Get your Shrimp here

Neues 54 Liter Becken, Besatz ok?

Um mal ein paar Anregungen aufzugreifen, und der Threaderstellerin mal einen konkreten Vorschlag zu machen, den ich auch so ähnlich praktiziere(in einem größeren Becken mit höheren Stückzahlen).

8 Corydoras habrosus (marmorierter Zwergpanzerwels),
10 Paracheirodon innesi ("normaler" Neonsalmler, meiner Erfahrung gemäß etwas robuster als andere Neonarten),
5-6 Otocinclus

Bodengrund: dunkler Sand
Dekoration: mehrere Mangrovenwurzeln (ruhig 30-50% der Bodenfläche)
Pflanzen: - im Hintergrund Vallisneria
- im mittleren Bereich zwischen den Wurzeln mittelgroße Echinodoren oder Cryptocorynen
- auf 1 oder 2 Wurzeln aufgebundene Anubia barteri var. nana (Zwerspeerblatt)

Filtern würde ich mit Hamburger Mattenfilter.

Da ich bersteinfarbenes Wasser liebe, bereite ich mit Torf auf und habe auch immer etwas getrocknetes Laub (Buche) auf dem Bodengrund. Beides tut auch dem vorgeschlagenen Besatz gut.

Da der Besatz nicht soo gering ist, worde ich auch jede Woche ca. 15 -20 Liter Wasser wechseln.

Hoffe, ich hab nix vergessen
Grüße aus Koblenz
Kay
 
danke sehr für die hilfreichen Antworten,

ich denke, wir werden auch die Welse wohl verzichten, da der Kies (ich hab mal nachgemessen 3 - 4 mm) schon gekauft und gewaschen wurde.

die Paracheirodon innesi werden es wohl dann werden, die scheinen ja ganz gut zu funktionieren.

nun besteht nur noch die Frage was dazu, mit den Zwergfadenfischen, bin ich nun ein bisschen unsicher, da es mir da etwas zu wenig Meinungen gibt, werde wohl auch nochmal das Netz durchfosten dazu, da siese Fische mir ja schon sehr gut gefallen.

Für weitere Vorschläge bin ich jedoch immer noch gerne zu haben

Was haltet ihr denn von einem CPO Pärchen, in Kombination mit den Paracheirodon innesi? dies kam mir gerade nur so in den Sinn, habe mich jedoch noch nicht weiter damit beschäftigt, was ich natürlich noch tun werden, wollte nur mal wissen was ihr davon haltet (also keine angst das ich irgendwas unüberlegt ins Aquarium setzte ;) )

Ok haben nun schon gelesen, dass diese Kombi wohl nicht so Vorteilhaft ist, da die CPO die Neons wohl verletzten können.

Nun vllt kann mir jmd von euch trozdem ein paar nettes Kombis nennen.


Liebste Grüße
Tatjana
 
Hallo Tatjana

wenn du überlegst etwas anderes dazu zu setzen -
sowohl Garnelen (Red Bees etc) oder P. shuffeldi sollten funktionieren
 
So haben uns nun einen anderen Besatz überlegt.

nun überlegen wir ob wir ins Becken
3 x Honigguramis (1m/2w)
10 x Neonsalmler

evtl später noch 10 Zwerggarnelen.

was sagt ihr dazu?
 
Hi,
Aus eigener Erfahrung rate ich dir von den Honigguramis ab.
1. Die im Handel angebotenen Tiere versterben oft nach kurzer Zeit, da sie
a) in Medikamentenbrühe auf Farmen z.B. in Süd - ost - asien gezüchtet und "gemästet" werden
b) schon sehr alt und groß sind
2. Nachzuchten nicht immer leicht zu erhalten sind
3. Je nach Individuum das Männchen oder große Weibchen so aggressiv sein/werden könnten, dass sie die anderen Fadenfische unterdrücken und evtl. sogar töten.
Sei es durch Stress oder Bisswunden.
In meinem 80er Becken hat es jedenfalls mit einem Trio gleich - großer Tiere nicht geklappt...
Das Weibchen wurde ständig gejagt, bis mir das Männchen einging. 3 Monate später ging das Weibchen auch trotz bester Wasserqualität, starker Bepflanzung, wenig Strömung und ohne Beifische ein.

Lg Michi

PS.: Natürlich kannst du auch Glück haben, aber ich würde Zwergfadenfische allgemein nur noch ab 200L halten und die Tiere von Hobbyzüchtern beziehen...
 
Zurück
Oben