Get your Shrimp here

Neueinrichtung 60er Becken teilen !

Nima75

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Apr 2013
Beiträge
93
Bewertungen
85
Punkte
10
Garneleneier
8.844
Hallöle
da ich heute ein 60er Becken bekomme, habe ich wieder ein paar Fragen.

Ich bin seit 4 Tagen mit Google verheiratet, aber Vorsicht ist die Mutter in der Porzellankiste :D

mein Vorhaben:

60er Becken in 3 gleiche Teile aufteilen, mittels Plexiglas, welche in Schienen eingeschoben werden.
in allen Becken soll das gleiche Wasser durchlaufen.
Jetzt bin ich aber verunsichert was den Filter angeht. Einziehen sollen dort Black und Red Bees so wie Taiwaner. Wollte entweder einen Bodenfilter nehmen (die Kunststoffplatten und noch eine dünne Lage Schaumstoff) und in jedem Becken ein Steigrohr . Die Trennscheiben würden auf den Filterplatten aufliegen. Oder in jedes Becken 1 Schwammfilter, welche dann zusammen an einer Luftpumpe angeschlossen werden.
Welche Variante würdet ihr nehmen ?
Welche Luftpumpe müsste ich nehmen, um bei beiden Filtermethoden ein gutes ergebniss zu erzielen ?
Oder hat jemand eine andere Idee :) ich möchte auf jeden fall so wenig wie möglich Technik einsetzten.
 
hi.
könnte es auch mit einem außenfilter gehen bei dem zb das ansaugrohr ganz recht und das einlassrohr ganz links ist.
ich weiß nur nicht ob das ganze dann auch ne gute zirkulation hat aber vom prinzip wäre das doch auch eine lösung;)
 
Hi Nina,

ich würde dir erstmal grundsätzlich vom Teilen in 3 Teile abraten.
Die einzelnen Abteile werden m.M. nach viel zu klein, das ist nach meinen Erfahrungen sowohl fürs Handling als auch für die Produktivität des Stammes sehr zum Nachteil.
Ich würde bei mir, sofern ich wieder "richtig" in die Garnelenzucht einsteigen würde, nichts kleineres als 60x30cm Standardbecken nehmen.
Aufgrund des geringen Platzes ist auch vom Schwammfilter in jedem Abteil abzuraten - Bodenfilter wären da schon besser.

LG Julian
 
Zurück
Oben