Eve0507
GF-Mitglied
Hallo Ihr lieben!
Ich habe seid einiger Zeit einen Nano cube 30 Liter in Betrieb. Es hat nicht all zu lange gedauert bis ich richtig Spass an der Sache gefunden habe. Nach langem Überlegen haben wir nun entschieden ein großen Aquarium hinzu zu kaufen. Bei dem Nano cube war alles dabei was man benötigt hat um es aufzubauen und anzuschließen. Bei einem großen Aquarium wird das wohl eher nicht so sein. Ich bin nun sehr unsicher, da ich auch noch nicht so viel Ahnung habe. Ich denke es wird ein 240 liter Aquarium werden. Aber worauf muss ich genau achten? Wie dick sollte das Glas sein? Gibt die Garantie die der Hersteller gibt einen Aufschluss auf die Qualität? In der Beschreibung steht:
Ich habe seid einiger Zeit einen Nano cube 30 Liter in Betrieb. Es hat nicht all zu lange gedauert bis ich richtig Spass an der Sache gefunden habe. Nach langem Überlegen haben wir nun entschieden ein großen Aquarium hinzu zu kaufen. Bei dem Nano cube war alles dabei was man benötigt hat um es aufzubauen und anzuschließen. Bei einem großen Aquarium wird das wohl eher nicht so sein. Ich bin nun sehr unsicher, da ich auch noch nicht so viel Ahnung habe. Ich denke es wird ein 240 liter Aquarium werden. Aber worauf muss ich genau achten? Wie dick sollte das Glas sein? Gibt die Garantie die der Hersteller gibt einen Aufschluss auf die Qualität? In der Beschreibung steht:
Das BECKEN gewölbt 120x40x50 ca. 220 l aus speziellem Aquarienglas Stärke 8 mm gefertigt und wurde Stoßverklebt. Die Verklebung erfolgte mit einem speziellen schwarzen Aquarien Silikon. Das Aquarium ist sowohl für Süßwasser als auch für Meerwasser geeignet. Für die Verklebung gewährt der Hersteller 2 Jahre Garantie.
Die Kunststoffabdeckung verfügt über einen 2-flammigen T8 Leuchtbalken(2x30 W) sowie Durchführungen in den hinteren Bereich, für Schläuche, Kabel und andere evtl. Versorgungsleitungen. Zwei Futteröffnungen befinden sich in vorderen Bereich der Abdeckung.
Die Kunststoffabdeckung verfügt über einen 2-flammigen T8 Leuchtbalken(2x30 W) sowie Durchführungen in den hinteren Bereich, für Schläuche, Kabel und andere evtl. Versorgungsleitungen. Zwei Futteröffnungen befinden sich in vorderen Bereich der Abdeckung.
Dann benötige ich ja auch noch eine Pumpe/Filter und Licht? Auf dem Markt wird man todgeschmissen und es gibt eine vielzahl von den Dingern. (war beim Nano einfach, eckfilter rein, strumpfhose drüber fertig)
Kann mir jemand von Euch evt. etwas empfehlen? Und worauf muss ich beim Kauf achten? Es geht dabei nicht so sehr ums Geld, ich geb lieber etwas mehr aus und habe was vernünftiges. Brauche ich eine Co2 Anlage?
Besetzt werden soll das AQ wenn es dann eingefahren ist mit einigen Amanogarnelen, 2 Antennenwelsen und Guppis
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Eve
P.S. wäre auch für einige Pflanzenvorschläge Dankbar
Kann mir jemand von Euch evt. etwas empfehlen? Und worauf muss ich beim Kauf achten? Es geht dabei nicht so sehr ums Geld, ich geb lieber etwas mehr aus und habe was vernünftiges. Brauche ich eine Co2 Anlage?
Besetzt werden soll das AQ wenn es dann eingefahren ist mit einigen Amanogarnelen, 2 Antennenwelsen und Guppis
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Eve
P.S. wäre auch für einige Pflanzenvorschläge Dankbar