Get your Shrimp here

Neues Becken endlich fertig =)

style4

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
649
Bewertungen
44
Punkte
10
Garneleneier
31.639
Hallo und einen schönen guten Abend,

Nachdem ich den Unterschranck für mein Becken ja nun schon eine Weile fertig hatte ist jetzt auch das Becken an seinem Platz. Es ist ein 30l cube von Dennerle, den nunschon dritte aber man braucht ja ein Quarantänebecken wenn mal was aus dem ruder läuft....

zur Technik:
Becken: Dennerle 30l Nano Cube

Filter: Bodenfilter betrieben von einem Tetra EX 700 (gedrosselt)

Bodengrund: Deckende schicht Zeolith über dem BoFi(nur das wirklich nix durchrieselt ;) ) darauf ca 6 cm ADA new Amazonia und ca 2 cm ADA Power Amazonia.

Lampe: (nicht wie auf den Bildern) Solar Boy Duo 13W

Sonstiges: Söchtling minni Oxydator(wird erst später ins Becken getan)


An Deko sind bis jetzt 2 Steine im Becken einmal ein "steinhoolz" und das andere weiß ich nicht.

An Pflanzen suche ich noch verzweifelt einige Moose (Korallenmoos, Starmoos und Phönixmoos) wer was abzugeben hat bitte anbieten ;)

So und nun noch ne Rundumansicht ;)

comp_IMG090.jpgcomp_IMG093.jpgcomp_IMG091.jpgcomp_IMG092.jpg
 
Hallo Dennis,

in das Becken sollen meine Taiwaner kommen die aus meinem F1er Becken fallen ;)

wie oben beschrieben ca 10 cm (2cm Zeolith, 6 cm ADA und 2 cm ADA Power)
 
Kein Thema kenn ich =)

Ph: 6-6,5
Kh: 0-1
Gh: 4-5

und Leitwert muss ich mal schaun wie der ADA sich entwickelt.
 
So sind auch meine Vorstellungen mal schauen ob das was wird dir wünsche ich auf jedefall schon mal viel erfolg.

Mit welchem Wasser machts Wasserwechsel?

Osmose, VE
Wie wird aufgesalzen und mit was? Oder bist einer von den Glückspilzen wo super Wasser aus der Leitung kommt?

MfG Dennis
 
Bei dem Bodengrund hast wohl nur noch ein 20 L Cube ^^

Der Schrank: o.0 super gut!
Und der längliche Stab da sieht gut aus!

LG
 
du bist krank ^^, was für ne Arbeit das war...
Hochglanzlack... macht immer viel Spass:banghead:, hab meine kompletten Küchentüren gemacht damit

Kannst ja noch die Kabelführung ist innere der Säule legen, dass unten nur ein Stromkabel rauskommt. kannst sogar bio co2 oder auch normales drinne verstecken
 
ne endlose ^^ vorallem wenn man keine Lackierkabiene zur verfügung hat.......

Ist so angedacht gewesen, das ins innere noch ne 4er steckerleiste kommt wo dann nur noch ein Kabel hinten raus kommt.

Die Genaue wassermenge sind übrigens 27,5 Liter

Zur Pumpe kann ich nur sagen Hammer bekommt das Prredikat "Schlafzimmergeeignet" echt flüsterleise :)
 
So mal a paar neue Bilder vom Becken =)

An Grünzeug,
Links Vorne, Korallenmoos
Links Hinten, Moosrasen
Rechts Vorne Phönixmoos(Klein)
Rechts Hinten auf Wurzel, Phönixmoos(groß)

comp_IMG097.jpgcomp_IMG098.jpgcomp_IMG099.jpg
 
Kleines Update,

Mit der Pume bin ich absolut zufrieden ;) aber das wars auch schon.....

Da ich es mit der Beleuchtungsdauer ein wenig gut gemeint hab habe ich ein Algenproblem.... Das Korallenmoos war anscheinend ein wenig überlagert ^^ und ist eingegangen.... Auf der Wasseroberfläche bildet sich täglich eine weiße Haut die auf einen Nährstoffüberschuss schließen lässt und immer mit Zewa entfernt wird.

Mache jetzt häufiger Wasserwechsel um das in den griff zu bekommen ;)

Mal schauen wie sich Ganze in den Nächsten Wochen entwickelt, halt euch auf dem laufendem
 
UPDATE =)

Hallo miteinander,

will euch teilhaben lassen was und wie sich das Becken entwickelt hat.

Zur Technik, die Pumpe hat bis jetzt keine Mukken gemacht und läuft flüsterleise. Die Lampe hab ich noch nicht gewechselt da die Pflanzen prima wachsen. Vor ca 2 Wochen ist ein Minni Oxydator dazugekommen.

Zum Wasser, der ADA überzeugt absolut =) Leitwert habe ich fast konstant auf 320 mS und Ph auf 6,0-6,2. Wasserwechsel jede Woche 3-5 Liter aufgesalztes Osmosewasser.

Die Schnecken Vermehren sich auch wie Harry und verpappen alles mit ihren Roben(gelege).....

Jetzt kommt was besonderes =)

Der Besatz, da Bilder mehr als Worte sagen, seht selbst.....

Anhang anzeigen 111171Anhang anzeigen 111172Anhang anzeigen 111165Anhang anzeigen 111166Anhang anzeigen 111167Anhang anzeigen 111168Anhang anzeigen 111169Anhang anzeigen 111170Anhang anzeigen 111173Anhang anzeigen 111174
 

Anhänge

  • comp_IMG164.jpg
    comp_IMG164.jpg
    244,1 KB · Aufrufe: 100
  • comp_IMG165.jpg
    comp_IMG165.jpg
    259,7 KB · Aufrufe: 120
  • comp_IMG166.jpg
    comp_IMG166.jpg
    375,9 KB · Aufrufe: 184
  • comp_IMG167.jpg
    comp_IMG167.jpg
    335,7 KB · Aufrufe: 121
  • comp_IMG176.jpg
    comp_IMG176.jpg
    311,2 KB · Aufrufe: 153
  • comp_IMG177.jpg
    comp_IMG177.jpg
    344,4 KB · Aufrufe: 271
  • comp_IMG184.jpg
    comp_IMG184.jpg
    309,1 KB · Aufrufe: 172
  • comp_IMG187.jpg
    comp_IMG187.jpg
    336,1 KB · Aufrufe: 224
  • comp_IMG188.jpg
    comp_IMG188.jpg
    477,3 KB · Aufrufe: 209
  • comp_IMG163.jpg
    comp_IMG163.jpg
    273,8 KB · Aufrufe: 126
Ja sehr schöne Tiere! von wem die wohl sind...............?;)

Und immer schön alles so machen wie ich dir gesagt habe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
Marcus
 
Hi Andi,
schönes Becken hast du da gefällt mir und besonders die Garnelen.
 
Danke Dennis,
war auch ein echtes Abendheuer(insider) bis die kleinen im Becken waren. :hehe:

Klebe die Ganze Zeit an der Scheibe ^^
 
aaaaahhh zu veile Posts,

@Marcus, klar will ja dieses mal viele kleine haben, die kleinen kommen auf dem ADA Powder echt hammer rüber! Sind der absolute Blickfang.
@Patrick, danke =)
 
Update,

Der ADA ist super mein LW ist immernoch stabiel. Hab heute als das Licht an gegangen ist ein Exkuvi gefunden =) sprich die erste erfolgreiche Häutung im neuen Zuhause.

Hauptfutter ignorieren sie im Moment noch scheint genug im Becken zu sein was sie satt macht :D
 
Zurück
Oben