Get your Shrimp here

Neues CR Becken / Technik / Bodengrund

flubbe

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2012
Beiträge
88
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
10.187
Hallo,
ich heiße Konrad und möchte ein neues 60l Becken anschaffen wo ich Crystal Red Garnelen drin halten möchte.

Zu 2 Komponenten möchte ich gerne eure Meinungen hören, ob das alles so gut und toll ist,wie ich mir das ausgedacht habe. :)

Bodengrund: 8kg ********* Red Bee Sand
Filter: Wave Reef Bodenfilter STF 20 + Schego Prima (Pumpe)

Vielen Dank für eure Antworten :)
 
Hi,

1 großer Sack Soil passt super :-) Egal welchen du da nimmst...das ist wohl geschmackssache und jeder hat seine Vor und Nachteile.
Ich selbst liebe den ADA Soil :-) Läuft bei mir besser als der RBS aber da wirst du auch von jedem ne andere Meinung hören *gg*

Zur Schego kann ich sagen, dass sie mir selbst zu laut war. Wo soll das Becken denn stehen?
Wenn dich da Lärm nervt dann schau dir mal die ProSilent-Reihe von JBL an. Hab hier die a300 und bin sehr zufrieden :-)

Wie willst du denn dein Wasser aufbereiten?
 
soweit so gut, ich bin mir nur nicht sicher ob die 100 L/h Luft ausreichen bei nem 60er Becken.
Von Prinzip :

Bodenfilter und Soil deiner Wahl

guter Anfang...und weiter?

OK hier kommt Tante EDIT, Sarah war schneller mit den Fragen, bzw das mit der Luftmenge...evtl. kann da nochmal jmd was zu sagen.
 
Hi,
den Bodengrund habe ich nur genommen, weil dieser den Ph Wert senken soll und die Brüder ******** gute Zuchterfolge mit dieser Kombi aus Bodengrund und Bodenfilter haben.
Nur Augenwischerei oder ist da was dran?

Anmerkung Mod.: Die automatische Indizierung hat Ihren Sinn. Eine Umgehung ist daher nicht gewünscht. MfG Kay
 
Ich nutze den RBS in all meinen Becken. In einem auch ohne Bodenfilter. Funktioniert bestens. Viel wichtiger ist vernünftiges Ausgangswasser.

Einen Bodenfilter würde ich nie wieder mit Lufthebern betreiben. Membranpumpen sind, Prinzipbedingt alle laut. Die eine mehr die andere weniger. Ich hatte auch die JBL pro silent A400 im Einsatz, sie ist leiser als andere Pumpen die ich hatte oder kenne, aber doch deutlich zu laut. Ich setze nun Aussenfilter, Aquaell Circulatoren und Rucksackfilter mit Bodenfilter ein.

Gruß

Michael
 
Jeder nimmt halt den Soil den er möchte. Ich denke das bei jedem Soil auch mal was schief gehen kann wenn wie Michael schon geschieben hat das Ausgangswasser schon keine gute Qualität hat.

Wie Sarah schon gefragt hat, was für Wasser würdest du denn verarbeiten, bzw bereitest du es auf?

Ich persönlich habe auch nur Cirkulatoren verbaut bzw in 1 von 4 HMF hab ich noch nen Luftheber mit APS50 von Tetra, ansonsten nutze ich mini Pumpen hinter den Matten. Mir war das Brummen der Membranpumpe und das Zerplatzen der Blasen doch zu laut im Schlafzimmer.
 
Aaalso
das Becken steht dann im Wohnzimmer, die Pumpe stell ich in eine gedämmte Holzkiste, als Wasser benutze ich Osmosewasser welches ich mit leitungswasser verschneide, so dass es einen kh Wert von Ca. 4 hat.

Warum sollte man den Bodenfilter denn nicht mit einem Luftheber benutzen? Schließlich werden die ja so angeboten.
 
Ich schreibe ja nicht das man das nicht sollte. Ich finde das Prinzip nur nicht sinnvoll, dieser Krach ist völlig unnötig. Eine kleine Pumpe auf das Steigrohr und schon hat man einen leisen, effektiven Filter.
 
Also du meinst die Pumpe einfach an das Rohr und den Ausströmer weg lassen? Versteh nicht so ganz wie du das meinst :S
 
Zurück
Oben