Get your Shrimp here

Neuer 30l Cube mit Akadama

Rummsi

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2011
Beiträge
802
Bewertungen
121
Punkte
10
Garneleneier
12.804
Hi Leute,
das Fieber hat mich gepackt!
Ein 60l Cube mit Perlhuhnbärblingen,Moskitobärblingen und Red Fire/Sakuras ist bereits vorhanden. In diesem Becken ist allerdings normaler, inaktiver Bodengrund und insgesamt entspricht es momentan nicht unbedingt dem, auf das ich hinaus will. Ich möchte nämlich ein Red/Black Bee-Becken. Ein Dennerle 30l Cube ist bereits vorhanden, der Filter (JBL CrystalProfi i60) ebenso. Das besondere und auch neue für mich wird sein, dass Akadama Ibaraki (1-2mm Körnung) als Bodengrund dienen wird. In Kiel haben wir mittelhartes Ausgangswasser, was einige Bekannte mit diesem Boden gut in den Griff bekommen haben. Die genauen Wasserwerte müsste man natürlich abwarten.

Nun meine eigentlichen Fragen bzw. Themen, zu denen ich eure Meinung hören mag:
Habe mir überlegt, eine Moorkienwurzel oder Garnelenbäumchen in der Mitte des Cubes zu platzieren, so dass diese die Mitte quasi überspannt bzw ein Platz darunter gebildet wird. Es soll jedenfalls das Zentrum und Hauptmotiv des Cubes werden.
Dann im Hintergrund Sagittaria subulata oder sowas in der Richtung, in der Mitte Steine mit Javamoos und im Vordergrund dann Süßwassertang (den ich auf Edelstahlgitter binden möchte...).
Auf die Wasseroberfläche könnte dann noch Froschbiss kommen.

Vertragen sich die genannten Pflanzen mit dem Bodengrund?
Sollte ich die Pflanzen erst nach einigen Tagen einbringen oder direkt, wenn sich der Staub des Bodens im Wasser gelegt hat?
Wieviel w/l Licht sollte ich einbringen?
Was für Anmerkungen und Vorschläge habt ihr noch so?

Danke euch,
Rummsi
 
Hallo mit dem bodengrund hab ich keine Erfahrung aber bei der Beleuchtung sagt man 0,5watt pro Liter.
Das müsste eigentlich reichen.
 
Huhu
Ich hätte noch eine Anmerkung ,
Wenn du Wasser wechselst solltest du drauf achten ,das es die selben Werte hate auch im Becken

(ich hab auch nen bee Cube mit akadama kannst ja mal auf den link in der Sig. Gehen ;))
 
Hmm vllt kommt dann ein einlaufbecken für das Wasser hinzu. Mittelfristig jedenfalls.

Wäre ein Bodenfilter sehr ratsam?
 
Betreibe auch mehrere Becken mit Akadama (Ibaraki), habe bei allen einen Bodenfilter im Einsatz.
Bin sehr zufrieden damit. Wasserwechsel sollte man dann allerdings mit angepassten Werten machen. zb. Osmosewasser aufsalzen.
 
Zurück
Oben