Get your Shrimp here

Neues 30l Aquarium schnellstmöglich zum laufen bringen

Witcher

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2012
Beiträge
59
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
10.862
Hallo,

ich habe mir ein neues 30l Aquarium zugelegt um meine Krebschen dann großzuziehen.
Meine CPO Dame trägt mittlerweile Larven und ich muss das Aquarium zum laufen bringen.
Wäre eine Übertragung der Bakterien aus dem großen Aquarium dann vorteilhaft?
Ausserdem habe ich noch von Tetra Safe Start da was ich dann noch zusätzlich mit in das Wasser geben würde.
Würde das so dann funktionieren?
LG
Witcher
 
Hallo Dennis

In dem Becken ist ein kleiner Tetra Filter drin der mir von gestern auf heute ausgegangen ist und ich n bisschen dran rumfummel musste dass er wieder läuft.
Nun ist aber das Wasser ganz milchig weisst du was das sein kann?

LG Witcher
 
Hallo :)

Ich persönlich finde hilfreich:

Möglichst viel Pflanzenmasse sowie Deko (Steine Wurzeln, auch Bodengrund) aus einem gut eingelaufenen Becken einzubringen.

Käufliche Bakterienkulturen können helfen. (Kann ich nicht beschwören, ist Glaubenssache. Aber die aus dem Kühlschrank nehmen!)

Eine kleine Handvoll Teichschlamm in Damenstrumpfhose ein paar paar mal durchs Wasser schwenken. (Restrisiko von Einschleppung von Planarien, Libellenlarven, etc. aber minimal wegen Strumpf). Alternativ geht eigentlich jede Erde von draußen, die Bakterien sind überall...

Super kurze Beleuchtungszeit am Anfang (unter 6 Stunden), ganz langsam steigern.

Ich steh auf volle Düngerdosis vom ersten Tag an, aber da kann man völlig anderer Ansicht sein...

Kahmhaut mehrmals täglich abschöpfen mit Papier-Küchentuch. (Diese Bakterien könnten mit den "Guten" konkurrieren)

Wenn ein Filter benutzt wird, macht es Sinn, Material von einem alten Filter einzubringen.

Möglichst nach und nach ab sofort Schnecken einsetzen, gerne auch Daphnien...

Eine winzige Messerspitze Hefe in Wasser lösen und ins Becken geben.

Das milchige ist wahrscheinlich eine Bakterienblüte, ein sehr gutes Zeichen! In Ruhe lassen, geht wieder weg, wenn es sich ausgeblüht hat ;)

Scheiben in Ruhe lassen, nicht putzen!

Alles nur persönliche Meinung und viel Glauben, keine wissenschaftlichen Erkenntnisse!

Lieben Gruß

Kirsten
 
Also ich halte das ähnlich wie Dennis, einen gut eingefahrenen Filter aus einem anderen Becken nehmen und einen neuen in das alte Becken.

Mir wurde von einem wirklich sehr erfahrenen Aquaristen auch immer wieder gepredigt wie wichtig es ist die Filterbakterien zu "füttern". Bei einem Filter der kaum was zu arbeiten hat und in dessen Becken dann plötzlich Tiere eingesetzt werden und häufig gefüttert wird, kann es ebenfalls zu einem Anstieg von Nitrit kommen. Da Du das Becken als Aufzuchtsbecken nutzen willst, wo also auch gut gefüttert wird, würde ich auch so lange noch keine Tiere drinnen sitzen immer etwas Futter rein geben. Derzeit schwöre ich da auf das Genchem Polytase, was zum Filter einfahren wirklich gut geeignet scheint.
Meine Meinung und es gibt sicher noch viele andere...
 
Hallo

Okidoki.
Danke für die raschen Antworten

LG
Witcher
 
Ja also ich finde diese Variante mit den eingelaufenen Filter auch am effektivsten deshalb hab ich sie vorgeschlagen.

Teichschlamm davon würde ich abraten, das würde ich nie tun.

aber schon geschrieben es gibt viele Varianten und jeder macht es etwas anders.

MfG Dennis
 
Hallo

Teichschlamm weiss ich sowei so nicht wo ich Teichschlamm herbekommen soll.
Ist das Wasser dann erst benutzbar wenn die Trübung weg ist oder schon eher?

LG
Witcher
 
Zurück
Oben