Hendrik
GF-Mitglied
Hai,
auf den Tipp hin, dass es letzte Woche beim Fressnapf wieder die AquaArt 20
geben sollte, hab ich mir gleich zwei der drei gelieferten unter den Nagel gerissen.
Ja die Gier!
Hendrik, die Gier!
Ich hatte bis jetzt noch kein kleines AquaArt am laufen, und wollte auch mal ausprobieren,
ob so ein Luftheber auch schlafzimmertauglich sein kann.
Es kommen noch 1-2 Mooskugeln sowie evtl. Bolbitis heudelotii (Kongo-Wasserfarn) dazu.
Ansonsten ist auf den Lavasteinen Taiwanmoos und "Species-Moos" und auf dem Korkenzieherast Fissidens spec. aufgebunden.
Also das ist draus geworden:
Bild 1&2: Das "BILLY-Regal hab ich mit gewinkelten lochblechen beidseitig verstärk,
da die traglast mit nur 30 kg angegeben war (AquaArt=min. 32kg)
Bild 3: Und noch einen Winkel an die Wand, gegen das seitliche wackeln
(konstruktive Kritik natürlich erwünscht!)
auf den Tipp hin, dass es letzte Woche beim Fressnapf wieder die AquaArt 20
geben sollte, hab ich mir gleich zwei der drei gelieferten unter den Nagel gerissen.
Ja die Gier!
Hendrik, die Gier!Ich hatte bis jetzt noch kein kleines AquaArt am laufen, und wollte auch mal ausprobieren,
ob so ein Luftheber auch schlafzimmertauglich sein kann.
Es kommen noch 1-2 Mooskugeln sowie evtl. Bolbitis heudelotii (Kongo-Wasserfarn) dazu.
Ansonsten ist auf den Lavasteinen Taiwanmoos und "Species-Moos" und auf dem Korkenzieherast Fissidens spec. aufgebunden.
Also das ist draus geworden:
Bild 1&2: Das "BILLY-Regal hab ich mit gewinkelten lochblechen beidseitig verstärk,
da die traglast mit nur 30 kg angegeben war (AquaArt=min. 32kg)
Bild 3: Und noch einen Winkel an die Wand, gegen das seitliche wackeln
(konstruktive Kritik natürlich erwünscht!)






, hab bis jetzt den von Easy Life in gebrauch. 