Get your Shrimp here

Neues Becken, was meint Ihr?

Hallo Antje,

also wenn die LSR einen 4-Pin-Anschluss hat, dann gehe ich mal davon aus, dass sie an einem EVG betrieben wird.

Möglichkeiten gibt es zwar ein paar, aber ob sich die lohnen, ist eine andere Frage.
Zum einen, die komplette Lichteinheit ausbauen, gegen eine andere komplett tauschen. 2 Probleme: Komplette Lichteinheit finden, diese ist dann wahrscheinlich viel zu groß (2.Problem).
Zum anderen bliebe Basteln, aber da gibt es auch wieder Probleme, und zwar ein stärkeres EVG finden, und die dazu passende LSR. Das wird alles viel zu groß, nehm ich an.
Wie lang ist denn das Ding von Ecke zu Ecke, also die max. Länge?

Was ich Dir empfehlen würde:
Wenn man die Abdeckung für die LSR abschrauben kann, mal die LSR entfernen, und das weiße Kunststoffteil mit Spiegelfolie bekleben (evtl auch ein Halbrohr basteln, das bekleben und hinter die LSR einsetzten, sofern Platz vorhanden ;)), dann natürlich die Abdeckung wieder draufschrauben und schauen, dass sie gut dicht sitzt. Dann noch jeden bestrahlten Fleck der Abdeckung mit Spiegelfolie bekleben.

Falls Du etwas Basteln möchtest, würde sich noch anbieten, 2-3 Luxeon (o.ä.) LEDs einzubauen, zumal der 12V Stromanschluss ja schon gegeben ist.
Würd ich wahrscheinlich sogar machen. (Oder noch ne Dulux S mit 7/9/11 Watt und ESL EVG nachrüsten, ist allerdings etwas Aufwand...)

Viele Grüße,
Florian
 
Hallo Florian!
Zunächst überhaupt einmal vielen Dank für Deine Bemühungen mir behilflich zu sein!
Leider habe ich es gestern nicht mehr geschafft das ganze Teil genau auszumessen.... werde ich heute abend mal in Angriff nehmen.
Diese Bekleberei mit Spiegelfolie hatte ich bereits erledigt (kann man nur auf dem Bild nicht sehen, weil es noch vorher entstanden ist) Ich hatte den kleinen weißen Kasten hinter der Birne komplett beklebt und auch alle anderen Teile im Deckel, die irgendwie beklebbar waren.
An der vorhandenen Lichteinheit rumbasteln kommt für mich wohl eher nicht in Frage – weil ich doch von Elektricktrick keine Ahnung habe. :@
Etwas zusätzlich zu montieren halte ich da schon für eine gute Lösung – die selbst ich dann hinbekommen könnte :@
Leider kann ich mir unter Luxeon LEDs überhaupt nix vorstellen. Muß ich mal nachgoogeln......
Ich hatte schon die Idee da so eine zusätzliche Röhre reinzusetzten. Ich habe für meinen 40er Würfel eine Abdeckung selber gebaut, in die ich 3 Röhren installiert habe. Die haben dann an beiden Enden so einen Pfropfen aufgesteckt bekommen, von dem jeweils ein Kabel abgeht, welches dann zu dem Vorschaltgerät führt (steht unten im Schrank). Die Röhren selber werden dann im Deckel nur in so kleine Halterungen eingeklickt.
Da werde ich auch heute abend mal schauen, wie das denn so platztechnisch hinhauen würde....
 
Hallo Antje,

kein Problem, mach ich doch gern! ;)

la mer wrote: Diese Bekleberei mit Spiegelfolie hatte ich bereits erledigt (kann man nur auf dem Bild nicht sehen, weil es noch vorher entstanden ist)

Ja, das hat mich ein wenig verwundert, da Du ja weiter oben geschrieben hast, dass Du es bereits gemacht hättest, habs mir dann aber schon fast gedacht ;)

Also wenn Du ja selbst schon Abdeckungen gebaut hast, dann dürfte das für Dich ja gar kein Problem sein.
Luxeon, ist wohl eine Marke einer Firma (gibt evtl. vergleichbare) für sehr leistungsstarke LEDs, die einen - in diesem Fall gewünschten - großen Abstrahlwinkel haben. Über die Rentabilität streiten sich einige, jedoch wäre es bei Dir ja eine Zusatzbeleuchtung, die evtl auch einzelne Bereiche hervorheben könnte.
Die werden auch öfter mal auf ebay angeboten (ich muss nicht erwähnen, dass nicht alle Angebote günstig sind, also ein wenig stöbern lohnt sich). Zum Anschließen sind die nicht wirklich kompliziert, zumal sie sich ja bei Deinem Becken mit der 12V Dose ja förmlich aufdrängen ;)
Wenn Du die Lösung mit den LEDs durchziehn willst, kann ich ja noch mehr zu deren Anschluss schreiben.
Hier ist mal ein Beispielthread in dem andere schon einige Versuche gestartet haben:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=2892

Vor kurzem hab ich mir auch eine Abdeckung mit Leuchtbalken gebaut, hier ist nochmal der Link:
http://www.garnelenforum.de/ftopic10091-30.html

Grüße,
Florian
 
Hallo Florian!

Sooooo..... hat etwas länger gedauert, aber ich habe mir jetzt mal diese ganze Halogengeschichte angeschaut. Da muß ich ehrlich gesagt passen.... daß ist mir denn doch ein wenig zuviel "Elektrogebastel" wenn ich das mal so sagen darf :@ Da muß gelötet werden u.s.w. - näh, da laß ich mal lieber die Finger von.... ;)

Gemessen habe ich: es sind 40 cm Breite im Deckel vorhanden. Ich habe da mal eine Lichteinheit von meinem anderen Becken angehalten, die würde passen (die "alte" Lampe müßte dann natürlich raus). Am Samstag war ich bei meinem Haus- und Hof-Fischdealer und er bestellt mir jetzt eine Doppel-Beleuchtungseinheit für 2 x 14 W Röhren. Wenn das mit dem Umbau dann doch nicht funktionieren sollte, nimmt er die auch wieder zurück.

Übrigens: find ich klasse Deine selbstgebaute Abdeckung! Ich seh schon...... Du gehörst auch zu den Menschen, die mit einer Idee im Kopf durch den Baumarkt streifen und in sämtlichen Abteilungen nach geeignetem Material suchen oder? :D

Mein Problem ist meißtens einfach das fehlende, geeignete Werkzeug und ein entsprechender Arbeitsplatz. Hab aber bis jetzt immer noch alles irgendwie hingebastelt bekommen.... die Küche hat ja auch `ne Arbeitsplatte... he, he
UND: immer getreu meinem Lieblings-Motto: Geht nicht gibt es nicht! :)
 
Zurück
Oben