Get your Shrimp here

Neuer Unterschrank nötig - wie AQ umsetzen?

Feuerhexe

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jul 2009
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.384
Hallo,

mir ist was blödes passiert. Ich hab einen Wasserwechsel gemacht und bin dann ein paar Tage in Urlaub gefahren. Gestern Abend hab ich mich dann gewundert das die Tür des Schrankes klemmt. Also mal genauer geguckt und festgestellt das das ganze obere Brett nass und schon richtig aufgequollen ist. Den Übeltäter hab ich auch schon gefunden. Ich hab einen Mobilen-HMF der oben mit so einer Klammer festgesteckt ist. Da muss so eine Art Kapillarwirkung entstanden sein. Ich bin froh dass es nur das war und nicht das Becken undicht ist. Jetzt muss aber ein neuer Unterschrank her, da das obere Brett ja Schrott ist. Hab es jetzt erstmal stabilisiert damit es sich nicht durchbiegt.

So, jetzt meine Frage an euch.
Wie bekomme ich das Becken (54L) auf den neuen Schrank?
Reicht es das Wasser soweit wie möglich abzulassen oder muss der Kies auch noch mit raus? Das Problem ist das ich die Garnelen nicht rausfangen kann. Ich hab unzähligen Nachwuchs in der Größe von 3 - 10 mm. Die krieg ich nie und nimmer da raus.

Mein Plan ist, den neuen Schrank direkt vor den Alten zu stellen um das AQ nur kurz anheben zu müssen und dann den neuen Schrank mit AQ wieder an die Wand zu setzten. Kann man das einfach so heben oder ist die Bruchgefahr zu groß?

Ich hoffe ihr habt Erfahrung in solchen Dingen und könnt mir helfen.

Viele Grüße
Diane
 
Hallo,

wenn du so vorgehst wie du beschreibst sollte das funktionieren.
Am besten wäre es wenn der neue und der alte Unterschrank die gleiche höhe hätten, dann kannst du das Becken einfach nur rüber schieben.
Den Wasserstand musst du auf jeden Fall absenken und nach Möglichkeit schwerere Einrichtungsgegenstände rausnehmen, je leichter das Becken
während der Prozedur ist um so einfacher geht es.
Und schau das du dir für die Aktion Hilfe besorgst, zwei weitere Hände sind da von erheblichen Vorteil und sei es nur um den neuen Schrank an
seiner Position zu halten während du das Becken vom alten rüber wuchtest.
Ein kleines Restrisiko bleibt aber auf jeden Fall aber ich denke ein 54er sollte das ganze schadlos überstehen.
 
Hallo,
die Sache ist sehr einfach zu erledigen. Du leerst das Becken bis das Wasser nur noch ca. 5 cm im Becken steht, in Eimer, und dann einfach, zu zweit am besten, anpacken umsetzten. Evtl auf einem nahen Tisch "zwischenlagern" den alten gegen den neuen Tisch austauschen und dann zu zweit wieder das AQ umsetzten. Done.

:)
 
Hallo,

danke für eure Antworten.
Klar, mein Mann hilft mir. Für helfende Hände ist also gesorgt.
Kann man die Matte unter dem AQ wohl noch benutzen? Die ist ja sich auch komplett durchnässt. Nicht das da was gammelt und ich den ganzen Mist nochmal machen muss.
Schrank wird das gleiche Modell, somit auch die gleiche Größe. Deshalb die Idee den Neuen direkt davor zu stellen. Zwischenlagern auf einem anderen Tisch geht leider nicht, hab nur Glastische, bzw. Holz mit Glas. Die halten das nicht aus.
 
Hi!
Also:....
Aquarien sollte man immer nur leer transportieren.
Ja...
Meine Erfahrung:
Habe Vorgestern ein Becken mit Kies gebraucht übernommen, ins Auto geladen, 200 Km gefahren, Zu Hause reingestellt.
Heute geputzt und morgen wird es aufgestellt.
Bin vor 12 Jahren umgezogen und hatte keinen Platz mehr für ein Aquarium.
Nachbar ein Stockwerk unter mir sagte:"Nehm ich".
Ich habe fast alles Wasser rausgelassen, mit Kies und ca. 10cm Wasser(mit den Neons drin) eine Etage heruntergetragen.
Das Becken war immer noch dicht nach einem halben Jahr(dann verlief der Kontakt).
Nimm Dir nen Zweiten zum Rüberhaben, lass einfach soviel Wasser wie möglich ab, und beobachte das Becken anschießend genau auf Undichtigkeit.
Das würde ich so versuchen. Meine Idee dazu.
Oder noch eien Schraunk undBecken kaufen einfahren, umsetzen. auf den ersten neuen Schrank das andere Becken und wieder umsetzen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg!
 
Oh man, ich hab ja schon ein bisschen schiss davor! :hehe:
Leerräumen geht echt nicht und noch ein Becken auch nicht. Kein Platz. Das ist ja schon das zweite Becken. Als mein Bodengrund gegammelt hat, haben wir direkt ein zweites gekauft und die Garnelen sind umgezogen. In dem Alten wohnen jetzt Krebse. Ich werd das mal mit Wasser ablassen versuchen. Das Ganze kann ja dann recht schnell gehen wenn das Wasser schon wieder bereit steht. Da müssen die Garnelen dann halt mal durch das sie verdammt wenig Wasser haben für ein paar Minuten.

Drückt mir die Daumen das alles gut geht.
Ich berichte euch auf jeden Fall wie es gelaufen ist.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! Ein bisschen Mut habt ihr mir ja doch gemacht. :)

Gruß
Diane
 
Mit Ruhe und Verstand ran gehen!
Mein Lieblingskollege bei der Arbeit sagt:"Immer ruhig!"
Wird schon...
Wasser soviel wie möglich raus, Schrank davor, zwei Leute das Becken, ein Leut die Unterlage...
Wird schon klappen!
Absicherung: Keine Garantie, nur eine Einschätzung.
Gruß Markus
 
Hi,

es ist vollbracht!
Neuer Schrank, neue Matte, AQ steht - Wohnzimmer ist trocken geblieben.:)

Jetzt hoffe ich natürlich das dieser Zustand dauerhaft ist. Ich bin zuversichtlich!


Gruß
Diane
 
Zurück
Oben