PinkSushi
GF-Mitglied
Hallo,
ich hab mir in letzter Zeit viele Gedanken gemacht über mein kleines 12L Aquarium. Am Ende kam ich zu dem Schluss, dass ich mir einen Dennerle 20L cube kaufe, allerdings alles in den neuen Cube aus dem alten Teil übernehme. Bis auf dem Kies, der war nämlich von anfang an hässlich^^
Jetzt hab ich mir auch schon viele viele Beitrage durchgelesen in denen es um die Bakterien in solch einem neuen/alten Aquarium geht. Trotzdem hab ich noch ein paar Fragen:
Den nintrit peak wird es sicherlich auch in einem neuen/alten Aquairum geben, kann der gefährlich werden für meine Red Cherry Garnelen? Weil die sind aktuell in einer kleinen Vase ohne Boden, ohne Filter und ohne Kies etc.
Außerdem habe ich ja den alten Filter mitsamt inhalt und sonstigem übernommen und er war nicht länger als ne Stunde wenn nicht sogar nur ne halbe Stunde außerhalb des Wasser (die untere hälfte war sogar bloß 1 min außerhalb des Wassers), noch dazu hab ich eine Wurzel, zwei mittelgroße Steinchen und die kompletten Pflanzen übernommen und noch das neue Bacto Clean von Dennerle benutzt, um sicher zu gehen, dass ich auch genügend Bakterien noch habe. Ist es jetzt schlimm, dass ich den gesamten boden nicht mitgenommen hab? Weil da sind ja die meisten bakterien drin...
Hab das alles heute nachmittag um 17 uhr fertig gehabt, jetzt die Garnelen wieder einsetzen... wäre das tödlich?
Ich hab noch einen 30er cube mit red bees drin, die haben aber komplett andere Wasserwerte (gh unterschied von 12Gh oder so) da einsetzen wäre auch kritisch...
So nun zur letzten Frage, die nichts mit dem umsetzen zu tun hat: Ich hab vor einer Woche bei einer red cherry einen weißen fleck am panzer entdeckt, gestern war er auch noch da, aber heute sehe ich ihn nicht mehr... Was könnte das gewesen sein? Hoffentlich keine weißpünktchen krankheit, weil die ist ja ansteckend...
Lg
ich hab mir in letzter Zeit viele Gedanken gemacht über mein kleines 12L Aquarium. Am Ende kam ich zu dem Schluss, dass ich mir einen Dennerle 20L cube kaufe, allerdings alles in den neuen Cube aus dem alten Teil übernehme. Bis auf dem Kies, der war nämlich von anfang an hässlich^^
Jetzt hab ich mir auch schon viele viele Beitrage durchgelesen in denen es um die Bakterien in solch einem neuen/alten Aquarium geht. Trotzdem hab ich noch ein paar Fragen:
Den nintrit peak wird es sicherlich auch in einem neuen/alten Aquairum geben, kann der gefährlich werden für meine Red Cherry Garnelen? Weil die sind aktuell in einer kleinen Vase ohne Boden, ohne Filter und ohne Kies etc.
Außerdem habe ich ja den alten Filter mitsamt inhalt und sonstigem übernommen und er war nicht länger als ne Stunde wenn nicht sogar nur ne halbe Stunde außerhalb des Wasser (die untere hälfte war sogar bloß 1 min außerhalb des Wassers), noch dazu hab ich eine Wurzel, zwei mittelgroße Steinchen und die kompletten Pflanzen übernommen und noch das neue Bacto Clean von Dennerle benutzt, um sicher zu gehen, dass ich auch genügend Bakterien noch habe. Ist es jetzt schlimm, dass ich den gesamten boden nicht mitgenommen hab? Weil da sind ja die meisten bakterien drin...
Hab das alles heute nachmittag um 17 uhr fertig gehabt, jetzt die Garnelen wieder einsetzen... wäre das tödlich?
Ich hab noch einen 30er cube mit red bees drin, die haben aber komplett andere Wasserwerte (gh unterschied von 12Gh oder so) da einsetzen wäre auch kritisch...
So nun zur letzten Frage, die nichts mit dem umsetzen zu tun hat: Ich hab vor einer Woche bei einer red cherry einen weißen fleck am panzer entdeckt, gestern war er auch noch da, aber heute sehe ich ihn nicht mehr... Was könnte das gewesen sein? Hoffentlich keine weißpünktchen krankheit, weil die ist ja ansteckend...
Lg