T
The_Chancellor
Guest
Um mal ein paar Anregungen aufzugreifen, und der Threaderstellerin mal einen konkreten Vorschlag zu machen, den ich auch so ähnlich praktiziere(in einem größeren Becken mit höheren Stückzahlen).
8 Corydoras habrosus (marmorierter Zwergpanzerwels),
10 Paracheirodon innesi ("normaler" Neonsalmler, meiner Erfahrung gemäß etwas robuster als andere Neonarten),
5-6 Otocinclus
Bodengrund: dunkler Sand
Dekoration: mehrere Mangrovenwurzeln (ruhig 30-50% der Bodenfläche)
Pflanzen: - im Hintergrund Vallisneria
- im mittleren Bereich zwischen den Wurzeln mittelgroße Echinodoren oder Cryptocorynen
- auf 1 oder 2 Wurzeln aufgebundene Anubia barteri var. nana (Zwerspeerblatt)
Filtern würde ich mit Hamburger Mattenfilter.
Da ich bersteinfarbenes Wasser liebe, bereite ich mit Torf auf und habe auch immer etwas getrocknetes Laub (Buche) auf dem Bodengrund. Beides tut auch dem vorgeschlagenen Besatz gut.
Da der Besatz nicht soo gering ist, worde ich auch jede Woche ca. 15 -20 Liter Wasser wechseln.
Hoffe, ich hab nix vergessen
Grüße aus Koblenz
Kay
8 Corydoras habrosus (marmorierter Zwergpanzerwels),
10 Paracheirodon innesi ("normaler" Neonsalmler, meiner Erfahrung gemäß etwas robuster als andere Neonarten),
5-6 Otocinclus
Bodengrund: dunkler Sand
Dekoration: mehrere Mangrovenwurzeln (ruhig 30-50% der Bodenfläche)
Pflanzen: - im Hintergrund Vallisneria
- im mittleren Bereich zwischen den Wurzeln mittelgroße Echinodoren oder Cryptocorynen
- auf 1 oder 2 Wurzeln aufgebundene Anubia barteri var. nana (Zwerspeerblatt)
Filtern würde ich mit Hamburger Mattenfilter.
Da ich bersteinfarbenes Wasser liebe, bereite ich mit Torf auf und habe auch immer etwas getrocknetes Laub (Buche) auf dem Bodengrund. Beides tut auch dem vorgeschlagenen Besatz gut.
Da der Besatz nicht soo gering ist, worde ich auch jede Woche ca. 15 -20 Liter Wasser wechseln.
Hoffe, ich hab nix vergessen
Grüße aus Koblenz
Kay