Get your Shrimp here

Neues 60l Aquarium

Peribo

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Nov 2011
Beiträge
890
Bewertungen
251
Punkte
10
Garneleneier
31.757
Ich hatte mein erstes 60er Becken wegen Bruch austauschen müssen.. hatte mir dann 3 x 12l Aquarien besorgt und unter die Abdeckung
des 60er positioniert. Anfangs liefs gut doch gabs dann bei uns in Bayern einen sehr großen Temperaturaufschwung
war von einem Tag auf den Anderen von 15° auf 30° Außentemperatur angestiegen.. somit ist auch die Wassertemperatur
auf 28° gestiegen (Ich wohn unter einer Dachschräge).. seit dem bekam ich die Temperatur nicht mehr unter 25° trotz 3x WW pro Woche mit kälterem Wasser
Dabei gab es 2 Ausfälle.. 1 adultes Männchen und eine adulte Dame mit Eier (bei den Sakuras) :(
Die Abdeckung hat auch dann das Wasser mega aufgeheizt.. also hab ich beschlossen wieder ein 54l Becken wenigstens für meine Sakura
einzurichten.

Die Blue Pearl und Mamorgarnelen sind zu einem Kumpel in ein 112l Becken eingezogen.. im Tausch bekam
ich sein 60l Becken ^^ (meins war ja kaputt)

Jetzt läuft es eine Woche mit Pflanzen zuvor 1 Woche ohne.. und heute kamen dann die Sakuras ins Becken
Einrichtung habe ich fast komplett aus den anderen Becken übernommen auch den Kies.

Pflanzen:
4 Topf Javafarn
Phoenixmoos
Christmasmoos
Riccia Moos
Quellmoos
Süßwassertang

Besatz:
40+ Sakuras
blaue u. rosa PHS
ab Morgen dann 5 gelbe Tylos (krieg Nachzuchten die aus 23 - 25° kaltem Wasser stammen)
evtl mal n paar Fische aber wenn dann nur Welse (die nicht an meinen Nachwuchs gehen)
kennt jemand welche außer Otos oder Zwergpanzerwelse?

Wasserwerte:
Ph 7
Kh 2
Gh 6
NO2 0,0mg
NO3 0,0mg
LTW 223
Temp: 23,6°

Meinen Tieren gehts sichtlich besser seit dem sie umgezogen sind .. im "Zwischenlager" hab ich die Temperatur langsam gesenkt
damit sie sich wieder an kühleres Wasser gewöhnen..

Hier mal Bilder:







 
Richtig schick! Die Wurzel ist der absolute Hammer! Und auch der Kontrast zwischen der dichten Bepflanzung und der freien Fläche gefällt mir sehr gut, absolut gelungen!:)
Und sehr schöne Fotos!(Da bin ich bissel neidisch ;))
 
Danke :)
 
Danke :)
Die Wurzel hab ich schon Jahre lang im Keller liegen und ausgekramt ^^
ich find den "Höhleneffekt" super
 
Mir gefällt es auch super, die Wurzel ist absolut fantastisch!
 
Hi Steffi,

sehr schönes Becken. Gefällt mir sehr gut und die Wuzel ist echt klasse. Tja, was man alles so im Keller nach Jahren wiederfindet :D.

Gruß

Oliver
 
Hi,

sieht wirklich gut aus!
Aber schmeiss doch noch was schnell wachsendes wie Hornkraut oder Schwimmpflanzen für den Anfang rein, das, was du an Pflanzen drin hast, ist alles langsam wachsend? Nicht, daß die Algen schneller sind.
 
Ich hatte bisher noch nie Probleme mit Algen
auch mit nur langsam wachsenden ^^

An das 60l kommt so gut wie kein UV Licht hin
 
ich wart mal ab wenn ich iwelche Anzeichen für Algen sehen sollte
dann kann ich immer noch was dagegen tun
 
meine 5 Tylomelania sind heute gekommen.. allerdings hab ich gesehen dass sich Schneckenegel
an ihnen befinden.. werde dann ein Salzbad vorbereiten ich hoffe es klappt
 
Kleines Update :)

Also alles läuft eigl super ^^ Den Sakuras geht es bestens.. sie sind viel aktiver und vitaler
schwimmen gerne durch die Gegend auch wenn gerade mal nicht Paarungsschwimmen angesagt ist ^^

Ich habe viele junge geschlechtsreife Weibchen von denen die ein oder andere auch schon trägt.
Von meiner 1. Nachzucht gabs eine Dame mit leichter Cobbie Zeichnung bei der aber die Zeichnung
verschwand nachdem sie tragend wurde... sie trägt zwar immer noch aber die "Dreiecke" werden wieder stärker und heller.

Diese Woche kommen dann 5 neue Tylomelanias mit der Post... die ersten waren befallen von Schneckenegeln
und bekomme diesmal garantiert egelfreie Nachzuchten :)

Wasserwerte:
Ph 7
Kh 2
Gh 6
NO2 0,0mg
NO3 0,0mg
LTW 215
Temp 24,1°

Hier Bilder:





 
Yay sie sind angekommen :D




Die Tylos sind einfach toll :)
ich weiß zwar nicht welche Art das hier für eine ist (Vll weiß es jemand von euch?) aber die Tiere sind total aktiv. Sie
lieben es zu klettern wies aussieht :D 5 Hab ich bestellt und 1 hab ich gratis dazu bekommen :)
Sind zur Zeit 3 - 4cm groß und gsd EGELFREI! :D

Und die kleinen Garnelen spielen schon kräftig Schneckentaxi xD

 
Hallo Steffi,
was für tolle Bilder und Garnelen! Auch die Tylos sind genial (auch wenn ich mich nicht darauf verlassen hätte, dass sie niedrigere Temperaturen gewöhnt sind, ich kenne jemanden, bei dem das trotzdem schief gegangen ist und die Schnecken nacheinander das Zeitliche segneten :().
Zu den Welsen: Parotocinclus jumbo, meine absoluten Lieblinge! Ich habe da schon etwas zu ihnen geschrieben:
http://www.garnelenforum.de/board/s...e-zum-Besatz&p=1502899&viewfull=1#post1502899
 
bei mir im Aquarium hat es konstant 24 - 25°.. ich denke damit dürften sie noch klar kommen damit
Aber ich glaub bei dem Thema trennen sich wieder Welten ^^ die einen sagen das die anderen was anderes.

Für Welse hab ich mich jetzt dagegen entschieden.. Die Arten die Einzeln oder zu zweit gehalten werden
können werden für n 60l einfach zu groß

Und kleine Welse wie Otos oder Zwergcorys sind vom Wesen her viel aktiver und ruppiger wenns ums Fressen
geht.. will dass meine Garnelen und Tylos in Frieden tun was sie auch immer tun xD
 
Zurück
Oben