Get your Shrimp here

Neuer 60er Nano-Cube :)

Ferus Manus

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2010
Beiträge
117
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.236
hi,
also ich hab hier ja schon die tollsten fotos und vorstellungen gesehen und dachte mir dass ich auch einmal ein paar bilder von meinem neuen 60er cube rienstelle.
er läuft aktuell noch ein und den ersten besatz wollte ich zwischen weinachten und neujahr hinein tun.
komplett.JPG links 1.JPGvorn 1.JPGrechts 1.JPGoben.JPG
habe die magrovenwurzel an einen lavastein gelehnt und tief im dennerle garnelenkies verankert damit sie fest sitzt und halt hat.
vorne sind 2 kleine schieferplatten mit Cladophora und. in der wurzel habe ich eine glaskugel die beim abkochen gesprungen ist festgeklemmt, sie ist nur so innerlich ein wenig gesprungen und hat aussen keine scharfen kanten xD
den hinteren teil des beckens hab ich mit 4 bund egeria densa bepflanzt weil ich keine rückwände mag. im hinteren teil des becken is noch eine mosskugel und links und rechts je eine anubia nana und so eine anubia nana petite welche im zoogeschäft echt schwer zu finden war Oo
an der oberfläche is ein kleiner sproß von einer schwimmpflanze dessen namen ich vergessen habe oO hab ich meiner freundin stebitzt :)
als filter hab ich den skimfilter und momentan noch eine hefe-co2 anlage marke eigenbau aus 2 sodamax-flaschen.
nen kleinen diffusor muss ich mir dafür noch zulegen was ich wohl erst im neuen jahr tun werde da ich dann auf ein mehrwegsystem umstellen werde.
werde in der nächsten zeit wohl einmal den aquael 3 warr uv-c klärer an den skimfilter hängen und erhoffe mir so eine teilentkeimung das jedoch erst wenn das becken gut eingefahren ist und weil ich mir dachte dass das teil ja einmal jemand austesten muss xD
werde dann meine erfahrung und beobachtung posten :)
darin sollten dann meine blue bee´s und 5 cor. pygmaeus leben.

tue jeden tag 2 tropfen vom tagesdünger ins becken und wechle jede woche 30% wasser.
das lichte brennt morgens 5h und dann 2h pause und dann nocheinmal 7 stunden.
an planzen und deko wollte ich noch so eine mossstange ins becken stellen.

habe das becken direkt hinter die leere stelle bei der sofaecke gestellt, so kann man wenn man auf dem sofa sitzt wunderbar die tiere beobachten.

warte gespannt auf eure meinung und ideen.
liebe grüße
stefan

edit:
hatte leider nur eine handycam zur hand^^
 
Hi,
mir gefällts recht gut! Vor allem die Steine und die Wurzeln sehen schick aus. Willst du denn noch mehr Pflanzen reintun oder lässt du´s erstmal wachsen?
 
Sehr schönes Becken. Mich würde es nur noch interessieren was die ganze Sache so gekostet hat. ansonsten sehr schönes Becken. Wünsche dir noch viel erfolg damit und das du mehr Glück hast mit Garnelen als ich.
 
hi,
danke erstmal für die komplimente.
naja also hab da bisher so rund 260 euro für hingeblecht....
naja halt alles soweit von dennerle, leider sehr teuer aber nachdem ich mit dem edge solche probs hatte wollt ich ma sachen mit guten erfahrungen nehmen und hab alles direkt im fachhandel und bei amz..e bestellt.
also pflanzen sollte eigentlich nurnoch so eine moosstange hinein. die wasserpest wird ja auchnoch recht groß werden. naja das 3w uv-teil von aquael kostet nochmal rund 30 euronen und dann kommt noch eine co2-anlage von ista hinzu, kostet bei 123 als komplettset 65€.
aber danach reichts mir dann auch^^
besonders lustig war das mit der glaskugel, hatte die vroher im edge und wollte se mal rausnehmen und gleich mit den anderen steinen und der wurzel auskochen. naja war in der zwischenzeit duschen und hab den herd an gelassen, als ich alles rausgenommen hab war die glaskugel gesprungen. das schaut sehr toll aus wenn das licht auf sie fällt dann glitzert der innere teil und das licht bricht sich darin xD
frue mich auch bereits riesig wenn meine tiere umziehen und ich sie dann immer vom sofa aus anschaun kann.

würdet ihr mir noch irgendwelche pflanzen empfehlen?
 
womit ich sehr gute erfahrung gemacht habe ist das Fettblatt
es wächst schön und schnell
es lässt sih schneiden und wächst dann wieder
eine sehr schöne pflanze
 
Hallo Stefan,

Dein Becken gefällt mir schon sehr gut. Ich würde an Deiner Stelle noch eine Ludwigia repens und Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris) einpflanzen. Beide Pflanzen werden von meinen Corydoras pygmaeus geliebt (insbesondere der Wassernabel für ihre Eiablage und die Ludwigia zum Ausruhen).

Die Anubia bartii var. nana 'Petit' ist eine Aufsitzerpflanze. Ihre Wurzeln sollten daher unbedingt frei sein. Muß man also irgendwo aufbinden und nicht einbpflanzen (z.B. ideal für Deine Wurzel). Bei mir wächst sie auch auf einer Moorkienwurzel, die ich zusätzlich noch mit Javamoss verziehrt habe. Es sieht dann ein wenig nach einem Urwald aus. Könntest Du dann ähnlich machen. Die Garnelen lieben etwas moosartiges wie z.B. Javamoos.
 
nabend,
die anubia nana petit darf ich nicht einbuddeln? wtf die war doch soagr beim kauf in nem topf usw und auf bildern is die auch oft eingebudelt.
hm das is wirklich schade. ansonsten ma schaun was ich da sonst noch hinpflanzen kann. eventuel kommt die ja dann doch auf die wurzel, um se wech zu tun is se einfach viel zu schön und zu teuer gewesen xD
 
Hi,

auf der Wurzel sieht sie auch toll aus - hab ich auch so gemacht.
Oder auf einen Stein aufbinden.
 
hi,
also ich hab nun das problem das meine wasserpest sehr helle blätter bekommen hat. wie man es auf den bildern oben berteits leicht erkennen kann sind die uneteren blätter ein wenig blass und schlaff. mache jeden tag 3 tropfen von dem dönnerle tagesdünger rein weil ich ja auch nicht zuviel düngen mag und zb keine lust auf ungebetene gäste, algen usw habe.
nun ist es so dass immer mehr blätter soi leicht blass und schlaff werden bzw das helle grün in ein blasses braun-grün übergeht. das becken ist momentan gerade mitten im nitritpeak, und ich hab die pflanzen als bund eingepfnzant, bzw die unteren blätter entfernt und dann mit etwas schaumstoff diesen keramikring wieder darum gemacht so dass die pflanzen unten noch knapp 2cm raus steht.
habt ihr ideen woran das liegen kann?
soll ich mehr dünger zu geben?

mfg
stefan
 
Helle Blätter deuten oft auf einen Eisenmangel hin.
 
moin,
kann ich da mit meinem tagesdünger von dönnerle nachhelfen? bzw was hab ich da alles an alternativen um eisen zu zuführen?

grüße
stefan
 
Ich hatte auch den Tagesdünger aus dem Cube-Komplettset. Ich bin nach einer Woche auf das Düngesystem von Dennerle umgestiegen, nachdem mir eine Pflanze eingegangen ist. Da ist ein Eisendepotdünger dabei, den man alle vier Wochen zugibt. Seitdem sehen meine Pflanzen auch besser aus.
 
Habe mit jetzt Ferropol gekauft und werde es einmal in kombination mit dem dönerle tagesdünger versuchen xD, mal schaun wie das so in einer woche ausschaut xD
 
hi,
das ferropol is echt wunderbar, nach jedem wasserwechsel ein wenig hinein und meine pflanzen wachsen wunderbar xD.
hinzu kommen jeden tag 3 tropfen von dem dönnerle tagesdünger.
habe jetzt leider ein paar kieselalgen aber da das becken erst knapp 5 wochen läuft werde ich das einmal im auge behalten.
 
Zurück
Oben