Get your Shrimp here

Neueinrichtung mit Strukturrückwand

Wuselchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
118
Bewertungen
16
Punkte
0
Garneleneier
2.490
Hallo Leute,

ich weiß, es gibt bereits Freds zum Thema Strukturrückwand. Dort aber entweder zu Fragen wie "do it yourself" oder "chemische Unbedenklichkeit". Ich gehe mal davon aus, dass eine "gute" gekaufte Strukturrückwand chemisch neutral und auch für die empfindlichen Crystal Red unbedenklich ist.

Aber was ist "gut"??? Alles, was teuer ist? Ich schaue seit einiger Zeit bei den Anbietern in der E-Bucht und auch online bei diversen großen Zoofachgeschäften herum und bin inzwischen eigentlich ratloser als vorher... Ich möchte ein altes 250-Liter Becken 100*50*50 reaktivieren und in den Eingangsbereich bei uns im Haus stellen. Als Rückwand stelle ich mir irgendwas mit Felswand vor, also keine imitierte Wurzel usw. ABER da gibt es ja für ein- und dieselbe Größe 100*50 cm irre Preisunterschiede. Die reichen von den ganz teuren für 450 Euro bis runter zu knapp 40 Euro. Wie geht sowas, oder anders gefragt: muss ich bei den Billigangeboten davon ausgehen, dass es sowas wie "Chinaschrott" ist und voller Schwermetalle, die nach und nach ins Aquarium dünsten oder sind die billigen Dinger genauso unbedenklich wie die Teuren? Hat jemand schon Erfahrungen mit preiswerteren Aquarienrückwänden, speziell für Garnelenbecken? Ich möchte mir halt unnötige Ausgaben so weit es geht sparen. Danke für eure Erfahrungen.
 
Hallo,

dass billig = giftig ist, so pauschal würde ich es nicht sagen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass je besser (naturgetreuer) die Rückwand aussieht - in Struktur und Stärke - umso teurer ist die. Ich habe im Garnelen und Krabbenbecken auch eine "günstige" Rückwand eine sog. Slimline ohne Probleme im Einsatz. Auch eine teure Rückwand kann u.U. aus Asien kommen.
 
Zurück
Oben