Get your Shrimp here

Neues Becken Ja/Nein / Welches?

YurY

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2012
Beiträge
83
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
5.468
Hallo ,

ich habe vor einigen wochen ("hust" naja es sind zumindest wochen) mit dem Hobby Garnelen angefangen.
Mittlerweile auch ein Becken das ich als gut erachte nähres hier zu in meinem anderen thema >>HIER<< darauf möchte ich auch nicht weiter eingehen dort wurde mir schon prima weiter gehlfen ect.
Ich finde das kleine Becken echt schick und interesant den Bewohner zu zusehn wie sie essen herum kriechen laufen schwimmen usw. .

Daher ist bei mir der entschluss nun gefallen mir, wie ich es schon am anfang überlegt hatte , ein größeres Becken noch dazu zuholen.
Das heißt um genauer zuwerden ein ca 50L - 65L Becken zuholen.

Ich habe einen Bekannten der selber Fische und Garnelen hält und verkauft auch zubehöre Verkauft er, allerdings nicht im grossen Massstab.
Vom Bekannten habe ich auch das kleine Becken+Zubehöre,Tiere ,Pflanzen und einwenig Deko. Habe mir da sein Sortiement recht klein ist noch ein wenig Deko-Material in einem grossen Zoofachhandel in meiner nähe gekauft.
Von ihm könnte ich auch (in ca 2-3 Wochen ) ein grössers Becken in eimen Kompletpacket bekommen das heißt es soll alles dabei sein (Aquarium Filter Licht).

Leider ist wie erwähnt das Sortiement arg begrenzt und er hat in der Grössenordnung die mir vorschwebt nur ein Modell und zwar ein sogenanntes WAVE -Aquarium hier mal ein Link zu einem gegoogelten Bild da zu >>Bild<< .
Das Bild zeigt "glaube" ich das Aquarium es kann aber auch sein das etwas abweicht von dem was mir mein Bekannter verkaufen möchte , allerdings was nicht ab weicht ist die grundsätzliche Form des Beckens.

Gibt es hier zu erfahrungen von euch ?
Hat vielleicht jemand so ein Komplett-set und kann mir sagen op Filter und Licht IO sind?




Da ich die 4-Eckige Form eigentlich echt klasse finde hatte ich auch überlegt ob ich mir nicht vielleicht doch lieber ein 60L Cube von Den***** kaufen sollte vielleicht auch das Kompettset.

Oder soll ich lieber ein einfaches Standart-Becken holen ?
Was ist hier zu eure Meinung?


Grundsätzliches zum Becken und Besatz

Indiesem Decken würde ich gerne zusätzlich zu Garnelen auch eine kleine anzahlt von Fischen halten:

-Kleiner Schwarm-Fisch
-ca 3-4 Bodenbewohner
-und vielleicht noch kleines Highlight (Bunt-Mittegross)

Alle Fische sollten releaiv klein sein.
Hier zu würden dann noch Garnelen kommen sehr warscheinlich Red-Fire Garnelen da ich diese bereits besitze und sie mag.

Pflanzen habe ich noch keine 100% Pläne . Was ich gerne aufjedenfall haben möchte wäre etwas boden nahes.

Deko hatte ich mir mehrere Stein vorgestellt .
Ein zentraller grosser Stein von dem immer kleiner werdene Steine aus gehen.
Zusätzlich hier zu wollte ich ein Rückwand auch in Stein Optik einbauen.
Auf eine Wurzel wolllte ich verzichten.

Technisch , ich hatte gelesen das eine Co2-Anlage gut für die Pflanzen ist daher Plane ich den einbau so einer Anlage.


Ich habe nun( wie soll es auch anders sein) noch ein Paar Fragen :

Sollte ich überhaut so ein Projekt angehn kurz nach dem ich das erste Becken begonnen habe ?
Ist eine Co2 Anlage zu Komplex zu händeln?
Was Haltet ihr von der Deko-Idee ansich?
Könnt ihr mir vielleicht einpaar Anregungen geben nach was für Fischen bzw Pflanzen ich ausschau halten sollte ?
Sollte ich vielleicht doch lieber ein Wurzel mit ein Planen bzw was haltet ihr von Wurzel Nachbildungen aus zb Ton?
Habt ihr sonstige Tipps zum Planen eines Aquariums für mich ?
Sollte ich mir einen Wasser-Tester zulegen ?

Was sollte ich ca. für so ein Becken + Technik ausgeben ?





Ich bin immer noch ein Neuling was Aquarien ect angeht daher erhoffe ich mir einige Info´s von euch zuerhalten und das ihr mir wieder so super Weiterhelft wie bei dem kleine Becken.

[Wenn der Link zu dem Bild nicht gestattet ist entschuldige ich mich hier für]
 
Ich habe nun( wie soll es auch anders sein) noch ein Paar Fragen :


1. Sollte ich überhaut so ein Projekt angehn kurz nach dem ich das erste Becken begonnen habe ?

2. Ist eine Co2 Anlage zu Komplex zu händeln?

3. Was Haltet ihr von der Deko-Idee ansich?

4. Könnt ihr mir vielleicht einpaar Anregungen geben nach was für Fischen bzw Pflanzen ich ausschau halten sollte ?

5. Sollte ich vielleicht doch lieber ein Wurzel mit ein Planen bzw was haltet ihr von Wurzel Nachbildungen aus zb Ton?

6. Habt ihr sonstige Tipps zum Planen eines Aquariums für mich ?

7. Sollte ich mir einen Wasser-Tester zulegen ?

8. Was sollte ich ca. für so ein Becken + Technik ausgeben ?

Hey YurY!

1. Solange du dich in der Lage fühlst, für ein weiteres Becken Zeit zum Pflegen zu Inverstieren, spricht nichts dagegen.

2. Nein! Total einfach, hab meine auch neu und habe mich echt gewundert wie einfach das doch ist.

3. Gegen Steine als Deko spricht nichts, hab ich auch. Du solltest allerdings keinen großen Stein in die Mitte stellen, das wirkt nicht so gut. Auch solltest du möglichst auf Symetrie verzichten, wenn es naturlich aussehen soll. Google einfach mal nach "Iwagumi" und "Goldener Schnitt" ;)

4. Fische in 60 Liter geht, ist aber nicht wirklich mein Fall.
Ansonsten mal nach "Corydoras pygmaeus" gucken, gefällt mir ganz gut, hab den auch. Echt interessante kleine Schlawiener.
Für eine Pflanzenauswahl würde ich mal wieder nach "Iwagumi googlen, da du ja was Bodennahes haben möchtest.

5. Hängt denke ich ganz vom eigenen Geschmack ab, aber wenn Wurzeln, dann echt. Das ist zumindestens meine Meinung dazu.

6. Wenn du zum einrichten meinst, wäre mein Tipp "Goldener Schnitt"

7. Auf jeden Fall, aber auch für dein schon vorhandenes Becken solltest du am besten schon einen haben.

8. Das was der Geldbeutel zulässt ;)


Desweiteren würde ich persöhlich statt zu einen Wave-Becken lieber zu einem Standart-Becken oder 60 Liter Cube greifen. Ich stell mit zwar den Einblick in das Wave Becken echt nett vor, aber darin hantieren ehr nicht so ;)


Bis dahin...
 
Danke für die Antwort Flo .
Hab gleich mal die Generatoren angeschiessen und den Googelinator laufen lassen ;) spass bei seite danke für die googel Tipps.

Wassertests gibs ja wie Sand inner Wüste , was für werte ausser PH sollte so ein Wassertest den testen ?
Hat vielleicht jemand eines dieser Wave-Becken schon in betrieb und kann mir sagen obes "leicht" zu reinigen bepflanzen usw ist ?
 
Hi Yury,

also ich habe hier pH, GH, KG und NO2 Tests rumstehen, denke das sind auch die die man am meisten misst.
Ich messe allerdings auch nur wenns irgendwas besonderes gibt, also z.B. Becken in der Einlaufphase oder bei Problemen.

Meinen persönlichen Geschmack treffen die Wave-Becken nicht unbedingt. Ich musste während meinem Praktikum in einer Zoohandlung so ein Becken als Meerwasser leer machen und fand die gewölbte Scheibe ziemlich nervig - ist zwar nicht so das es unmöglich ist damit zu arbeiten, aber ich habe echt mit dem Becken gekämpft bis das mal leer war^^

LG Julian
 
Ich habe dieses Becken das Du oben genannt hast in Live gesehen, und es entsprach in keinster Weise meiner vorherigen Vorstellung - es sieht auf den Bildern toll aus, aber durch die gebogene Frontscheibe geht sehr viel Platz verloren, der Dir durch die Maße vorgegaugelt wird. Nimm Dir lieber ein ordentliches 60 -80 l Becken da hast Du viel mehr davon und die Tiere die Du darin halten möchtest auch. Gruß Gabriela
 
Wie wärs denn mit dem MP set, Beleuchtung ein bisschen aufrüsten und dann is das ein gutes Becken. Für 40 Euro mit Filter(der sogar realtiv gut ist) sind wohl n Euro für Licht drin...
Also ich steh auf Steine :) Würd vllt. mal nach Bodendeckern und Mossen ausschau halten. Wenn du es dir zutraust ist eine CO² Anlage durchaus geeignet.(WIe wärs mit BIo CO²)
 
Also zum Thema-Becken ich werd mal schauen ob ich nen Laden finde wo ich mir mal so ein Becken in Live anschauen kann.
Hab mich rein so schon echt auf den 60L Cube vonDen. eingeschossen aber werde mir auch noch mal ein "normales" Becken anschauen.
Zur Co2-Anlage da kenn ich mich null aus aber ich glaube schon das ich das hin bekommen , leider kenne ich den unterschied net zwischen Bio oder Normal.

Brauch man eigentlich eine Heizung in der Becken Größe ?

Was mach ich eigentlich als Bodengrund ins Becken , ganz normal Kies/Sand oder muss da noch sein spezieller Pflanzennährboden drunter ?
 
Hi YurY,

ich bin selber noch Neuling, und kann nur auf ein paar deiner Fragen antworten, weil ich mich erst kürzlich damit beschäftigt habe:

1. Sollte ich überhaut so ein Projekt angehn kurz nach dem ich das erste Becken begonnen habe ?
- Solange du Zeit/Geld und Lust hast, sollte das kein Thema sein, beachte vielleicht auch das du Zeit brauchst dich einzulesen wenn du dich an neue Aquarienbewohner wagst.

4. Könnt ihr mir vielleicht einpaar Anregungen geben nach was für Fischen bzw Pflanzen ich ausschau halten sollte ?
- Ich denke das hängt auch ein bisschen vom Besatz ab, welche Ansprüche dieser an sein Habitat stellt und auch etwas von der Temperatur. Ich finde die Pflanzendatenbank auf der Den***le Seite ganz nett um sich umzuschauen.

5. Sollte ich vielleicht doch lieber ein Wurzel mit ein Planen bzw was haltet ihr von Wurzel Nachbildungen aus zb Ton?
- Auf der einen Seite Geschmacksache, hierbei gibt es aber auch wieder Arten die Holz brauchen weil sie es abweiden oder abraspeln. (ganz sicher bin ich nicht vielleicht kann jmd mit Erfahrung nochmal was schreiben)

8. Was sollte ich ca. für so ein Becken + Technik ausgeben ?
- Du brauchst auf jeden Fall das Becken, einen Filter und Beleuchtung, hängt wieder vom Besatz ab ob noch ein Thermometer, dazu falls du soetwas nicht mehr über hast auch noch Bodengrund etc. plus nartürlich die Einrichtung.
Ich persönlich finde diese Wave Becken nicht so ansprechend, bei einem Den***le Cube musst du wohl etwas tiefer in die Tasche greifen. Ansonsten google mal nach Superfish Becken, die haben auch manchmal ganz schöne. Am günstigesten kommst du wohl mit einem 54l Komplettset weg, gibts in der Zoohandlung meist ab 40 € aufwärts, mit Becken, Filter, Licht und thermometer.


Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen,

Lg br0nt0
 
Also jenachdem was du halten möchtest kann es sein das du einen Heizstab(in den meisten Komplettsets dabei) brauchst, bei Fischen ist das meist der Fall.
Wenn du Welse halten möchtest solltest du feinen Kies oder Sand verwende, aber wenn du nur Fische und Garnelen hälst musst du nur adrauf achten, das der Kies abgerundet ist.
 
ersetze mal bei meinem beitrag Thermometer durch Heizstab ^^
mein fehler :faint:
 
leider hat mich eine Grippe etwas ausgeknockt sonst hätte ich früher noch mal gefragt bzw geantwortet .
also lese ich das im allgemeinen so das ihr zumindest die was dazu geschrieben habt diese " Wave" Becken eher umständlich in der Handhabung findet .?
da das becken ja größer wird wollte ich nur eigentlich zusätzlich zudem Garnelen mindestes einen kleine Schwarm "kleiner"Fische dazusetzten das sollte ja nun kein Problem darstellen allerdings habe ich noch keine gefunden wo ich sofort sagen würde die sind es.
zum Thema Wasser werte weil es eh kommt " nimm Fische die den Werten entsprechen" , ich habe mir Wasser-Test über das Internet bestellt sollte morgen übermorgen ankommen . Sobald ich da was weiß schreib ich die hier rein hier vorab mal die Wasser Werte die laut Wasser Anbieter aus der Leitung kommen KH 7,1 PH 7,7 GH 9,6 Nitrat 8,4 das ist nartürlich net genau das Wasser was im Aquarium sein wird aber grobe Angabe mit was ich ww machen werde.
nartürlich bin ich net im garnelenforum weil ich nur Fische in dem Becken halten möchte sonder auch Garnelen allerdings welche Art weiß ich noch nicht ich schwanke zwischen (wieder)red Fire oder einer größeren Art .
danke schon mal für die Tipps
 
Moin YurY,

ich weiß nicht wie das bei den Wave-Becken, aber alles was Rundungen hat ist idR umständlicher/unbequemer, allein die Vorstellung da irgendwas rauszufangen...*grusel* Ich hab auch den Eindruck, daß sich bbei gebogenen/runden Scheiben mehr Schmodder absetzt, ob das beim Wave auch zutrifft, weiß ich allerdings nicht. Für Fische finde ich generell die Standardbecken besser, mehr Bodenfläche (im Gegensatz zum Cube) und mehr Schwimmraum in der Breite ;) Die Kosten dafür sind meist auch geringer.
 
So leute heute im Fachgeschäft gewesen.

Hab mir ein "Standart"-52L Becken/Set von Eheim geholt. Technisch alles dabei . Zusätzlich habe ich mir eine Bio-Co2-Anlage dazugekauft von JBL.
Eingebaut habe ich erst ein mal alles da auch eine Heizung dabei war habe ich diese einfach einmal ein gesetzt sollte ich diese einfach einmal auslassen und schauen auf was für Temperaturen ich kommen oder soll ich sie einschalten ?


Bodengrund ist Naturkiers ich nenns mal bunt / grau.+Reste von meinem Garnelensand.

Andere Deko im Becken sind nur Steine .Es sollen Amatosteine sein (bitte nicht hauen wenn der name Fasch ist) . Dunkelgraues- Schwartzes Gestein mit weissen stellen durch zogen.



Pflanzen sind folgende drin (bisher) : Rotala wallichii , Glossostigma elatinoides , Anubias congensis. Dazu kommt vielleicht noch 1-2 Moose



Hier sind gleich mal ein paar Bilder nach dem Einrichten:







Ich finde es gut vielleicht nehm ich die 2 kleinen Steine die auf liegen noch raus das entscheide ich morgen.


Danke noch mal für eure bisherige hilfe.

Euch fällt estwas auf ? Ihr wollte noch etwas dazu sagen ? Dann immer herdamit ich brauch jede hilfe dich ich bekommen kann.
 
Grüß Dich,

gefällt mir schon sehr gut, ich würde noch etwas Moos einbringen, das fehlt irgendwie noch!

Thomas
 
Hatte ich ja schon geschrieben das noch etwas Moos kommt ;) bin mir nur noch nicht sicher welchs Moos ob vielleicht nur so ca 3 Mooskugen oder ein anders, da bin ich für vorschläge offen .
 
Ups, ja, habe ich überlesen :)

Welches Moos gefällt Dir denn? Such in der Pflanzendatenbank bei flowgrw mal nach "moos" und lass Dich inspirieren.

Thomas
 
Ich denke mal es wird "Fontinalis antipyretica, das Quellmoos oder Fiebermoos" oder kennt jemand eine Moosart dich ich jetzt noch in die Spalten der Steine bekomme die sich etwas von selber fest stetzt ?

Und ich habe nach gedacht vielleicht ein keine anzahl von "Limnobium laevigatum" Froschbiss noch einzubringen, was sagt ihr dazu?


Eingebaut habe ich erst ein mal alles da auch eine Heizung dabei war habe ich diese einfach einmal ein gesetzt sollte ich diese einfach einmal auslassen und schauen auf was für Temperaturen ich kommen oder soll ich sie einschalten ?.
Was sagt ihr dazu ?

Ich hab mal ein Frage bezüglich der Bio Co2 Anlage . Den Behälter in dem das Co2 erzeugt wird muss der Licht abbekommen oder kann ich den auch in den Unterschranl vom Aquarium stellen ?


Und schon mal ganz vorsichtig vorab denn ich weiss ich muss das Aquarium erst einlaufen lassen .
Was haltet ihr von "Microdevario kubotai Smaragd-Zwergrasbora" als spähterer zusatzt Besatz zu den Red Fire Garnelen ?
 
Moin YurY,

Moose kannst Du auf jeden Fall auf die Steine binden, allerdings müsstest Du sie dann logischerweise nochmal rausnehmen. Klar könntest du es auch zwischen Ritzen klemmen, inwieweit das dann festwächst kann man aber glaub ich nicht wirklich beantworten. Ohne Besatz wirds sicher erstmal an Ort und Stelle bleiben, danach dürfte es dann davon abhängig sein wie sehr Deine Bewohner "gärtnern" und wie fest es bis dahin sitzt.

Heizung würde ich vorerst auslassen, idR reicht Zimmertemperatur. Zuschalten kannst Du immer noch, wenn Dein künftiger Besatz es benötigt, die RF brauchen es nicht;)

edit

http://www.flowgrow.de/fischdatenbank/Microdevario-kubotai-1725.html

Schau mal da, demnach dürfte es mit Garnelen keine Probleme geben ;) Ist ja auch nicht größer das Tierchen...
 
Grüß Dich,
im Sommer wird das Problem eher eine zu hohe Temperatur sein, da kann der Heizstab getrost aus bleiben. Ich persönlich bevorzuge wenig Technik im Becken, ich würde ihn errst ganz raus lassen und bei Bedarf, also entsprechend dem Temperaturwünschen der zukünftigen Bewohner im Herbst montieren.

Die Bio-CO2-Flasche kann vollkommen dunkel stehen, Licht ist für die Reaktion nicht nötig.

Zum Froschbiss, Garnelenn lieben ihn, doch ich (auch weil ich nur wenig Licht über den Becken habe) habe ihn aus den Becken verbannt, er schattet mir zu sehr ab. Teichlebermoos schwimmt bei mir oben, ein tolles Versteck, ein super grün und nicht so wuchernd.
Moos festklemmen kann klappen, muss aber nicht, es wächst besser an, wenn man es fixiert.

Thomas
 
Morgen
Bin leider nicht mehr zum Bekannten gekommen um noch einpaar Pflanzen zuholen.
Was ich aber noch gemacht habe , ich habe aus dem kleinen Becken etwas Moos entnommen und in eine der Spalten im Stein gesteckt um mal zusehen was da so passiert bisher nartürlich nichs ;) .



Also die Frage kommt ja täglich " wie lange muss ich warten bis ich mir 30 Fische kaufen kann die alle nehme und in das Becken kippen kann "is natürlich net ernst gemeint ;)

Aber ich wollte mal meinen ca Plan hir erzählen wie ich weiter verfahren möchte.
Ich habe bisher das Becken befühlt und bepflanzt wie man auf den Bildern sieht was man nicht sieht ich habe nach dem befühlen den Filter vom kleine Becken im großen ausgewaschen bzw einmal durch gespühlt .
Danach habe ich etwas Muhlm vom kleine Becken eben fals in das große Becken gegeben ,ja das kleine Becken hatte Muhlm ... naja Teelöffel grosse Menge war's dann schon ;).
Und etwas Wasser aus dem kleine Becken ebenfalls ins große gegebe.(war eh ww dran )

Ja bevor ich jetzt geschlagen werde , ich weiß die Bakterien sind hauptsächlich im Bodengrund zufienden und aus dem Filter habe ich so auch nicht viele heraus gewaschen aber ich dachte mir das es vielleicht helfen könnte.
Ich hatte jetzt gerechnet ca 3 Wochen zu warten vielleicht noch die ein oder ander Pflanze ein zubringen .
Dann eine Wasser Test zumachen, wenn der IO ist ,dann kleine Anzahl von Besatz einzubringen, werden wohl erstmal die Fische werden da die Red Fire bisdahin sich sicher nicht explosionsartig vermehrt haben.

Ich hab noch ein mal ne frage am Rand Was haltet ihr davon nach ca eineinhalb Wochen schon einmal ein paar Turmdeckelschnecken in das Becken zugeben ?

Ist das soweit io oder sollte ich das anders machen?


Und danke noch mal für eure echt tolle Hilfe bis jetzt .
 
Zurück
Oben