Floink
GF-Mitglied
Hallo,
ich weiss die Fragen die gleich kommen wurden schon öfter mal angesprochen, aber ich hab auf eine Fragen trotz ausgiebigem nutzen der SuFu keine Antwort gefunden.
Die Situation:
Habe ein 30L Tetra Aquarium (Komlpettset) das seit 4 Wochen läuft. Seit einer Woche wird es von ein paar Endler Guppys und 15 red fires bewohnt.
Alle Wasserwerte sind im grünen Bereich, Nitrit ist bei 0 (Tröpfchen Test)
Das Problem:
Der Tetra Filter ist ja leider nicht sonderlich garnelensicher (und relativ laut)... wir haben ihn daraufhin mit einem Probiersöckchen gesichert. Das Problem ist, das das Söckchen sich immer relativ schnell zusetzt, und man es alle paar Tage reinigen muss, da sonst kaum noch Wasser durch den Filter geht...
Die Lösung?!:
Ich habe mit den Sera F400 Filter gekauft, da dieser mir als vernünftige Lösung erschien und hier ja auch öfter empfohlen wird
Die Frage(n):
1. Sollte ich an den Tetra Filter einen Diffusor anbringen, der noch Sauerstoff ins Wasser blubbelt.. hab da sehr unterschiedliches zu gelesen
2. Gibt es eine Möglichkeit die Strömung des Filter zu reduzieren (Basteln oder sowas ;-), da dieser ja gerade am Anfang in so einem kleinen Becken sehr stark ist
3. Einlaufzeit... Ich will ungern beide Filter parallel laufen lassen, in dem kleinen Becken... ich glaub da kleben dann alle Nelen nur noch an der Scheibe... Reicht animpfen oder den neuen Filter erst mal dazu hängen (ausgeschaltet)?
Danke für eure Hilfe
LG Matthias & Steffi
ich weiss die Fragen die gleich kommen wurden schon öfter mal angesprochen, aber ich hab auf eine Fragen trotz ausgiebigem nutzen der SuFu keine Antwort gefunden.
Die Situation:
Habe ein 30L Tetra Aquarium (Komlpettset) das seit 4 Wochen läuft. Seit einer Woche wird es von ein paar Endler Guppys und 15 red fires bewohnt.
Alle Wasserwerte sind im grünen Bereich, Nitrit ist bei 0 (Tröpfchen Test)
Das Problem:
Der Tetra Filter ist ja leider nicht sonderlich garnelensicher (und relativ laut)... wir haben ihn daraufhin mit einem Probiersöckchen gesichert. Das Problem ist, das das Söckchen sich immer relativ schnell zusetzt, und man es alle paar Tage reinigen muss, da sonst kaum noch Wasser durch den Filter geht...
Die Lösung?!:
Ich habe mit den Sera F400 Filter gekauft, da dieser mir als vernünftige Lösung erschien und hier ja auch öfter empfohlen wird
Die Frage(n):
1. Sollte ich an den Tetra Filter einen Diffusor anbringen, der noch Sauerstoff ins Wasser blubbelt.. hab da sehr unterschiedliches zu gelesen
2. Gibt es eine Möglichkeit die Strömung des Filter zu reduzieren (Basteln oder sowas ;-), da dieser ja gerade am Anfang in so einem kleinen Becken sehr stark ist
3. Einlaufzeit... Ich will ungern beide Filter parallel laufen lassen, in dem kleinen Becken... ich glaub da kleben dann alle Nelen nur noch an der Scheibe... Reicht animpfen oder den neuen Filter erst mal dazu hängen (ausgeschaltet)?
Danke für eure Hilfe
LG Matthias & Steffi



) so kommt immernoch genug Sauerstoff rein und die Strömung ist nicht zu stark