Nima75
GF-Mitglied
Hallöle
da ich heute ein 60er Becken bekomme, habe ich wieder ein paar Fragen.
Ich bin seit 4 Tagen mit Google verheiratet, aber Vorsicht ist die Mutter in der Porzellankiste
mein Vorhaben:
60er Becken in 3 gleiche Teile aufteilen, mittels Plexiglas, welche in Schienen eingeschoben werden.
in allen Becken soll das gleiche Wasser durchlaufen.
Jetzt bin ich aber verunsichert was den Filter angeht. Einziehen sollen dort Black und Red Bees so wie Taiwaner. Wollte entweder einen Bodenfilter nehmen (die Kunststoffplatten und noch eine dünne Lage Schaumstoff) und in jedem Becken ein Steigrohr . Die Trennscheiben würden auf den Filterplatten aufliegen. Oder in jedes Becken 1 Schwammfilter, welche dann zusammen an einer Luftpumpe angeschlossen werden.
Welche Variante würdet ihr nehmen ?
Welche Luftpumpe müsste ich nehmen, um bei beiden Filtermethoden ein gutes ergebniss zu erzielen ?
Oder hat jemand eine andere Idee
ich möchte auf jeden fall so wenig wie möglich Technik einsetzten.
da ich heute ein 60er Becken bekomme, habe ich wieder ein paar Fragen.
Ich bin seit 4 Tagen mit Google verheiratet, aber Vorsicht ist die Mutter in der Porzellankiste

mein Vorhaben:
60er Becken in 3 gleiche Teile aufteilen, mittels Plexiglas, welche in Schienen eingeschoben werden.
in allen Becken soll das gleiche Wasser durchlaufen.
Jetzt bin ich aber verunsichert was den Filter angeht. Einziehen sollen dort Black und Red Bees so wie Taiwaner. Wollte entweder einen Bodenfilter nehmen (die Kunststoffplatten und noch eine dünne Lage Schaumstoff) und in jedem Becken ein Steigrohr . Die Trennscheiben würden auf den Filterplatten aufliegen. Oder in jedes Becken 1 Schwammfilter, welche dann zusammen an einer Luftpumpe angeschlossen werden.
Welche Variante würdet ihr nehmen ?
Welche Luftpumpe müsste ich nehmen, um bei beiden Filtermethoden ein gutes ergebniss zu erzielen ?
Oder hat jemand eine andere Idee
