Get your Shrimp here

Neueinsteiger / Mein 13l Nano Fashion

das-burnt

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Apr 2012
Beiträge
46
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.321
Hallo zusammen,

bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines 13l Nano Fashion ...

Das AQ befindet sich seit nunmehr 18Tagen in der Einlaufphase.
Hab schon 2 Teilwasserwechsel von 20-40% durchgeführt und behandel das neue Wasser mit dem Dennerle Wasseraufbereiter.

Folgende Pflanzen sind bereits im AQ:

Lilaeopsis brasiliensis stretchpad
Cladophora Moos Nanocoin
Biosphären Ball mit Javamoos
Mayaca fluviatilis,

Zudem zwei indische TDS die auf die Red Fire Sakura Garnelen warten.:)

Wäre da nur nicht das Wasserproblem, hier die Werte:

NO3 25
NO2 0,5
GH 7
KH 6
PH 7,2
CI2 0

Wenn ich mich jetzt richtig eingelesen habe müsste sich das NO2 bei 0 einpendeln und das NO3 geringer werden, oder?

Anbei noch ein Foto des Beckens.

Habt Ihr Tipps bezüglich des Wassers und der Einrichtung?

Foto(1).JPG
 
Hi,

18 Tage sind noch keine Einlaufphase. Da tut sich bei Nitrit und Nitrat noch viel. Warte mal 4 und wenn nötig 6 Wochen ab, dann werden (auch mit dem Wachstum der Pflanzen) die Werte garantiert sinken.

Die Mayaca stehen evtl. etwas zu dicht. Wenn an die untersten Stängelabschnitte kaum Licht kommt, faulen sie weg. Die könntest du noch etwas vereinzeln in Richtung Lilaeopsis hin.

Ach ja, noch ein Geldspartipp - lass den Wasseraufbereiter weg. Bringt sowieso nichts außer einem guten Gewissen.
 
ja,das sollte es.
ich würde mir da noch keine sorgen machen, da 2 wochen nicht viel sind.
beobachte die werte einfach weiter und warte bis sie gut sind
ich finde die einrichtung sehr schön,würde aber noch mehr pflanzen reinsetzen.
das mit den pflanzen ist geschmackssache aber da ich davon nie genug haben kann, auch weil ich der meinung bin das sie eine wichtige rolle im aquarium einnehmen.
ich wünsche dir viel spaß mit deinem AQ.
 
danke für das feedback :-)


Der Filter nervt ein wenig, habe die Befürchtung das dieser zu klein ist bzw. zu wenig Leistung bringt.
Modell: Weipro TC-200
Wollte auch nicht wirklich Unmengen an Geld ausgeben.

Hab heute festgestellt das ich das "Kunststoffkörbchen" an der Mayaca gelassen habe
Ist dies schlimm? Kann die Pflanze nicht trotzdem weiterwachsen?

peinlich, peinlich ... :hehe:

Mit den Wasserlinsen die ich nun im AQ habe sind auch 3 kleine undefinierbare Schnecken eingezogen...hmm
 
Was passiert eigentlich wenn ich den Filter gegen einen anderen tauschen würde?
Verlängert sich die Einlufzeit? Möchte nicht noch länger warten, bin schon total ungeduldig :D
 
habe nicht soviel ahnung glaube aber ja, da die bakterien die schon im alten sind ja im neuen nicht sind ich glaube dann lieber beide paraell laufen lassen erstmal richtig?
 
Ja, lass sie erst mal parallel laufen, aber auch im Bodengrund sind Bakterien......also kannste den "alten" Filter nach so 2 Wochen rausnehmen.

LG Jenni

PS: Sehr chices Aquarium^^
 
Hallo,

zu dem Kunststoffkörbchen: ist mir auch bei meinem ersten Cube passiert. Das Cube ist immer noch in Betrieb und die Cryptocoryne, bei der ich das Körbchen vergessen habe, ist sozusagen im Wachstum explodiert. Also mach das Körbchen schnell weg, denn später wird es umso schwieriger, ggf. unmöglich, wenn sich die Wurzeln da so richtig durchsetzen..

Grüße,
Gloria
 
Ich habe auch eins!

Hallo,
seit dem Wochende habe ich auch ein Fashion auf der Fensterbank.
Bis jetzt standen da 2 Schüsseln mit den übrigen Pflanzen.
Darum hat mein Mann mir das als Dekoobjekt mitgebracht.

IMG_2773.jpg

Da ist keine Steckdose, also muss es ohne Filter und Lampe laufen. Ging in der Schüssel schließlich auch monatelang gut. (Nordseite und Milchglas)

IMG_2756.jpg

Besatz zur Zeit Blasenschnecken (100+), 1 PHS
Boden 1 Tüte braunen Dennerlesand.
gestreifte Steine, eine Wurzel.
Pflanzen und Moos.
LG
 
Danke für die freundliche Hilfe!!!

Hab heute das Körbchen entfernt, Steinwolle o.ä. (?) entfernt und versucht die Pflanze wieder im Kies zu befestigen.
Gibt es hier einen Trick??? Habe quasi die Wurzeln im Kies verbuddelt, ständig kam die Pflanze wieder hoch. Hat das kleine AQ ganz schön durcheinandergewirbelt.

Es gibt sicherlich etwas zum beschweren der Pflanze, oder?

PS: Die Wasserlinsen nerven jetzt schon bei der Arbeit am AQ


 
Mal schauen, notfalls wird es halt umgestellt.
Aber es ist ja viel Moos, und ansonsten eher anspruchslose Pflanzen.
In der Schüssel ist das jetzt schon über 1/2 Jahr gewesen und prima gewachsen...ist aber zumindest vom Fenster her sehr hell, nur eben keine direkte Sonne.
Und bei der geringen Tiefe (gerade eben über 10 cm Vorderkante bis Hinterkante) vom Becken muss ich jetzt schauen, wie die dunklere Innenseite wird - es ist sowieso nur ein Pflanzenreihe.
Halt ein Versuch
Gruß
 
hab heute richtig schöne crystal red gesehen und bin hin und weg..

rf sakura oder crystal red...hmm
 
Moin,

für CR sind Deine Werte nicht unbedingt ideal und kniffliger sind sie auch, würde Dir also erstmal Sakuras empfehlen ;)
 
das ist eigentlich genau das was ich nicht lesen wollte :-(
Was genau heisst den in dem Fall kniffliger und was müsste ich tun um auf Idealwerte zu kommen?


Hab da noch eine Frage, nachdem ich meine Mayaca von der Steinwolle und dem Körbchen entfernt habe , habe ich sie einfach mit dem Kies eingebuddelt, nach dem heutigen Wasserwechsel kam sie mir direkt entgegen, nervig, den es war ein Kampf sie wieder einzubuddeln. Was nimmt man üblicherweise zum beschweren der Pflanze?
 
Kniffliger heißt, dass du wohl mit VE-/Osmosewasser verschneiden müsstest, oder reines Osmosewasser aufsalzt, sodass du niedrigere KH und GH bekommst.
 
okay...mit destilliertem wasser würde ich mir das zutrauen.

geht ja eigentlich nur um meinen leicht erhöhten ph Wert und kh, oder?
Wie würden die Bienen den auf die erhöhte kh reagieren, hatte auch schon ein paar mal gelesen das es zum Teil zu keinen Problemen gekommen ist, trotz überhöhter kh?

mist :-(
 
Zurück
Oben