Get your Shrimp here

Neues Becken - Algen?

antra

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jul 2009
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.074
Hallo liebe Forianer
Habe ein seit 1-2 Wochen laufendes 120 l Becken. Werte:
No3 10-25
No2 0
ca. 14-16 Gh
10 Kh
Ph 8

Seit einigen Tagen finde ich mehr und mehr Algen. V.a. an Blattoberflächen. Es sind nach Recherche im Internet wohl Kieselalgen ganz wenig und v.a. Grün-fadenalgen.
V.a. finden Sie sich im Gebiet des Ausstroms des Filters.
Ich habe einen hellen 10 cm hohen Sandbodengrund neu eingebracht und viele Pflanzen auf eine Fläche von 60 auf 40 mit hoher Höhe.
2 Vallisnerien die aber beleidigt sind und durchsichtig werden und nicht wachsen wollen ? :confused: was mach ich da falsch
1 Hygrophila polysp. die super wächst
2 Limnophila sess. die wachsen wie unkraut
1 cryptocoryne wilissii die nicht wächst und viel algen drauf hat. ist aber normal langsamwachsend wie mir gesagt wurde
1 crinum
1 javamoos wächst
1 anubias wächst
mooskugeln
2 hygrophila corymbosa compact wachsen super
1 rotala rotundiflora wächst mittel
staurogyne
1 hydrocotyle verticillata wächst aber wird manchmal gelb
Beleuchtet wird das Ganze mit 2 T5 24 Watt mit 100% verstärker REflektoren. 24-25 Grad
Beleuchtungszeit 6-12 und von 14-20 uhr

Könnt ihr mir wegen den Algen helfen? Normal in der Anfangszeit? Und wegen den Vallisnerien?
Meine Überlegungen derzeit sind:
Wasserflöhe einbringen die fressen algen? 8 rennschnecken arbeiten schon - denen gehts gut
abwarten? und hornkraut oben reinlegen?
Wäre über eine antwort super super froh . will nichts falsch machen und wenns explodiert dann ist es wohl zu spät :)
danke antra
 
ach ja und bisher keine düngung und noch kein ww - soll nach der 2. woche erfolgen.
 
gelbe bzw. glasige Blätter sind ein Zeichen von Eisenmangel. Ich habe es auch zuerst ohne Dünger probiert, war net so prall. Jetzt mit nem Volldünger und sehen gleich besser aus die Pflanzen.

mfg pong
 
Hallo
tja das hab ich auch schon gedacht - hab auch nen volldünger mit eisen gekauft. trau mich aber nicht zu düngen weil ich ja sonst auch meine algen dünge??:confused:
es hieß auch dass vallisnerien am anfang meist beleidigt sind und es sich dann gibt.
Erfahrungen?
Danke Antra
 
Wenn die Pflanzen aber keine Nährstoffe haben und vor sich hinkümmern ist das auch Mist.
Strömung reduzieren und etwas Dünger rein. Gesunde kraftige Pflanzen werden mit Algen besser fertig.
Zu stark betroffene Blätter oder Pflanzen entfernen bzw. ausdünnen.
 
Mein Tipp:

Zusätzlich Co2-Düngung, dichte Bepflanzung (erstmal hauptsächlich schnellwachsende Pflanzen) und ein Trupp Amanos.
 
Ok also ich
1. bringe Hornkraut oben schwimmend ein weil unten wächst ja schon fast überall was.
2. ich kaufe dafnien
3. ich dünge mit volldünger und co2 dünger
4. amanos wohnen schon 5 drin und räumen gottseidank auf
5. ich versuche die strömung noch mehr zu drosseln... seufz das geht nicht einfach weil man die nur in der richtung und nicht in der stärke verstellen kann. ist das eigentlich immer so? juwel filter ....:confused:
6. übermorgen 30% ww und dann putze ich gleich die betroffenen blätter.
dann hoffe ich dass es besser wird
 
Da ich die Pflanzen, die du im Becken hast, nicht alle kenne, weiß ich nicht, ob es bei dir zutrifft, aber bei weitem nicht alle Wasserpflanzen nehmen die Nährstoffe (z.B. Eisen!) bevorzugt über die Blätter auf.
Dadurch sind bei uns trotz düngung einige Pflanzen gekümmert bzw. eingegangen. Seit wir zusätzlich ab und zu ein bisschen Bodendünger in der Wurzelgegend einbringen, sehen sie schon deutlich besser aus! (Aber immernoch nicht richtig gut, vermutlich ist das Wasser bei uns zu weich.)

Allgemein hilft Düngen eher den Pflanzen als den Algen. Ohne Düngung kommt es zu einem einseitigen Nährstoffüberschuss. Den Pflanzen nützt das nichts, da ihnen etwas anderes, häufig Eisen, fehlt. Aber Algen sind weniger kompliziert und es gibt unglaublich viele, den unterschiedlichsten Umweltbedingung angepasste Algenarten. Dadurch findet sich eigentlich immer eine Sorte, die den Nährstoffüberschuss nutzen kann.
Durch die Düngung können die Pflanzen diese überschüssigen Nährstoffe, die sie vorher nicht verwerten konnten, wieder aufnehmen und bauen so den Überschuss ab, den die Algen genutzt haben. Damit sind weniger Nährstoffe für die Algen im Wasser und sie wachsen nicht mehr so schnell, so dass sie von den Tieren in deinem Becken kleingehalten werden können.

Düngung fördert also NICHT die Algen!



Es gibt auch noch Eisentests. Um die richtige Düngemenge zu finden, ist es nicht falsch, den Wert ab und zu zu bestimmen. Meines Wissens sollte der Wert möglichst um die 0,4 mg/l liegen. Viele Hersteller geben auch einen Optimalwert ab 0,2 mg/l an. Ob das den Pflanzen genügt, hängt auch von den Pflanzen und vielem mehr ab.
 
super vielen dank da hab ich wieder was dazugelernt:)
 
Zurück
Oben