Get your Shrimp here

Neuer 30er Cube mit Moosrückwand / Bilder

Ravenskull

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2011
Beiträge
82
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.442
Hallo liebes Garnelenforum,

hier Bilder meines neuen 30 l Cubes. Der Cube ist noch nicht vollständig eingerichtet, jedoch schweben mir noch ein paar Gedanken hierzu im Hinterkopf, wie inetwa Schieferaufbauten, oder eine lange moosbewachsene Wurzel. Vorraussichtlich wird der Besatz aus Yellow Fire Garnelen bestehen, oder Zwerflusskrebsen.
Von Zeit zu Zeit werde ich neue Bider hochladen um das Geschehen zu dokumentieren.

Vielleicht habt ich ja noch Anregungen oder Ideen, ich bin für jegliche Kritik offen.

Viel Spaß damit :)
 

Anhänge

  • 30l.JPG
    30l.JPG
    132,7 KB · Aufrufe: 406
Hi,

ein Vorschlag: Wie schon angemerkt, eine mit Moos bewachsene Wurzel und noch ein paar schnellwachsende Pflanzen, um den Algen keine Chance zu geben.

Ansonsten finde ich schon mal deine Rückwand interessant. Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt sowas bei mir einzubringen. Was hast du dafür verwendet? Also welchen Untergrund und welches Moos?
 
Hallo,

hab die Rückwand aus einer groben Filtermatte gebastelt. Die Matte hab ich beim Zooändler gekauf und hat 8 € gekostet, war jedoch in etwa doppelt so groß, wie die zurechtgeschnittene auf dem Bild hier. Sie ist etwa 2 cm dick.
Auf der Matte befindet sich rechts Flammenmoos und links um den Filter Christmasmoos. Ich habe einfach Schnitte in die Matte gemacht, in welche ich das Moos gesteckt habe.
 
Hier ein update, es sind 2 Wurzeln (eine aus dem alten becken) eingezogen und nach 1 wöchigen wässern werden noch 3-4 anubias bateri dazukommen.Bild 004.jpg
 
schaut doch gut aus... wird sicherlich interessant. Zur Besatzung: Ich habe Zwergflusskrebse auch im Cube gehalten... lohnt sich aber nicht, werde sie in ein längeres Becken, dass nicht ganz so hoch ist, umsetzen. In solch Becken mit kleiner Grundfläche hat man nicht viel von den Tieren, also würde ich dir eher zu den Yellow Fire raten!
 
Ja ich bin mir mitlerweile auch sehr sicher, dass es yellow fire werden
 
Hey,

Zwischenzeitig hatte ich sehr viele Mückenlarven bei mir im Aquarium, habe diese aber abgesaugt. Unten ein Bild vom "Kokon"(?).
Anubias ( weiß aber nicht welche, vielleicht kann wer helfen?) und Erlenzapfen sind hinzugekommen. Die Anubien sind aus einer Pflanze, welche ich aber geteilt habe. Sie sind mit Angelschnur aufgebunden, bzw. die linke ist eingeklemmt.
Die Wasserlinsen musste ich schon etliche male abfischen, aber das macht nichts :)



IMG_0578.jpgIMG_0610.jpgIMG_0612.jpg
 
Kommt ziemlich wenig Licht durch. Ich orakle mal, dass die Pogostemon helferi in die Höhe schießen und vergeilen werden. Die Schichtung des Kieses finde ich auch etwas problematisch, wenn du mal andere Pflanzen einsetzen willst oder Mulm absaugst. Weiß könnte sich mit schwarz vermischen. Hatte ich selber mal, sehr ärgerlich. :(
 
Hey,

ja über die beleuchtung mach ich mir auch etwas sogen, wobei die Bilder auch etwas dunkler aufgenommen sind. Ich denke ich werde eine zweite Leuchte hinzufügen. Das was du als 2 Schichten deutest ist der Kies und darunter die Substratschicht, eine Vermischung wäre kein Poblem :)
 
Hi,

Dann wäre ich ja mal auf stärker belichtete Bilder gespannt. Wann sollen die Bewohner einziehen?
 
Hey,

ja klar, weitere Bilder werden folgen ( auch stärker belichtet).
Hmm ist schon ne weile her, dass ich das Becken eingerichtet hab, also die Einlaufphase sollte vorrüber sein ( auch wenn ich neulich eine massenhafte Vermehrung von Cyclops hatte). Ich denke kommende Woche werden Garnelen einziehen. Meinst du es macht probleme, wenn ich auf einen Schlag 10 Garnelen in den 30 l Cube setze?
 
Nein das macht keine Probleme zum wohl der Tiere soll man auch so anfangen mit 10 Tiere das baut auch stress ab usw. und sie leben sich besser ein
wenn mehrere drinne sind ;-)

Gruß
Stephan
 
Ich habe jetzt 15 Garnelen auf 12l gesetzt und habe kein schlechtes Gewissen dabei. ;)
 
Hallo,
wollte ein kurzes Update machen.

Da ich mir nun endlich eine Zeitschaltuhr zugelegt habe ist die Beleuchtungszeit nun wie folgt eingestellt:

(9 Watt)
6:25 - 11:00
13:15 - 23:30

Mitlerweile sind 15 White Pearl eingezogen, welche ich für einen unschlagbaren Preis von einem Forenmitglied gekauft habe. Aktuell haben ca 5 einen Eifleck, welcher von Tag zu Tag wächst. Das Umsetzen hat keine Probleme bereitet und auch den Versand haben alle ohne weiteres verkraftet.
Leider kamen mit den Garnelen auch langsam die alten unbeliebten Plagegeister wieder - Planarien 2er Sorten, aber ohne dreieckigen Kopf.

Einmal diese Scheibenwürmer:
http://www.crustahunter.com/de/node/512

Und eine Planarienart, welche als Rhabdocoelen o. Neorhabdocoelen identifiziet wurde.
http://www.pleco.de/schaedlinge/planarien.htm

Ich werde euch auf dem laufenden halten, ob es auf Planarien rückführbare Ausfälle geben wird und wie es mit der Vermehrung so klappt.



LG Ravenskull,
und hier noch ein paar Bilder ( sorry für die verfälschten Farben, aufgrund der Lichtverhältnisse)
2.jpgIMG_0657.jpg
 
Gefällt mir gut dein Cube!

Aber warum beleuchtest du so lange? Zehn Stunden sollten doch ausreichen, es sei denn du willst Algen züchten ;)
 
Hey,

ja wollte mal die Usermeinungen zur Beleuchtungsdauer abwarten. ;)
Hatte mir auch schon gedacht, dass es recht lange ist, aber es ist halt einfach bequem so, da ich morgens mir gerne mein Aquarium anschaue und auch spät Abends gerne, zudem beleucht eich ja auch nur mit 9 Watt den 30er. Ich denke ich werde die Beleuchtungspause ausdehnen, da ich zu dieser Zeit eigentlich eh immer in der Schule bin.
 
Generell sollte die Beleuchtungspause nicht länge als 4 Stunden sein, da hast du also noch ein wenig Spielraum. Wenn du also die Pause ein bisschen verlängerst und das Licht abends früher ausschaltest, sollte es passen!
 
Hi,

hab die Mittagsüause jetzt verlängert, sollte so klappen.
 
Hallo,

gestern war Paarungsschwimmen und heute trägt das erste Weibchen Eier . Bis jetzt gibt es keine ausfälle, außer das mein De*****e Filter langsam schlapp macht.
Bild 01sdf4 (1).jpg
 
Heute habe ich entdeckt, dass eine zweite Garnele Eier trägt.
 
Zurück
Oben