Get your Shrimp here

Neueinrichtung wg. Kunststoffkies .... wie am besten

Jorya

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mrz 2009
Beiträge
369
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.563
Hallo ihr lieben,

vor ca. zwei Wochen habe ich ein Komplettbecken mit Pflanzen, Kies und RF erstanden.

Nach kurzer Zeit musste ich schnell festerstellen, dass mir immer wieder Garnelen starben, meist einen Tag nach der Fütterung. Auf Nachfrage um was für einen Kies es sich handelt, bekamm ich die Antwort ist vom Fu....h..us, für 3,99€, also wohl Kunstsoffkies.

Nun habe ich mir Garnelensand von G****mer geholt und zum Glück hatte ich noch ein 30L Cube übrig, wo ich jetzt einfach alte AQ-Wasser aus dem Red Fire Becken, sowie einige Pflanzen rübergetan, Garnelen raus und ins 30er, Bodengrund heller Sand.

Nun beim Ausräumen, endeckte ich mit grauen, kleine weiße Wümchen, ich tippe auf Planarien oder Schneckenegel...

Nun meine Frage, ist es besser das Becken nun komplett neu einlaufen zu lassen und die RF im 30er zu lassen, oder nur den Kies wechseln, Pumpe weiterlaufen lassen und Garnelen zurück?? Es soll auch ein HMF eingebaut werden, den ich dann einige Wochen Paralell zum Schwamfilter laufen lassen wollte...

Hier mal bilder vom Becken:

Halb leer, + 30er


voher:


Bewohner:
 
Hallo,

wollte wissen, wie ich es am Besten machen,
alten Kies raus, Pumpe weiterlaufen lassen???

Oder Komplett alles leer machen und neu einlaufen lassen
 
Hallo Annika!

Also ich glaube, ich würde lieber auf Nummer sicher gehen und das Becken ohne Garnelen laufen lassen und ggf. mit Flubenol behandeln. Es scheint ja, nach meinem Wissen ausm Netz, nicht ganz sicher, ob Planarien den Garnelen gefährlch werden können. Schneckenegel sollen für die Neelen keine Gefahr darstellen - allerdings den Schnecken. Habe selber aber keine Erfahrung mit den Plagegeistern (jedenfalls nicht, dass ich wüsste :eek:), kann daher nicht direkt helfen.
 
Am Besten ist bestimmt, alles was geht, abzukochen, also auch Kies raus. Bloß wie du es mit dem Filter machst, weiß ich auch nicht - den auskochen geht ja nicht und die Plagegeister können dort ja auch drin sitzen. Bei Pflanzen wird ja vorgeschlagen, diese in Mineralwasser zu tunken -aber ob das den Filterbakterien so gut tut??
 
Huhu,

wenn es Planarien sind würde ich wie folgt verfahren:


Becken leeren, säubern (zB mit Essigessenz, danach ordentlich ausspülen),

neuen Kies rein, paar neue Pflanzen, Wurzeln, etc.

Wenn du von den alten Dingen noch was verwenden willst würde ich sie in einen Eimer packen und mehrfach mit Panacour (Nicht mit Flubenol!) behandeln.

Die Behandlung darf ruhig 1 Monat dauern, damit auch jegliche Nachhut zerstört wird. Danach steht dir aber wieder eine Weile wässern bevor.

Der Filter ist ein Problem, am besten ist es da wohl den ordentlich auszuwaschen (ruhig mit heißem Wasser je nach Filter) und das Filtermedium zu erneuern. So hat keine Planarie eine Chance.

So baust du dir dann doch recht günstig dein Becken wieder auf.

Allerdings besteht dann noch die riesige Gefahr, dass du dir die Planarien mit deinen Garnelen beim umsetzen wieder einfängst, die Planarien können am Tier hängen oder am Kescher...

LG
 
Ich fürchte, das wäre das Beste. Gerade jetzt, wo du den Kies ja eh austauschen willst, ist der Aufwand ja nicht so groß und die Garnelen sind ja im 30er auch erstmal gut aufgehoben. Ist das Becken erst eingerichtet, gestaltet sich das Ganze schwieriger. Hast du vielleicht noch ein Foto von den Plagegeistern, vielleicht kann ja jemand die Dinger bestimmen, dann könntest du gezielt nach Behandlungsmöglichkeiten gucken und auch, ob eine Behandlung notwendig oder die Tierchen vielleicht doch harmlos sind.
 
Ups, etwas zu spät...
 
Hallo Dennis,

danke für die Antwort.

Ich habe jetzt mal bei Crustakrankheiten geschaut, sieht wirklich nach Planarien aus.

Der Vorteil wäre ja jetzt, das Becken ist so oder so leer. Und vier Wochen werden die Garnelen und Fischies im 30er schon schaffen.

Und ich entgehe der Gefahr, Giftstoffe vom Kies beim Herausnehmen, ins Wasser zu bringen. Also alles leer, mit Essigwasser auswaschen, Pflanzen werde ich erst mal mit Mineralwasser behandeln....
 
Hi Annika,

was heißt denn erstanden?
Wenn es am Kies gelegen hätte wären die Garnelen auch schon vorher gestorben und nicht nur nach dem Füttern.
Miß doch mal bitte die Nitrit- und Nitratwerte, denn wenn der Filter zu lange aus war, oder neu ist, dann gibt es keine nitrifizierenden Bakterien (mehr) oder nicht in ausreichendem Maße und du könntest einen Nitritpeak haben bzw. steigt der Nitrit nach jeder Fütterung in dem Maße an daß die Bakteriendichte nicht hoch genug ist um dieses abzubauen.
Planarien schauen so aus http://www.av-rinteln.de/Artikel/Planarien/planarien.html wobei in unseren becken meistens die mit dem leicht 3-Eckigen Kopf vorkommen. Man kann mit der Lupe die Augen erkennen, haben deine Würmer keine, dürften es keine Planarien sein.
Hast du Schnecken im Becken, wenn nicht sind auch Schneckenegel eher unwahrscheinlich, es sei denn du hast sie mit neuen Pflanzen eingeschleppt, aber die gehen an Garnelen nicht dran.
Eine gute Seite über Egel ist diese hier http://freenet-homepage.de/hirudinea/Index.htm dort findest du in der Fotogallerie http://freenet-homepage.de/Egelgalerie/Fotogalerie.htm Bilder verschiedenster Egel, auch der Schneckenegel.
Es gibt aber auch noch die harmlosen kleinen Würmer die nichts tun außer einfach da zu sein und sich auch oft frei schwimmend durch das Becken bewegen, sie sind meistens haarfein.
Bevor du mit irgendwelcher Chemie zu werke gehst oder irgendwelche Säuberungsaktionen planst schau doch ersteinmal was du da überhaupt hast.
Die Garnelen würde ich ersteinmal im 30ger lassen.
Gruß
 
Hallo Heike,

glaub mir ich würde nicht sofort zur Chemiekeule greifen. Das sollte die letze Lösung sein. Vordergründig, wollte ich eig. nur den Kies austauschen, bis ich diese kleinen Würmer sah. Schnecken sind im Becken und zwar Raubschnecken...

Das WW sind okay,

vom 17.10.
PH 7,4
GH 16
KH 10
NO² 0
NO³ 15
PO4 0
CL² 0

Ich werde gleich mal ein Stück Wurst ins Becken legen und schauen ob die rangehen. Sind ja eh keine Garnelen mehr drin. Ausser einer ganz kleinen die ich schon die ganze Zeit zu fangen versuche..
 
Hi,
nur mal ein Tipp, das Forum ist voll von Themen wie man feststellet obs wirklich die Würmchen sind für die man sie hält.
Eine gute Möglichkeit raus zu finden obs wirklich Fleischfresser sind is ne Plenaryn Falle;)
Lesen hilft oft mehr als Spekulieren:)

Ps.Ach ja und das Sterben würd ich auch nicht gleich mit den Würmchen in Verbindung bringen. Da kanns noch Massen von Ursachen geben.

Servus
Manuel
 
Zurück
Oben