Andy077
GF-Mitglied
Hi Leute
nachdem ich seit ca 3/4 Jahr auch vom Garnelenvierus befallen bin aber immer wieder Probleme mit denn CR habe und mir nach und nach die Lieben leider wegsterben über Monate
mache ich nun ein eigenes Becken für die CR´s.
Zu den Garnelen bin ich wegen einer Kleinen Algenplage in meinm Geselschaftsbecken 120*40*50 .Mein Händler hat mir dann zu den Armanoganelen geraten und hatte dann 10 Stück ins Becken gesetzt und war begeistert von dehnen .Habe mich dann im Netz mal umgeschaut und bin auf die CR gestossen und andere Garnelen Arten aber die haben es mir am meisten angetahn.Hatte mir dann ca 20 St von denen bei einem Privaten züchter geholt.Leider sind vonedenen nach und nach seit Februar bis heute bis auf ca 3-4 St Gestorben
.
Habe dann noch ein altes Becken vom Speicher geholt 100*40*40 und es mit einem HMF in der mitte Geteilt und dort nochmal 20 CR und 20 RF eingestetzt nach 6 Wochen einlauf Zeit.
Auf der RF Seite habe ich Qwarzsand und wegen dem kontrast auf der CR Seite Larvasand.
Die RF vermehren sich auch wunderbar aber die CR gehen wieder übermonate eine nach der anderen Kapput
.Einmal müssen Junge dagewessen sein habe nehmlich 1 !! junge CR darum Laufen und nur noch ca 9 Erwachsene und sehe auch keine Leichflecken mehr.
So nun habe ich es Sat und versuche es nocheinmal mit einem eigenen CR Becken.
Wollte mir das Te**a 60L Becken mit der Silbernen Abdeckung holen will mir so gut gefählt aber wegen dem Pris und dem Filter der mir ungeignet für Garnelen erscheint habe ich es sein gelassen.
Habe jetzt ein 60*30*35 cm großes 5mm dickes Becken bestellt.Dort will ich ein Eck HMF einbauen mit 3cm Dicke und 30 DPI Grösse .
Dazu habe ich mal folgende Frage wie groß muß jetzt der Viertel Kreis sein habe gelesehn er soll midestens 3 fache der dicke der Matte haben das wären 9 cm. Ist das jetzt von der Ecke aus bis Innenseite der Matte oder bis Aussenseite gerechnet ??
Oder wie muss ich die Plexiglas Streifen einkleben ?
Als Pumpe kommt die 300 compakt von E***m die ich dann auf 150l einstelle,würde ja voll reichen.
Heizstarb wollte ich immoment nicht einbauen habe Sie auch in meinen anderen Aquarien rausgeholt haben trozdem heute 23 Grad gehabt.
Als Beleuchtung kommt eine Osram Dulux L 40W/950 (954) 2G11 533mm Lumilux De Luxe.
+ Nennleistung: 40W
+ Lichtfarbe: Lumilux De Luxe Daylight (954)
+ Farbwiedergabestufe: 1A
+ Lichtstrom: 2200 lm
In eine selbstgebaute Abdeckung ,werde den Bau in einen extra Bericht einstellen für Interresiert in den nächsten Tagen mit Bilder.
Als Bodengrund kommt der Kies von D*****l in diamantschwarz ,Schieverplatten die ich aus einer Stillgelegeten Abbaumine gesammelt habe und Laub aus dem Wald den ich noch holen werde.
Als Decko kommt dann noch 2 Mankroven Wurzeln ins becken und 5 Mooskugeln und Javamoss.
So jetzt erstmal genug von mir auf Verbässerung vorschläge Kritik und Hilfe beim Fillter wäre ich sehr dankbar .
Bis dann
Andreas aus dem Hunsrück
nachdem ich seit ca 3/4 Jahr auch vom Garnelenvierus befallen bin aber immer wieder Probleme mit denn CR habe und mir nach und nach die Lieben leider wegsterben über Monate
mache ich nun ein eigenes Becken für die CR´s.Zu den Garnelen bin ich wegen einer Kleinen Algenplage in meinm Geselschaftsbecken 120*40*50 .Mein Händler hat mir dann zu den Armanoganelen geraten und hatte dann 10 Stück ins Becken gesetzt und war begeistert von dehnen .Habe mich dann im Netz mal umgeschaut und bin auf die CR gestossen und andere Garnelen Arten aber die haben es mir am meisten angetahn.Hatte mir dann ca 20 St von denen bei einem Privaten züchter geholt.Leider sind vonedenen nach und nach seit Februar bis heute bis auf ca 3-4 St Gestorben
.Habe dann noch ein altes Becken vom Speicher geholt 100*40*40 und es mit einem HMF in der mitte Geteilt und dort nochmal 20 CR und 20 RF eingestetzt nach 6 Wochen einlauf Zeit.
Auf der RF Seite habe ich Qwarzsand und wegen dem kontrast auf der CR Seite Larvasand.
Die RF vermehren sich auch wunderbar aber die CR gehen wieder übermonate eine nach der anderen Kapput
.Einmal müssen Junge dagewessen sein habe nehmlich 1 !! junge CR darum Laufen und nur noch ca 9 Erwachsene und sehe auch keine Leichflecken mehr.So nun habe ich es Sat und versuche es nocheinmal mit einem eigenen CR Becken.
Wollte mir das Te**a 60L Becken mit der Silbernen Abdeckung holen will mir so gut gefählt aber wegen dem Pris und dem Filter der mir ungeignet für Garnelen erscheint habe ich es sein gelassen.
Habe jetzt ein 60*30*35 cm großes 5mm dickes Becken bestellt.Dort will ich ein Eck HMF einbauen mit 3cm Dicke und 30 DPI Grösse .
Dazu habe ich mal folgende Frage wie groß muß jetzt der Viertel Kreis sein habe gelesehn er soll midestens 3 fache der dicke der Matte haben das wären 9 cm. Ist das jetzt von der Ecke aus bis Innenseite der Matte oder bis Aussenseite gerechnet ??
Oder wie muss ich die Plexiglas Streifen einkleben ?
Als Pumpe kommt die 300 compakt von E***m die ich dann auf 150l einstelle,würde ja voll reichen.
Heizstarb wollte ich immoment nicht einbauen habe Sie auch in meinen anderen Aquarien rausgeholt haben trozdem heute 23 Grad gehabt.
Als Beleuchtung kommt eine Osram Dulux L 40W/950 (954) 2G11 533mm Lumilux De Luxe.
+ Nennleistung: 40W
+ Lichtfarbe: Lumilux De Luxe Daylight (954)
+ Farbwiedergabestufe: 1A
+ Lichtstrom: 2200 lm
In eine selbstgebaute Abdeckung ,werde den Bau in einen extra Bericht einstellen für Interresiert in den nächsten Tagen mit Bilder.
Als Bodengrund kommt der Kies von D*****l in diamantschwarz ,Schieverplatten die ich aus einer Stillgelegeten Abbaumine gesammelt habe und Laub aus dem Wald den ich noch holen werde.
Als Decko kommt dann noch 2 Mankroven Wurzeln ins becken und 5 Mooskugeln und Javamoss.
So jetzt erstmal genug von mir auf Verbässerung vorschläge Kritik und Hilfe beim Fillter wäre ich sehr dankbar .
Bis dann
Andreas aus dem Hunsrück

hier mal ein link zu der seite;
)

Genialst - das sieht ja echt stark aus. ^^

