Get your Shrimp here

Neues AquaArt 20

Hendrik

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2008
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.107
Hai,

auf den Tipp hin, dass es letzte Woche beim Fressnapf wieder die AquaArt 20
geben sollte, hab ich mir gleich zwei der drei gelieferten unter den Nagel gerissen.
Ja die Gier! :drool5:Hendrik, die Gier!

Ich hatte bis jetzt noch kein kleines AquaArt am laufen, und wollte auch mal ausprobieren,
ob so ein Luftheber auch schlafzimmertauglich sein kann.
Es kommen noch 1-2 Mooskugeln sowie evtl. Bolbitis heudelotii (Kongo-Wasserfarn) dazu.
Ansonsten ist auf den Lavasteinen Taiwanmoos und "Species-Moos" und auf dem Korkenzieherast Fissidens spec. aufgebunden.

Also das ist draus geworden:

Bild 1&2: Das "BILLY-Regal hab ich mit gewinkelten lochblechen beidseitig verstärk,
da die traglast mit nur 30 kg angegeben war (AquaArt=min. 32kg)
Bild 3: Und noch einen Winkel an die Wand, gegen das seitliche wackeln


(konstruktive Kritik natürlich erwünscht!)
 

Anhänge

  • P1030351.JPG
    P1030351.JPG
    170,9 KB · Aufrufe: 169
  • P1030357.JPG
    P1030357.JPG
    112 KB · Aufrufe: 92
  • P1030358.JPG
    P1030358.JPG
    181,3 KB · Aufrufe: 54
  • P1030355.JPG
    P1030355.JPG
    170,1 KB · Aufrufe: 143
  • P1030366.JPG
    P1030366.JPG
    170,3 KB · Aufrufe: 97
  • P1030374.JPG
    P1030374.JPG
    172 KB · Aufrufe: 317
HI
das Becken sieht gut aus !!
Mal ne Frage wie teuer war ein Becken ??
Und was willste mal reinsetzen ??

Grüße Dominik
 
Hey,
das wird bistimmt mal echt schön. Ich würde allerdings noch links vor die Steine und in die mitte vor den Ast etwas Pogostemon helferi hinsetzten:)


mfg lukas
 
Hallo Fronk,

den Preis für die Wanddinger findest Du aber sicher nicht schöner - oder??


Hallo Hendrik,

die werden gut!! Die Pflanzen brauchen halt Ihre Zeit.
Wirst staunen, wie gut die Tiere darin aussehen. Ich habe gelbe Garnelen drin, die leuchten darin förmlich!!

Gruß
Uwe
 
Ich glaube das Becken wird mal hübsch werden, wenn die Netze durchwuchert wurden :-) Das Thermometer hat eine ganz schön weite Skala.

@fronk

Schön, dass Du hier anscheinend Schleichwerbung für die verlinkte Seite machst - finde es merkwürdig, das Du die Videos unbedingt auch noch so zusammenhangslos in dieses Thema posten musst. Ansonsten aber noch viel Spaß im Forum :-)
 
Hallo Boris,

das könnten evt. Omas Haarnetze sein...:D
Die kriegt man bei Schlecker oder Rossmann. Eine Dreier-Packung für rund einen Euro...
 
Hallo Hendrik,

was mir noch aufgefallen ist, kommst Du noch an den Schwamm ran, falls Du den mal ausdrücken musst. Nicht dass Du dann Dein halbes Becken wieder zerlegen musst!!

Gruß
Uwe
 
Juhu!
Hi Hendrik,

sag mal was ist das für ein Netz mit dem du das Moos befestigst hast? Mir liegt es auf der Zunge aber ich komm nich drauf ;)
Ich muss dabei an Rollbraten denken :rolleyes:

Momentan sieht das Becken für mich noch etwas spartanisch eingerichtet aus, aber da kommt ja laut Hendriks Aussage noch was. Pogostemons wären klasse ;)

Gruß

Stefan
 
HaiHo,

schön das es Gefallen findet, ist aber wie erwähnt noch nicht ganz fertisch.

In der Tat, das sind Haarnetze von der örtlichen Drogerie, hab damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht
und es geht schön schnell damit das Moos auch auf eine große Fläche aufzubringen. Außerdem sieht man sehr schnell nichts mehr von den Netzen.

Aber Vorsicht bei Schmerlen und Dornaugen die schieben sich da gerne drunter
und kommen nimmer aus den Maschen raus!

@Dominik: Das Becken hat mich nur 39,90 das stk. gekostet.
(Übrigens: Bei unserem Hornbach steht das 30er z.Z. für 49,90!)
Und was reinkommt weis ich noch nicht, wahrscheinlich irgendwelche Tiger...

@Median: Das hat schon seinen Sinn: Wenn ich dann Morgens schlaftrunken vor
dem Ding stehe und mich der kleine Hunger überkommt, kann ich immer schauen wie gut der Snack denn Temperiert ist :leaving:

@Uwe: Ja das mit dem Schwamm hab ich mir auch schon überlegt, aber ich hoffe
ersteinmal, dass es möglichst lange ohne Eingriff geht. Wenns dann soweit ist, hab ich nen guten Grund zum Umdekorieren...

Mit der Pogostemon helferi hab ich bis jetzt nur traurige Bekannschaft gemacht, ist mir immer wieder eingegangen.
Wenns gut läuft.... mal schauen.

Ansonsten halt noch ne aufgeschnippelte Mooskugel und diesen Farn.


Gut Nacht
 
Hi,

*vornKopfklatsch*
Hatt ich total vergesse, dass ich das Online gestellt hatte.
Danke fürs hochholen. Also:
Die Boraras dürft ihr ignorieren, die sind nur zur Zwischenmiete drin.
Ansonsten sitzen zZ 8 Blaue Tiegergarnelen drin.

Interessant ist auch, dass das Moos gut wächst die Rotala aber seit 4 Monaten nur 3cm gewachsen ist.:rolleyes:
 

Anhänge

  • B1.jpg
    B1.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 103
Hi Hendrik,
das sieht gut aus - gefällt mir Dein Becken! Düngst Du ab und zu?
Imke
 
Hi !
Schönes Becken hast du da! Eine Frage hab ich ist der Korkenzieherast getrocknet oder speziell für Aquarien behandelt oder ein stink normaler Ast?? sieht echt gut hab mich aber selber net getraut ihn zu benutzen weil ich net genau wusste wie gut oder schlecht er für Garnelen geeignet ist.
Mfg Markus
 
Hi!

Respekt, das Becken sieht wunderhübsch aus.
Also mir gefällts!

Mh, das Wachstum der Rotala ist wirklich spärlich.
Düngst du und wenn ja wie? Wie stark ist die Beleuchtung?
Ansonsten machen deine Pflanzen jedoch einen sehr gesunden Eindruck....
 
Nabend,

@Markus
den Korkenzieherast hab ich erst 2 Monate im Zimmer trocknen lassen,
aber auch frische Zweige sollen keine Probleme bereiten.

Düngen hab ich schon probiert. Erst wöchentlich, und dann auch 3 Wochen lang mit Dosierpumpe täglich.
War aber kein Unterschied festzustellen.

In 1-2 Tagen kommt aber ein neuer Dünger (Tropica), vll lags ja daran :confused:, hab bis jetzt den von Easy Life in gebrauch.
Die Flasche ist aber auch schon im Fortgeschrittenen Alter. :rolleyes:

Hab aber auch gelogen! Ist keine Rotala sondern eine Proserpinaca palustris.

Liebe Grüße,

Hendrik
 
Hai,

hab das Becken dieses Wochenende neugestaltet.
Es hat sich jetzt ein wenig zu Gunsten der Übersichtlichkeit verändert.

Das Lavagranulat hab ich dringelassen und Shrimpsoil einfach drüber geschüttet.
Das meiste Moos ist ausgewandert und auch die Proserpinaca palustris versucht ihr Glück
jetzt in einem anderem Becken. :o
Zudem sind die Lavasteine raus.
Ob mir der Kongofarn nicht doch zu groß für das Becken ist muss ich mal schauen.

Übrigens:
Die linke der beiden Tiger kam als Spalterbige zu mir und war auch die ersten Wochen nicht nennenswert blau,
hat sich dann aber extrem umgefärbt! Zu meiner Freude natürlich! :D

Mit liebem Gruß,

der Hendrik
 

Anhänge

  • P1040460-I.jpg
    P1040460-I.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 33
  • P1040453-I.jpg
    P1040453-I.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 22
Zurück
Oben