Das wert ich ja ganz rot , DANKE für das lob.
So war heut bei meinem Bekannten Wasserwerte kontrolieren.
Er meinte alles IO kein Nitrit und/oder andere Gift stoffe mehr messbar . Leider habe ich mir die Werte nicht auf geschrieben.(sry)
Da von ihm das IO kamm und ich mich etwas hin reissen gelassen habe , bin ich nun stolzer Besitzer eines 20 Tiere umfassenden Schwarm "Erdbeersalmler-Feuertetra- Funkensalmler"/"Hyphessobrycon amandae" und 3 kleine Otocinclus geneue Art kann ich leider nicht sagen habe ich (ich schäm mich auch ) nicht aufgepast.
Nach dem einsetzten (Was nartürlich langsam behutsam und mit Wassergewöhnung geschar) erkundete der Schwarm erst mal das becken und zieht mitlerweile immer schön seine Bahnen , wenn ich mich vor das becken stelle allerding huschen sie in richtung Anubia bzw unter den Filter, was ja normal sein sollte am 1 Tag

. Freu mich "tierisch".
Die Oto.´s hengen auf den Steinen bzw an der scheibe.
Hab ich da eine fehler gemacht?
Wie schon offt beschrieben in das becken sollen ja , wenn sie sich noch vermehren , einige Erwachsene Redfire Garnelen
.
Mein Bekannter meine das man vielleicht noch eine Fischart in das becken setzen könnte.
Ich hatte mir überlegt viellecht noch ein paar Zwergpanzerwels
"Corydoras pygmaeus" Becken zusetzen.
Wird das Becken so zuvoll?
Habt ihr vielleicht noch eine Vorschlag was ich einsetzten könnte oder wird das alles einfach zuviel?
Habt ihr noch eine Sache die ich vollkommen vergessen habe oder andere Vorschläge für mich ?
Hoffe auch wenns Garnelen Forum ist das ich die Fragen hier drunter stellen kann.