Get your Shrimp here

Neues Aquarium

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
33.690
Yipi!
Ich habe gestern 3 meiner 12 liter Pfützen gegen ein grosses 60ger getauscht! Jetzt stehts schon fertig eingerichtet am Schreibtisch (ja ist ein grooooser Schreibtisch...)
Weisse Garnelen sind also hierhin umgezogen, und ausserdem habe ich noch für ganz wenig Geld 10 Guppy-Babys und 4 Panzerwelse von der Dame mitgenommen. Ich konnte nicht nein sagen :-)
Na ja, die Babys sind natürlich noch arg klein... ich muss sie echt suchen in dem grossen Aquarium.
Problem ist, dass ich noch mein Camb. Puer Pärchen mit reinsetzen musste, erstmal.
Würde das klappen wenn die Krebse drin bleiben? Oder sollten sie doch ein extra Aquarium bekommen?
Oder ich gebe sie weg, ich weiss es nicht.
Was ratet ihr mir?
Ich würde noch gerne einen zweiten Schwarm Fische hinzusetzen, weiss aber nicht welche, wäre dann die Guppy-Babys nicht gefährdet?
Und vielleicht noch andere Welse?
Ich weiss sind viele Fragen auf einmal...
 
Hallo Beate
Ich sehe bei deinem Vorhaben folgende Probleme.
1.Ausgewachsene Guppies fressen Junge Garnelen. Daher hättest du wahrscheinlich weniger bis garkeinen Nachwuchs bei den Garnelen(Je nach gestaltung und Bepflanzungsdichte).
2.Guppies vermehren sich sehr stark(auch Millionenfisch genannt), daher noch weniger Garnelen Nachwuchs.
3.Zusätzlich noch ein anderer Schwarmfisch könnte bald zu einer überfüllung des Beckens führen.Falls dieser Schwarmfisch junge Guppies frißt dann auch junge Garnelen.
Der Zwergkrebs wird wahrscheinlich keine große Rolle in dem Becken spielen, da er vermutlich nur mit Glück eine Garnele oder einen Fisch bekommt.
Als Schwarmfisch für Garnelnbecken könnte ich mir vielleicht eine Borara Sorte vorstellen
Gruß Ludger
 
Hmm, werd ich dann sehen wie das mit den Garnelen klappt. Habe da gerade White Pearl drin, ansonsten hab ich noch YF, vielleicht könnt ich die mal tauschen. Da YF ja vermehrungsfreudiger sind. Aber ob das gut klappt mit dem Wechsel? Momentan lass ich es glaub ich...
Von den Guppies haben es definitiv nur 5 stück geschafft, sie sind auch noch echt mini.
Wieso die anderen 5 es nicht geschafft haben würde mich interessieren. Schade.....
Und stimmt - mit den Krebsen wird das wohl nicht das Problem. Die verstecken sich viel und ich habe auch vieeeel Versteckmöglichkeiten, Höhlen und viel Moose drin, auch wegen der Junggarnelen...
 
Hallo beate
Tu dir einen Gefallen und fang nicht an zu tauschen. Es würd mich wundern wenn du es schaffst alle WP aus dem Becken zu entfernen.Bleibt nur eine drin, dann hast du bald nur noch Mischlinge. Ich hab die Erfahrung gemacht das es immer wechselt mit der vermehrungs Rate.Mal vermehren sich WP besser, dann wieder YF.
Gruß Ludger
 
Hej Ludger, ja wäre wohl das Problem mit dem Tausch....
Ich wünsche mir bloss so sehr ein paar "Farbtupfer" im Aquarium....
Aber heute bin ich auf ein Zwergpanzerwels gestossen, habe mir den Namen aufgeschrieben irgendwo... der ist so leicht bläulich. So ein schöner - ich überlege von denen noch eine größere (passend zum Becken natürlich) Gruppe reinzusetzen.
Ach ja, und dieser Wels schwimmt sogar ein klein wenig rum....
 
von wegen großer schreibtisch auf meinem stehen über 220 liter nen laptop und nen 22" röhrenmonitor ;)
 
Hmm.... ok, gebe mich geschlagen :rolleyes:
aber ist cool ein aquarium zum arbeiten zu haben oder?
Zu den Füßen mein Wuschelbär, und irgendwie mehr oder weniger AUF meinem laptop mein Kater....
da MUSSTE das aquarium jetzt aber sein, damit ich ihn vom laptop weg - zu der scheibe des aquariums kriege :hurray:
jetzt müssen bloss die Guppys noch wachsen...
 
nja unser rotti interessiert sich nicht so für meine aquarien ;)
aber ja nen paar becken auf dem schreibtisch mit massig bees drin ist immer gut zum arbeiten ;)
aah und gruß nach wutal bin da früher öfter gewesen als meine ex da noch studiert hat hihi
 
Hallo Beate!
Ich fahre meinn 60er gerade ein und plane erst 20 Blue Pearls und wenn sie sich gut vermehrt haben, noch 3 Guppys. Ich kann mir gut vorstellen, dass Garnelennachwuchs und Guppynachwuchs sich gegenseitig in Schach hält. Soweit ich weiß, sind adulte Garnelen den kleinen Guppys nicht abgeneigt... Und die großen Guppys den kleinen Garnelen. So schützt man sich doch vor Überfüllung, oder?

Und wenn man viel Versteckmöglichkeiten hat wie bei

mir, glaube
ich dass es gut geht.
Allerdings solltest Du echt nicht so viele Guppys auf einmal nehmen - und nicht noch einen Schwarmfisch und eine Gruppe Welse - das hört sich für mich nach zu vielen Arten und zu vielen Fischen an!
Aber ich bin ja total neu und vielleicht kann da noch jemand was zu sagen! Viele Grüße Karin
 
Ich glaube das hängt von vielen Faktoren ab. Ich hab echt viel Moos und Versteckmöglichkeiten.
aber noch bisl was holen möchte ich, hab ja nur 4 Welse und 5 Guppybabys. Und diese beiden seh ich nie... Zu viel möchte ich natürlich nicht, das ist klar. Die sollen ja genug Platz haben :-)
 
Hi Beate
Bei 60 Litern kann ich nur eine größere Gruppe Zwergpanzerwelse empfehlen. Hab bei mir in 112L 20 corydoras hastatus,15 pygmäus und ca 20 Boraras aber man sieht nichts außer Garnelen.Denke das die Gruppen noch zu klein sind(oder zu viele unbemerkt verstorben)oder sie sich zu gut verstecken können. Welche Panzerwelse hast du dir denn ausgesucht?
Zu den Garnelen :
Habe in meinem 180L Gesellschaftsbecken WP die sich auch gut vermehren, trotz Schmucksalmlern, Zwergziersalmlern und Schwertträgern.Aber es ist eine frage der Anzahl.Sinds zu wenig, dann werden mehr gefressen wie nachkommen. Sind es viele, dann hält es sich irgendwann in der Waage.
Gruß Ludger
 
Hmm, ich hab eigentlich viel geguckt und mich informiert bezüglich Welse und kleiner Fische für 60ger Aquarium.
(Mit meinen Garnelen klappt alles wunderbar) Aber ich weiss nicht ob ich nicht die falschen Welse geholt habe. Ok, sind zum glück erstmal nur 4 Stück (ich weiss sie müssen in einer größeren Gruppe gehalten werden, wollte sie dann aufstocken)
Irgendwie kann ich die aber nicht zuordnen. Sie sind so 3 cm gross, schwarz, mit kleinen weissen punkten drauf. kann sie nicht fotografieren weil sie sehr scheu sind und in den ecken sitzen oder an den scheiben kleben. krieg sie echt nicht dazu "modell" zu sitzen vorne im Aqua...
Von den Mini-Guppys sind übrigens nur noch 4 zu sehen... ach nein.... :-((((((((((((((
 
Selbst wenn es "Normalgroße" Welse sind kann man meiner Meinung nach getrost 6-7 Tiere in 60 L halten, solang sie genügend Raum haben und nicht zu viele andere Fische da sind. Die meisten Panzerwelse haben die Angewohnheit das sie nach der Eingewöhnung im Becken sehr, sehr ruhig werden.Soviel ich weiß gibts einige Zwergpanzerwelse die im Schwarm sehr viel schwimmen (Wie sie es in der Natur auch machen z.B. corydoras hastatus zusammen mit einer Salmler Artdie vom aussehen sehr ähnlich ist.
Gruß Ludger
 
Also sobald mir einer vor die Linse kommt, mach ich ein foto, kann mir bestimmt jemand sagen was ich da für welche mitgenommen habe.

Ich hab sie ja per Zufall von da wo ich das neue Aquarium mitgenommen habe, sie gibt sie nur hobbymässig weiter, wenn sie zuviele hat. Also keine "richtige" Züchterin. Sie sagte "Panzerwelse" - bloss welche.....? ist die frage jetzt...

Auf jeden Fall möchte ich eine Gruppe von C. habrosus holen. Die find ich ganz toll! 2 Welsarten geht ja, denke ich.

Die Krebse sind übrigens tatsächlich gar kein Problem...

Ach ja, habe übrigens heute mittag 10 rote Neons geholt. Mit den Guppys weiss nicht ob das was wird... schade schon... Mein Bruder hat nämlich Neons mit Garnelen zusammen. Bei ihm kein Problem.

Also zusammenfassend (sorry, jetzt denk ich laut nach :lol: ) bleiben die Neons (reichen 10 als Gruppe? sie sollen sich ja wohl fühlen..), ob die 4 Guppy-Kleinwüchsige durchkommen, werde ich nun abwarten.
Die 4 Welse "art unbekannt" - da muss ich wohl auch abwarten.
Kommen noch die habrosus hinzu (wieviele sollte ich denn holen?).
Und mit den White Pearls muss ich auch abwarten, wenn das nicht klappt, dann kommen dort Red Fire rein, die sind ja sehr vermehrungsfreudig.

Übrigens hätte ich Interesse die wenigen White Pearl gegen Red Fire zu tauschen , falls jemand möchte! Das Aqua ist noch relativ überschaubar und noch kein Garnelennachwuchs!
 
Hab grad einen Wels vor die Linse bekommen, sind nicht so toll die fotos aber so richtig in pose wollte er sich nicht setzen... aber vielleicht kann man ihn gut erkennen?
Ich habe aber folgende Befürchtung, ich weiss nicht ob ich richtig liege, wenn ich auf "braunen Antennenwels" tippe? Dann wäre er vermutlich zu gross für mein Aquarium wenn er ausgewachsen ist, oder?
 

Anhänge

  • wels1.jpg
    wels1.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 56
  • wels2.jpg
    wels2.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 55
  • wels3.jpg
    wels3.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 48
Hallo Beate,

der Wels auf dem Foto sieht für mich aus wie ein Ancistrus, die werden 14 cm lang und die Männchen sind extreme Revierfische. Selbst in meinem 112er Becken ist es auf Dauer mit zwei Männchen nicht gut gegangen. Also selbst einer davon wäre zuviel für dein Becken.

Außerdem vermehren die sich wie die Karnickel! (Falls ein Pärchen dabei ist)

Noch sind sie ja ziemlich jung aber sieh zu dass du sie bald los wirst. Sie wachsen ziemlich schnell.

Leider nehmen die meisten Händler sie einem nicht ab weil ständig jemand mit einem Sack voll Jung-Ancistrus ankommt, aber vielleicht hast du ja Glück mit deinen 4 Stück... (Habe selber gerade das Problem dass ich meine derzeit noch 50 Mini-Ancistrus nicht los werde bzw. nur einzeln)

In einem genügend großen Becken ein sehr schöner und interessanter Fisch aber nix für 54 Liter (brutto).
 
Hi,
also braune antennenwelse können dir schon zu groß werden....
Vielleicht hast du aber auch eine der kleinerbleibenden sorten.....

Falls du sie irgendwann wegen der Größe abgeben musst, kannst du dir ja Deltaflügelzwergwels (Hara Jerdoni) holen...

Die werden nur ein paar cm groß.
Allerdings ist die Verhaltensweise nicht im geringsten mit Antennenwelsen zu vergleichen, aber dazu gibt´s ja in der Literatur genügend nachzulesen...

HARA_JERDONI_%28_F_%29%281%29.jpg
 
Google einfach mal nach Ancistrus, bei der Bildersuche gleich das erste ist ein solcher Brauner Ancistrus. Deine werden noch nicht diese "Stoppeln" auf der Nase haben, das kommt erst später (auch bei den Weibchen, wenn auch nur ganz wenig).

Vielleicht solltest du mal Wasserwerte messen (pH, KH) bzw. in der Zoohandlung messen lassen und aufschreiben (also nicht zufrieden geben mit "Wasswerte = gut") damit man überhaupt sehen kann ob die Fische die du dir aussuchst bzw. dir empfohlen werden überhaupt passen...

Und noch ein gut gemeinter Rat, aus eigener Erfahrung:
Der Umstieg auf ein größeres Becken täuscht gewaltig. Ich dachte damals als ich von 54 auf 112 Liter wechselte dass das riesig ist, so wie dir wahrscheinlich jetzt dein 54er groß vorkommt. Glaub mir, du wirst schnell an deine Grenzen stoßen. 54 Liter sind auch nur eine Pfütze...

Drei kleinbleibende(!) Fischarten insgesamt sollte das allerhöchste sein was du deinem Becken zumutest, lieber sogar nur zwei Arten; eine für den Boden und eine für den Schwimmbereich, dafür dann aber gern ein paar mehr bei Gruppenfischen wie Panzerwelsen.

Gut übrigens, dass du dich für Zwergpanzerwelse entschieden hast. Ich kann solche Ratschläge dass normalgroße Panzerwelse in 54 Liter passen garnicht verstehen.

Ich hatte 8 Metallpanzerwelse auf 54 Liter und da haben sie sich auch kaum bewegt (sie lagen tatsächlich nur rum, allerdings ist das nicht "normal") und waren sehr scheu. Seitdem sie im 250er sind wuseln sie den ganzen Tag herum und zeigen ihr natürliches Verhalten.

Und wer schonmal einen ausgewachsenen Metallpanzerwels (Endgröße 6 bis maximal 7 cm) aus einem großen Becken gesehen hat und vergleicht wie mikrig sie dagegen in solchen kleinen Aquarien bleiben wird schon allein deshalb keine normalen Panzerwelse in so einem kleinen Becken halten.
 
Also zuallererst, falls der Beitrag in den Bereich Aquarium verschoben werden soll, macht es bitte. Ist ja jetzt doch etwas abgewichen von dem Thema Garnelen ;)

Also mit den kleinen Guppys wird das wohl nix, hab heute morgen nur 2 gesichtet, das ist echt schade und frage mich wieso die es nicht geschafft haben? Vermutlich sind kleine anfälliger wenn sie in ein neues Becken eingesetzt werden? Oder? So denk ich mir das...

Ich werde eh in der Aqualaden gehen, da ich gestern anstatt 10 nur 9 Neons bekommen habe, hab da schon direkt angerufen, und da ich da doch einigermassen bekannt bin ( vor allem wegen meinem Bär ;) ) haben sie es mir geglaubt. Würde dann vielleicht noch auf insg. 15 Stück aufstocken? Wäre das so ok von der Anzahl??
Die Garnelen fühlen sich bis jetzt übrigens gar nicht belästigt - sieht jedenfalls so aus.

ich vermute also auch dass dies so ein Antennenwels ist, werde sehen ob ich sie abgeben muss. Insgesamt geht es ihnen gut, meist sind sie aber versteckt, entweder hinten in einer Ecke oder an der grossen Wurzel am raspeln, die steht aber auch hinten, daher kann ich sie nicht richtig sehen, schade. Die Antennenwelse sollen auch eher nachtaktiv sein.

Also das was ich jetzt gelesen habe ist dass Welse sich auch besser in der Gruppe fühlen und dann oft auch "mutiger" sind. Ich möchte auf jeden Fall Corydoras habrosus holen, dachte da an 7 - 8 Stück? Wäre das eine gute Gruppe von der Anzahl her??

Wie gesagt, von den Fischen bleib ich dann nur bei den Neons.
Allerdings bin ich gestern auf Schmetterlingsbuntbarsche gestossen. Was ich gelesen habe, sollen die als Paar gehalten werden (weiss aber nicht ob gleichgeschlechtlich??), sind friedlicher Natur, können mit Salmlern zusammen leben und meine Werte würden passen.

Die Werte messe ich übrigens regelmässig oder auch unregelmässig.
Habe weiches Wasser!
PH 7
GH 7
KH 4
Temp. im Becken 22 Grad

Also passen die Neons auch gut.
 
Hallo,

15 Neonsalmler sind ok. Bei den Zwerg-Panzerwelsen gilt auch im Prinzip je mehr desto besser. Das können ruhig so 8 - 10 Stück sein.


ich vermute also auch dass dies so ein Antennenwels ist, werde sehen ob ich sie abgeben muss. Insgesamt geht es ihnen gut, meist sind sie aber versteckt, entweder hinten in einer Ecke oder an der grossen Wurzel am raspeln, die steht aber auch hinten, daher kann ich sie nicht richtig sehen, schade. Die Antennenwelse sollen auch eher nachtaktiv sein.
Noch geht es ihnen möglicherweise gut da sie noch jung sind. Dass Ancistrus nachtaktiv sind halte ich für ein Gerücht. Die sind eigentlich den ganzen Tag unterwegs. Ich würde es dir jedenfalls dringend empfehlen sie abzugeben da sie wirklich nichts in einem so kleinen Aquarium zu suchen haben.



Also das was ich jetzt gelesen habe ist dass Welse sich auch besser in der Gruppe fühlen und dann oft auch "mutiger" sind.
Das gilt für Panzerwelse, Schwielenwelse und noch einige andere. Ancistrus sind Einzelgänger die ihr Revier stark verteidigen.


Achso:
Die Wasserwerte sind ok für deinen geplanten Besatz. In diesem Wasser kannst du so ziemlich jeden Fisch halten, außer extreme Hart- oder Weichwasserfische. Für den Großteil der Angebotenen Tiere ist es aber Top! (Habe in etwa die gleichen Werte und hier gibts nichts was nicht gedeiht ;-) )
 
Zurück
Oben