Get your Shrimp here

Neues Aquarium soll her... aber die Wahl fällt schwer

br0nt0

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mrz 2012
Beiträge
42
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
2.977
Hallo zusammen,

ich sammele nun seit ca einem Jahr meine ersten größtenteils positiven :) Erfahrungen mit der Aquaristik und halte zur Zeit Red Fire in einem Superf*** Wave 15. Jedoch würde ich gerne das Becken nun wechseln und in diesem Zuge es auch gleich neu Einrichten, leider ist mein Budget als Student eher begrenzt. Mein aktuelles AQ würde ich nach erfolgreicher Umsiedlung dann wieder verkaufen.

Was mich an meinem Becken im Moment stört:
  • keine Möglichkeit eine Zeitschaltuhr für das Licht zu benutzen(da Touch-schalter)
  • eingebauter Filterkasten hat Öffnungen durch die der Nachwuchs schlüpfen kann.
  • Warum nicht ein bisschen Größer als 15l :)

Ich spielte dann mit dem Gedanken mir ein 54l Komplettset aus dem Baumarkt zu kaufen, dazu dann einen HMF einzubauen, da man hiermit wohl am günstigsten fahren würde, jedoch ist mir ein 54l AQ doch etwas groß und mir würde ein geeigneter Platz zum Aufstellen fehlen.

Auch finde ich die Den***** Cubes sehr schick, aber auch hier kommt man bei einen 20l-30l cube mit Beleuchtung und Filter auf einen ansehnlichen Preis.

Nun bin ich auf AQ-Becken gestoßen ohne Zubehör 25L mit den Maßen 40cm x 25cm x 25cm, welches wohl relativ gut passen würde, jedoch kommt diese ohne jegliches Zubehör daher und ich habe bisher keine bezahlbare passende Beleuchtung gefunden. Der Filter sollte ja eher das kleine Problem sein.

Kurz zusammengefasst ich suche ein bezahlbares Becken zwischen 20l-30l mit passender Beleuchtung. Was würdet ihr mir empfehlen, bin für alle Tips dankbar :)

Da ich immer gerne die Fotos andere Mitglieder hier angucke, hänge ich auch mal eins von meinem aktuellen Becken an.

Lieben Gruß,
Max
IMG_0002small.jpgIMG_0004small.jpg
 
Hallo Max :)

Hab im Fr*ssnapf Prospekt gesehen, dass die im Moment das T*tra AquaArt 20L für 40€ im Angebot haben.
Mit Licht und co. Maße 39,5x28x33cm.
Allerdings weiß ich nicht, ob die Prospekte deutschlandweit gelten :confused:
 
Tet*a AquaArts sind schön und recht billig(Und gebraucht unschlagbar) :D
 
habe gerade mal eben unser Altpapier durchwühlt und siehe da, Angebot gilt bei mir auch :) ich denke ich fahre mir das morgen mal angucken.
Vielen Dank für den Hinweis Jacqui !

Bei dem Aquaart kann ich dann ja eine Zeitschaltuhr zwischenschalten oder ?
 
Hallo! Bein deinem Becken ( hatte ich auch lange) kann man ganz einfach diesen Kasten heraus trennen. Ich habe es mit einem langen Cuttermesser gemacht und dein Becken wird viel größer wirken. Den Filter habe ich alleine weiter benutzt.
Der eine Nachteil mit der Lampe stimmt, da hatte ich auch keine Alternative
 
Hallo Anja,

genau daran hatte ich auch schon gedacht, aber da dies das Lampenproblem leider nicht lösen kann habe ich bisher davon abgesehen, finde ich eigentlich schade, da ich das AQ an sich sehr schön finde.
 
Hallo,
Aqua Arts sind schön.Das Problem ist aber wenn mal die Beleuchtung richtig defekt ist,dann kostet ein neuer Deckel so viel wie ein neues AQ..Oder man baut das Becken eben so wie ich um ;).
Foto(139).JPGGruß Patrick
 
Hallo Patrick,

sieht toll aus :), was für Steine sind das da drin ?
 
Drachensteine,bzw ein großer Zerschlagener
 
Ich weiß nicht ob noch jemand das Thema verfolgt, aber ich würde euch trotzdem gern auf dem Laufenden halten :D

Bei mir hat jetzt ein T*** Aquaart mit 20l Einzug gehalten (an dieser Stelle nochmal Danke an Rainbowshrimp für den Angebots-Tip). Und gleich erstmal ein Foto nach dem Aufstellen:
TAQ 1.jpg


Als Bodengrund habe ich Basaltsplit genommen, den hatte ich noch zuhause und er war damit umsonst, und wie ich finde sieht es gar nicht so schlecht aus und auch die Red Fire dürften dort gut zur Geltung kommen.

Da mir die Lichtausbeute der Lampe etwas zu schwach war, habe ich mir heute selber einen Reflektor aus einem Stück Pappe und Alufolie gebastelt, das sah dann nach ca 15 min so aus :
TAQ 4.jpg

und wie ich finde erkennt man den Unterschied deutlich, besonders im vorderen Teil des Beckens, anbei mal ein direkter Vergleich kosten auch hier nix.

vorher:TAQ 2.jpg nachher:TAQ 3.jpg


So mittlerweile sind auch Javamoos, Cubaperlkraut und Drachensteine auf dem Weg zu mir, Sobald das da ist wird eingerichtet. Anstreben würde ich etwas in die Richtung Iwagumi bzw. meine interpretation davon, kommt aber drauf an was ich für Steine bekommen.

Schönen Sonntag Abend noch!
 
Bei mir hat jetzt ein T*** Aquaart mit 20l Einzug gehalten (an dieser Stelle nochmal Danke an Rainbowshrimp für den Angebots-Tip).

Hihi, aber gerne doch :D
Man ich find die Dinger ja auch so schick. Die Idee mit dem Reflektor find ich gut, berichte doch mal in ein paar Tagen, ob das so hält - bitte :)
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht!
 
Sieht toll aus!
 
Moin Zusammen,

da meine Drachensteine, Javamoos und HCC angekommen sind, ist es mal wieder Zeit für ein Update.

Nachdem ich meinen gelieferten Riesendrachenstein etwas zertrümmert hatte habe ich ein bisschen mit den Stücken experimentiert und nun sieht mein Becken wie folgt aus:
TAQ 5.jpg


Ich hantiere nun das erste mal mit Moos und auch mit HCC. Das Javamoos habe ich auf einen kleinen Drachenstein aufgebunden, den ich noch übrig hatte. Das HCC habe ich auseinandergenommen, da es eh schon beim Transport etwas gelitten hatte und habe die einzelnden Stengel eingepflanzt. Ehrlich gesagt macht mir das Perlkraut jetzt doch ein wenig sorgen. Anfangs dachte ich es wäre doch einfach ein schöner Bodenbedecker, nun habe ich leider viel über Schwierigkeiten mit dieser Pflanze gelesen. Aber was solls probieren geht über studieren und es wird sich ja zeigen ob ich ohne CO2 und nur mit meinem Licht auskommen. Ein Rasen vor den Steinen wurde mich aber doch sehr freuen. :)

Btw: Mein DIY Reflektor hält immernoch, ganz ohne kleben oder ähnliches, die Alufolie kriegt ab und an mal nen Spritzer Wasser ab, scheint aber nicht zu schade. :)

Als nächstes auf der To-do liste steht:

-Irgendeine Hintergrundfolie oder ähnliches am liebsten in Schwarz finden
-Eine Pflanze die den Filterschwamm etwas verdeckt ( Vorschläge nehme ich gerne an :) )
-eventuell ein paar Stengelpflanzen hinter die Steine ( auch hier sind Vorschläge willkommen)

.... und irgendwann natürlich auch mal die Nelen umsetzen ;)

Viele Grüße,
Max

TAQ 5.jpg
 
Zurück
Oben