Get your Shrimp here

Neueinrichtung 160L

Natas2010

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jan 2009
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.211
Hallo zusammen ich bin neu hier im Forum und hoffe auf einen produktiven Austausch und sage hiermit erstmal der ganzen Community n DICKES Hallo :D

Endlich habe ich wieder mein geliebtes Aquarium fit gemacht und aufgebaut.
Die Maße sind 100x40x40. Filter ist ein Eheim Professional für max. 250l mit Keramikröhrchen und Substrat im unteren Korb und im Oberen dieses "grüne osergras" was es von Eheim gibt.

Ich hatte vor 2 Jahren schonmal in einem 80l Gesellschaftsbecken Red Fire Garnelen angefangen hatte es mit 5 von einem Freund zum Schluss waren es über 30 und das ganze Becken hat gewuselt. War schon nice.

Für das große Becken schwebt mir ähnliches vor. Geplant habe ich ein Garnelen / Wels Becken mit ein paar Fischen als Optischen Auffrischer.

Das Becken steht seit letzter Woche, da hab ich mit dem Unterbau angefangen und seit 3 Tagen 6 Pflanzen drin. Habe gleich n bisschen Eisendünger dazugegeben ( nur n Schuss ) und mein "Kikifax Co2 Reaktor" das teil is eher wie n Kinderspielzeug, aber besser son Teil als garkein Co2. Habs mal für das 80l Becken geholt daher isses unterdimensioniert und werfe deshalb täglich ne tab c02 rein. Werde mir bald ne Co2 Starteranlage von Dennerle holen.

Zur Zeit ist noch kein besatz im Becken

Welche Fische und Pflanzen Vorschläge hättet ihr für dieses Aquarium ?
Zur Zeit isses ja noch sehr spartanisch.

Bin schon gespannt auf eure Vorschläge bzw empfehlungen :)

Musste die Quallität der bilder auf 60% setzten.werde bald nochmal welche nachposten sobald sich was tut.

Greetz Jan
 

Anhänge

  • AQ2.jpg
    AQ2.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 101
  • AQ1.jpg
    AQ1.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 122
Hallo

ich finde das Becken eigentlich schön und bin gespannt wie es sich Entwickelt.Aber Persönlich finde ich bedruckte Rückwände nicht so schön,ich wäre für ein mit Mos bewachsenes Edelstahlgitter oder eine Schwarze Rückwand ,dan kommen die Fires gut zu geltung

Fleming :)
 
Bin auch für ne andere Rückwand. Setz doch noch ein paar Vordergrund-Pflanzen ein:
z.B.Hemianthus, Glosso stigma oder Pogostemon
 
thanx schonmal für die ersten Vorschläge. :D
Bezüglich Rückwand muss ich mal n bisschen googeln wie sowas aussehen kann bzw was man alles brauch.

Die Pflanzen Hemianthus und Pogostemon sehen schonmal echt nice aus, werde aufjedenfall versuchen sie zu organisieren. :hurray:

Ich dachte auch an eine schöne grosse solitärpflanze für die mitte, bin mir allerdings noch unschlüssig genauso wie in sachen vergesellschaftung zu den garnelen / welsen. :confused:
 
Ob das so gut ist ?

eben musste ich feststellen das die rechte wurzel so ne art alge oder pilz aufweisst , keine ahnung was es ist oder ob es nur neueinrichtungsprobleme sind. also wenn ich sowas ausserhalb des aquariums sehen würde dann würd ich auf schimmel tippen, keine ahnung , was denkt ihr ?

die wurzel ist aus meinem 80l aquarium und lag 2 jahre trocken, ich konnte sie bevor ich sie letzte woche hierreingelegt habe nicht abkochen da sie recht gross ist. ausserdem hab ich gedacht es sind ja vielleicht auch noch nützliche bakterien darin......

achso und zur info , "es" bildet sich nur auf dieser wurzel .... bis jetzt
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    262,6 KB · Aufrufe: 42
  • 2.jpg
    2.jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 27
  • 3.jpg
    3.jpg
    266,5 KB · Aufrufe: 30
  • 4.jpg
    4.jpg
    385,8 KB · Aufrufe: 25
  • 5.jpg
    5.jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 36
Hi Natas,

erstmal herzlich willkommen bei uns!
Weißer Schleim auf einer Wurzel in einem frischen Becken ist total normal und kein Grund zur Panik. Das sind Bakterien, die von Schnecken und Garnelen gefressen werden, sich aber meist auch von selbst zurückbilden.

Cheers
Ulli
 
Filterleistung ?

Hi Leute,

Bei meinem Becken hat sich einiges getan, hab umgeräumt und umgebaut usw.

Zum einen hab ich jetzt ne Bio Co2 anlage, super easy zu bauen, günstig und effektiv, sau cool, mit Flipper den man im Hintergrund sieht.

Meine Abdeckung musste ich auch austauschen da sie undicht war...
Is aber alles wieder bestens.

Ich hab nur mal meinen Filter gecheckt den ich damals mit dem Becken gekauft hab, ist ein Eheim 2226 Prof. 1.

Mir war klar das er überdimensioniert ist, aber hab mal die Leistungstabelle bei Eheim gesehen....

Technische Daten:

Behälter Volumen: 5 Liter - Filtervolumen: 3 Liter
-Anzahl Filtereinsätze: 2
-Druckseite Durchmesser: 12/16 mm
-Saugseite Durchmesser: 16/22 mm
-Pumpenleistung ca. 900 l/h
-Umwälzleistung ca. 650 l/h
-für Aquarien bis 450 Liter
-Förderhöhe ca. 1,6 m
-Leistungsaufnahme ca. 25 Watt (230 V/ 50 Hz)
-Maße HxBxT ca. mm = 340 x 210 x 210
-Für Süß-und Seewasser geeignet.

die angabe 450L weiss ich nicht , hab auch gelesen das es angeblich 350 wären, aber egal...
meins hat 1x40x40 = 160L mit Kies, Pflanzen, Einrichtung.... ~ 130 L ?

d.h. der pumpt mein Becken ~ 5 mal die Stunde um ....

bin echt am überlegen ob ich mir nicht n hmf Filter baue...

was denkt ihr so dazu ?
habt ihr erfahrungen bei Überdimensionierten filtern ?

achso und Kritik, Lob, Anregungen zum Becken sind immer gern gelesen ;)
Greetz @ all
 

Anhänge

  • DSC01262.JPG
    DSC01262.JPG
    233,6 KB · Aufrufe: 16
  • DSC01264.JPG
    DSC01264.JPG
    249,7 KB · Aufrufe: 15
  • DSC01266.JPG
    DSC01266.JPG
    204,4 KB · Aufrufe: 31
Zurück
Oben