Get your Shrimp here

Neueinrichtung Aqua40 für RedFire

bogeto

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Apr 2006
Beiträge
39
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.176
Hallo!
Habe seit gestern ein Aqua 40:
-27 Liter Becken
-11 Watt Zweifarb-Lampe
-Mattenfilter in der Ecke
-weißer Sand
-kleine Morkienholzwurzel
und folgende Pflanzen:
-3xMooskugel
-arg. Wasserpest
-indische Sternpflanze
-Cambomba caroliniana
-Neuseelandgras
Dazukommen soll noch ne Menge Javamoos.

Hab noch eine Frage:
der Mattenfilter ist naturgemäß oben offen und der Schaumstoff steht so ein Zentimeter über den Wasserspiegel.
Sollte man das oben verschließen und wenn ja - wie?
Was ist die optimale Pumpleistung? Meine derzeitige Pumpe lässt sich nicht regulieren (ist ein Innenfilter ohne Gehäuse - aquaflow1) und hat 200 Liter? Soll ich die kleine Eheim einbauen?

Was habt ihr denn sonst noch so an Tipps für mich?

Wasser aus der Leitung hat: PH 7,5 ; GH 17; KH 12, CU 0

Welche Arten wären außer der Redfire möglich und wieviele Tiere haltet ihr für sinnvoll?

Viele liebe Grüße und DANKE
Thomas
 
Es ist ok wenn der Mattenfilter oben offen ist solange er über Wasser aufhört, was bei dir ja der Fall ist. Die Pumpe ist mit 200 l aber viel zu stark. Die würde das Becken ja 10x/Stunde umwälzen. Bei 27 l, also <25 l netto reichen 50 l / Stunde aus. Kann auch etwas mehr oder weniger sein, je nach Mattengröße. Wühl dich mal hier durch. Den Rest überlasse ich den Leuten mit Garnelenerfahrung. :)
 
Hi Thomas,
Du kannst auch einbißchen Matte zurecht schneiden und oben auf den Mattenfilter legen, dann kann da auch nichts mehr rein krabbeln (Schnecken zum Beispiel). Ich mache das so und fühle mich damit viel wohler.
Deine Wasserhärte ist ziemlich hoch, sowohl GH als auch KH, da würde z.B. die Schneeflöckchengarnele, die Weißperlengarnele, die Tigergarnele und die Amanogarnele gehen. Bei der Anzahl kommt es dann auf die Größe der Garnelen an, die Amanos z.b. brauchen mehr Platz.
Mehr als 10-15 Tiere würde ich Dir nicht empfehlen, da Du ja auch an den Nachwuchs denken mußt.
Lieber Gruß
Anika
 
Mit der Edit-Funktion (Über deinem Beitrag-Feld rechts oben) kannste das ganz schnell beheben. ;)

Zum Thema: Hab zwar keinen HMF aber bei meinem Ansaugstutzen vom Außenfilter benötigte ich auch ein stückchen Filterschwamm damit die Nelen nich eingesaugt werden. Ich ging in ein Zooladen und hab mir einfach nen runden Filterschwamm gekauft. Innen drin was schon ein Loch, also konnte ich ihn einfach drüber ziehn. ;)

Hat mich aber nich zufrieden gemacht, weil der Filterschwamm so "zerquetscht" zwischen Ansaugrohr und Glas aussah. Also hab ich ihn an einer Seite senkrecht knapp am Loch vorbei abgeschnitten. So konnte ich ihn noch drüberziehn und schwamm auch nich weg. Unten war der Schwamm immer noch offen und ich hab einfach aus dem übrig gebliebenen Stück etwas ausgeschnitten und unten in das Loch gesteckt. Hält super, sieht man nix, perfekt. ;)

52.jpg


Also kannste dir auch für den HMF nen Deckel basteln und das Problem wäre gelöst.
 
@Sabine
Vielen Dank für den Tip, habe es gleich etwas ausgebessert.
 
Hallo!

Schon mal Danke für die Tipps.

Was ist denn das für eine Wurzel auf dem Bild?

Lese nämlich grade, dass Mopaniholz für die Nelen giftig sein soll.

Meine Wurzel schaut auch so nach Mopaniholz aus - allerdings ist sie nicht gleich untergegangen.

Gruß
Thomas
 
Das ist auch Mopani-Holz. Sa gibts verschiedene Meinungen drüber... Ich möchts gern mal probieren obs bei mir auch gut klappt weil die Wurzel so schön is. Passte perfekt in mein Aquarium.

PS: Meine Wurzel is auch nich gleich untergegangen. Hat mich auch gewundert weil ich das mit dem untergehn auch gelesen hab.
 
Hallo Bine!

Kann es sein, dass es Mangrovenholz ist? Schaut dem Mopani nämlich verdammt ähnlich, schwimmt eher und ist nur nicht ganz so zweifarbig...

Naja..halt mich auf dem Laufenden....

Hab heute meine Pflanzen bekommen - jetzt schauts grad richtig gut aus - hoffentlich bleibt das so...

Viele Grüße

Thomas
 
Zurück
Oben