Get your Shrimp here

Neueinrichtung

Red Fire-Garnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2008
Beiträge
96
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.247
Hallo,
ich habe mein 20l AQ neu eingerichtet.Ich habe mir eine Moorwurzel, einen Stein und eine Pflanz namens Glossostigma elatinoides angeschafft.Zu der Moorwurzel hätte ich eine Frage.Meine Moorwurzel sinkt noch nicht zu Boden und habe daher den Stein auf sie gelegt, damit sie unten bleibt und sich mit Wasser vollsaugt, um unten zu bleiben.Würde das klappen und wenn ja wie lange dauert es?:confused:Ich könnte die Wurzel eigentlich gleich in den Boden drücken, aber da sie fast so lang ist wie das AQ kann ich das wohl schlecht machen.Vielleicht würde es doch klappen, aber ich habe es mir fürs erste erspart.Ach übrigens, es kommen vielleicht noch ein paar Fotos.
 
Hallo,

wenn der Stein oder das Gewicht die Wurzel unten hält, wird es funktionieren :)

Zur Dauer, hmm schwer zu sagen die Wurzel für mein 20l BEcken hat 4 Tage gebraucht um von alleine unten zu bleiben.

Denke aber mal es kommt auf die Art der Wurzel an und wie hoch das Potential der Sauerstoff"kammern" in der Wurzel sind.

Würde es einfach mal eine Woche so belassen und danach würde ich sagen kannst du das Gewicht ohne Probleme wieder runter nehmen.

Grüße,
Andreas
 
Hallo,

ich habe auch solche Wurzeln im Becken, ich persönlich habe si eauf einer Schieferplatte aus dem Handel befestigt, z.b. mit Schnur und drüber was pflanzen damit man die Schnur nicht sieht z.B. Moos
auch ein aufgedröselter Moosball macht sich darauf sehr gut.

p.s. sicher geht es isrgendwann ohne Stein, jedoch habe ich schon oft gehört...gelesen das diese Wurzeln später doch noch aufsteigen könnten. Wenn du diese Schieferplatten nimmt (oder was auch immer das ist), die sieht man nicht da Du auch etwas Bodengrund drüberwuscheln kannst.

Lieben Gruß
Jana
 
Da habe ich noch was vergessen.Zu der neuen Einrichtung habe ich mir 2 RF, 4 Zwergpanzerwelse und 2 Rote Posthornschnecken besorgt.Da hätte ich noch eine Frage zu den Roten Posthornschnecken.Bei mir wollen sie einfach nicht zu Boden sinken.Ich habe mir gedacht, dass es daran liegen kann, dass sie zu leicht sind, da sie klein sind.Eigentlich geht es ihnen gut und sie schnecken schon im oberen Teil des AQs rum.Ich wollte nur mal über das Neuste berichten.
 
Hallo
Hö?
sind die Tiere schon im Becken drin? Wie lange läuft das dennschon? Ich dachte das ist neu?

Lieben Gruß
Jana
 
Na, um die PH würde ich mir keine Sorgen machen. Aber hälst du wirklich zwei (2!) RF in "Einzelhaltung"?

Und um Janas Frage aufzugreifen: ist der alte Bodengrund noch im Becken und der alte Filter?
 
Hallo,
wenn ich mich noch richtig daran erinnere, dauert es schon ein paar Tage Tage bis sie vollgersaugt ist. (Das mit dem Stein ist ok)
Ich habe die Wurzeln immer ausserhalb des Beckens gewässert. Somit wanderen die abgegeben Stoffe nicht ins Becken. Wenn von der Größe her möglich, koche ich die Wurzeln ab, oder übergiese sie zumindest mit kochendem Wasser.

Gruß Jürgen
 
Nur so zur Info.Ich habe einfach mein Becken, das schon 2 Monate lang läuft umgestaltet und mir noch ein paar zusätzliche Tiere zu meinen 4 übrig gebliebenen RF(2 sind nähmlich gestorben) besorgt.Blasenschnecken habe ich auch noch drin.Die habe ich wohl beim ersten Pflanzenkauf vor c.a. 2 Monaten eingeschleppt.Von den 2 Stacheligen TDS, die noch in meinem Becken waren ist die Eine aus einem unerfindlichen Grund gestorben und die andere habe ich in ein 60l AQ umgesetzt und siehe da sie bewegte sich.Also, ich habe bloß die Einrichtung von meinem AQ umgeändert und mir noch zusätzliche Tiere zu meinen übrig gebliebenen Tieren besorgt.
 
Hallo,
Das hört sich ja besser an, war auch gerade leicht geschockt :cool:

Die Anzahl der Garnelen habe ich aber nun immer noch nicht rauslesen können xD Garnelen sind Grp Tiere, die lieben es mit ihren kleinen Freunden durch das AQ zu rackern, somit würde ich bei mind. 10 Tieren anfangen :D

MR.Edit sagt: Was sind es genau für Welse? Zwergpanzerwelse?! Meinst du diese kleinen Orhgitterharnischwelse? Wenn ja, auch diese leben in kleinen grp von 3-5 Tieren soweit ich weiß. Ob das dann für 20l nicht zu eng wird müssen andere mal beurteilen.
Wunder mich nur: "Zwerg" ist immer Definitionssache. Es sei denn die heißen wirklich so?!

Viele Grüße,
Andreas
 
Ich fasse jetzt mal zusammen.In meinem 20l AQ sind:

6 RF, 2 Rote Posthornschnecken, 4 Zwergpanzerwelse und eingeschleppte Blasenschnecken.

Und Nein, im AQ ist es noch nicht eng.

Für die, die es noch nicht wissen:

Das AQ läuft schon seit 2 Monaten, es war eingerichtet und Tiere waren auch drin.Ich habe einfach die Einrichtung umgestaltet, weil die frühere mir nicht so gefiel.Der Filter und der Boden ist gleich geblieben, das Wasser auch, bloß die Einrichtung nicht.So, hoffentlich ist jetzt alles klar gestellt.
 
Ob es zu eng ist oder nicht, kann man manchmal schwer nachdem Auge beurteilen, sondern mehr nach den Lebensbedingungen der Tiere.

Also schau doch bitte mal nach WAS für welse du hast, falls du mit Zwergpanzerwels den Corydoras pygmaeus meinst hier mal ein kleiner Ausschnitt:

Zitat: "

Als eine der kleinsten Corydoras-Arten kann man Corydoras pygmaeus schon in Becken ab 60cm Kantenlänge halten. Der Bodengrund sollte feiner Sand sein, in dem die Fische gründeln können und an dem sie ihre Barteln nicht verletzen. Die Bepflanzung sollte dicht sein, jedoch genügend Schwimmraum für die Welse bieten. Die Fische sind in Gruppen von mindestens 10 Tieren zu halten.

" Ende.

Zusätzlich noch ein Bild Corydoras pygmaeus:

1_Corydoras_pygmaeus5333.jpg


Viele Grüße,
Andreas:cool:

PS: vll. noch 4 oder 5 garnelen dazuholen? Kosten doch nur wenige cent von Privat zu Privat.

Ansonsten würde ich mich gerne mal über Bilder freuen :D
 
Ich gehe aber richtig in der Annahme, dass die Wurzel neu ist, denn sonst würde sie ja nicht oben auf schwimmen. Oder ?

Gruß Jürgen
 
@Lobbgottliebsam

Diesen Verdacht habe ich auch. Deshalb die Frage nach der Wurzel.
 
Zurück
Oben