je Probleme damit.
Die Schwarze Matten hatte der Shop nicht wo ich bestellt habe und wollte die nicht nochmal extra bestellen.Hoffe das mann die Matte nach einiger Zeit nicht mehr so sieht.
Morgen kommt das Wasser ,die Pflanzen und Moose ins Becken.
Dann heißt es 2-3 Wochen gedulde haben bis die ersten Bewohner einziehen.
MFG
Andreas
 
Guten Tag

heute war es soweit das Wasser ist im Becken .
Vorher habe ich noch die Rückseite mit Styropor beklebt.

Habe 3\4 Osmose Wasser und 1\4 Wasser aus meinem großen Becken geholt und dabei den Schlam hiter dem HMF abgesaugt,hoffe nicht zuviel.
Auf jeden Fall wollte ich euch eigentlich schöne Bilder vom neuen Aquarium zeigen aber seht selbst.

Mache heute die Nacht wenn ich von der Arbeit heimkomme noch ein paar bilder.

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • Rückseite.JPG
    Rückseite.JPG
    135,4 KB · Aufrufe: 90
  • Mit wasser 1.JPG
    Mit wasser 1.JPG
    106,9 KB · Aufrufe: 123
  • Mit Wasser 2.JPG
    Mit Wasser 2.JPG
    151 KB · Aufrufe: 73
  • Mit Wasser 3.JPG
    Mit Wasser 3.JPG
    133,6 KB · Aufrufe: 91
Hi
hier die ersten Bilder auf denen auch was zu sehen ist.
Habe auch das erste Problem ,die Wasser Temperatur ist auf 25 Grad gestiegen.:no:

MfG
Andreas
 

Anhänge

  • Das Becken.JPG
    Das Becken.JPG
    236,4 KB · Aufrufe: 258
  • Das Becken 1.JPG
    Das Becken 1.JPG
    200,8 KB · Aufrufe: 77
  • Das Becken 2.JPG
    Das Becken 2.JPG
    206,2 KB · Aufrufe: 77
  • Das Becken 3.JPG
    Das Becken 3.JPG
    177,7 KB · Aufrufe: 98
  • Das Becken 4.JPG
    Das Becken 4.JPG
    182,3 KB · Aufrufe: 73
  • Das Becken 5.JPG
    Das Becken 5.JPG
    169,4 KB · Aufrufe: 65
cool das Becken sieht doch echt klasse aus !
Warum hast du denn Styropor an die Rückseite geklebt ?

Viele Grüße luci
 
Hi
hier die ersten Bilder auf denen auch was zu sehen ist.
Habe auch das erste Problem ,die Wasser Temperatur ist auf 25 Grad gestiegen.:no:

MfG
Andreas


Naja, 25° sind ja noch nicht das Ende der Welt (oder das Ende der Garnelen-Vermehrung ;)). Zur wärmsten Zeit des Jahres (haha!) dürfte das durchaus noch vertretbar sein.

Diese Pumpe hab' ich auch (in 'nem Nanoriff). Die ist ganz schön laut, dafür das sie so klein ist... :rolleyes:
 
Zurück
Oben