Get your Shrimp here

neues Becken - Umsiedlung

pc-mausi

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2009
Beiträge
40
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
6.294
Hallo ihr,

ich habe ein kleines 12l und möchte nun gerne auf ein 30l Becken umseitigen.
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung wie ich alle kleinen CR (vermehren sich ja ständig) aus dem Becken bekomme und ins Neue umsiedeln kann.
Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Wie lange sollte ich das neue Becken einfahren lassen??

Eigentlich wollte ich keinen neuen Filtern anschaffen, kann ich daher das Neue auch ohne Filter "einfahren"???
Die Pflanzen sollen auch alle neu rein. Hier reicht "wässern" im Eimer über Tage doch aus??? (vorher habe ich immer die Ableger aus dem 60l Becken genommen)


VG
Jac
 
Hallo,

ein neues Becken sollte mindestens 2 Wochen einfahren, zumindest so lange bis der Peak vorbei ist.

Ein Becken kann nicht ohne Filter eingefahren werden. Ich würde das Ganze wie folgt machen:
- Tiere in ein Transportbehältnis mit AQ-Wasser
- Altes AQ leer machen, Wasser aber lagern
- Alten Bodengrund in das neue AQ
- Alte Pflanzen in das neue AQ
- Alten Filter ins neue AQ
- Altes AQ Wasser rein und mit Frischwasser auffüllen und das Ganze in Betrieb nehmen
- Tiere per Tröpfchen- oder Schnappsglasmethode an das "neue" Wasser gewöhnen

Ich denke wenn du alles übernimmst solltest du auch genügen Bakterien mit rüberbekommen. Du solltest dir halt beim Umsetzen nich zu viel Zeit lassen. Damit würdest du dir auch das Einfahren sparen.

Pflanzen die du von einem alten Becken in ein neues setzt brauchst du eigentlich nich wässern, außer du hast Schädlinge oder ähnliches die du loswerden möchtest.
 
Hallo Seebus,

danke für deine Tipps.
Ich möchte aber eigentlich fast gar nichts vom alten Becken übernehmen (gerade Kies und so möcchte ich austauschen)
Hier wird es dann wohl wirklich nur die Möglichkeit einen neuen Filter zu kaufen geben oder?
ZUsätzlich weiß ich gar nicht wie ich die kleinste CR rausbekommen soll. Die sind ja max. 1-2mm. Kann ich die absaugen oder ist das zu stressig??

VG
Jac
 
Hi,
Mit dem Absaugen müsste eig. klappen.
Der Schlauch sollte abe rnicht mehr als einen Meter lang sein, dann wirds vielleicht doch zu stressig.....

Gruß
lukas
 
Vielleicht hilft es, dass Wasser auszuschöpfen und dann durch einen großen Teefilter, oder durch nen Damensocken zu gießen, sodass du die kleinen herausfiltern kannst.
 
Hallo Seebus,

danke für deine Tipps.
Ich möchte aber eigentlich fast gar nichts vom alten Becken übernehmen (gerade Kies und so möcchte ich austauschen)
Hier wird es dann wohl wirklich nur die Möglichkeit einen neuen Filter zu kaufen geben oder?
ZUsätzlich weiß ich gar nicht wie ich die kleinste CR rausbekommen soll. Die sind ja max. 1-2mm. Kann ich die absaugen oder ist das zu stressig??

VG
Jac

Guten Morgen Jac,

ich würde erstmal die gesamte Dekoration sowie die Pflanzen rausnehmen. Dann, wenn das Wasser wieder klar ist, kannst du die kleinen problemlos mit einem feinen Kescher rausfangen...

VLG und einen schönen Sonntag
Tony
 
Hallo hr,

gut dann werde ich sie absaugen. Habe einen 0,5m Schlauch, dass sollte dann klappen.

Würde es eigentlich ausreichen, wenn ich das Becken mit Altwasser fülle und Boden, Pflanze etc. neu machen, dafür aber den alten eingefahren Filter nutze?
Oder kommt es hier zu Problemen??

VG
Jac
 
Moin,

was spricht dagegen beide Becken zu betreiben und die Jungtiere wachsen zu lassen?
 
Hallo morph812,

das gegen sprechen zwei Punkte:
das Becken ist "nur" ein Schreibtisch-Becken und die bevorstehende Ehekrise wenn ich noch ein weiters Becken stehen habe ;o)

VG
Jac
 
Hallo morph812,

das gegen sprechen zwei Punkte:
das Becken ist "nur" ein Schreibtisch-Becken und die bevorstehende Ehekrise wenn ich noch ein weiters Becken stehen habe ;o)

VG
Jac

Ok, das kann ich verstehen aber wäre doch nur für einen überschaubaren Zeitrahmen.
 
Hallo,

ein neues Becken sollte mindestens 2 Wochen einfahren, zumindest so lange bis der Peak vorbei ist.

Ein Becken kann nicht ohne Filter eingefahren werden. Ich würde das Ganze wie folgt machen:
- Tiere in ein Transportbehältnis mit AQ-Wasser
- Altes AQ leer machen, Wasser aber lagern
- Alten Bodengrund in das neue AQ
- Alte Pflanzen in das neue AQ
- Alten Filter ins neue AQ
- Altes AQ Wasser rein und mit Frischwasser auffüllen und das Ganze in Betrieb nehmen
- Tiere per Tröpfchen- oder Schnappsglasmethode an das "neue" Wasser gewöhnen

Die Anleitung gefällt mir ganz gut. Ich spiele mit dem Gedanken meinen Denerle Bodengrund gegen Shrimp Soil auszutauschen. Allerdings habe ich nur ein Aquarium. Könnte man das nach o. g. Anleitung machen nur ohne den alten Bodengrund?
Kennt jemand noch andere Anleitungen wie man ein Aquarium neu einrichtet?
 
Zurück
Oben