Get your Shrimp here

Neue Pfütze für die Neocaridina

Heute Morgen aus lauter langer Weile sämtliche Wasserwerte überprüft und für gut befunden.
Also Futter bei den Neos und innerhalb einer viertel Std. alle gelben, orangen und roten Sakuras heraus gefischt. (Absolut keinen Respekt vorm Kescher)
Auch Pinocchio, die withe Perl und das "Streifenhörnchen" durften mit umziehen.
Nach 1,5 Std. Anpassung sind sie dann eingezogen.
Einige waren am Anfang noch recht blass um die "Nase" aber trotzdem neugierig unterwegs.
DSC_0043.JPG DSC_0045.JPG DSC_0050.JPG DSC_0053.JPG DSC_0067.JPG
Eigentlich dachte ich, dass wahrscheinlich nur im unterem Drittel etwas los sein würde,- von wegen!
30cm über dem Boden:
DSC_0096.JPG

40cm über dem Boden: DSC_0134.JPG
Hier 10cm unter der Wasseroberfläche, sie kam aber gerade von Oben: DSC_0168.JPG DSC_0169.JPG

Die Futterschale wurde auch entdeckt, erweckt aber nur kurzes Interesse, die große, weite Welt ist viel aufregender.
DSC_0115.JPG DSC_0111.JPG DSC_0121.JPG DSC_0131.JPG DSC_0143.JPG DSC_0132.JPG
DSC_0165.JPG

Und das "Blütending" wird auch immer länger :confused: DSC_0166.JPG
 
Auch heute hat die Bande sämtliche Wasserschichten abgegrast, habe die Garnelen noch nie so oft schwimmen gesehen.
Wahrscheinlich testen die gerade auf welcher Seite die Belege am besten schmecken.
Es war ein ungewohnter aber belustigender Anblick, als eine mal locker und ganz gemütlich einen ganzen Meter paddelnd quer durchs ganze Becken zurücklegte, auf einem Blatt landete und dort weiter graste. Bis ich da die Kamera geholt hatte... - aber Einige habe ich dann doch noch erwischt.
Wer braucht denn da noch Fische. :hehe:

DSC_0005.JPG DSC_0007.JPG DSC_0015.JPG DSC_0017-001.JPG DSC_0022.JPG DSC_0024.JPG DSC_0027.JPG DSC_0034.JPG

Am auffälligsten sind natürlich die Roten und die Orangen, aber auch alle Anderen habe ich bereits wiederentdeckt. :)
DSC_0008.JPG

DSC_0009.JPG

DSC_0020.JPG
Landeanflug:
DSC_0021.JPG
DSC_0025.JPG

DSC_0027.JPG

Ok, das kommt im Moment seltener vor; zwei Garnelen auf einem Bild :DDSC_0033.JPG
Es ist das "Schweinchen-rosa-farbene" Mädchen. (die sah schon immer so eigenartig aus)
DSC_0042.JPG
und wieder in Startposition:
DSC_0044.JPG

DSC_0051.JPG

DSC_0061.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0028.JPG
    DSC_0028.JPG
    189,6 KB · Aufrufe: 25
  • DSC_0047.JPG
    DSC_0047.JPG
    204,1 KB · Aufrufe: 25
Hallo Gabi,

das sind ja wunderbare Fotos :pray:

Ich hatte mal mit 20 Garnelen im 100 l Becken angefangen, da musste ich schon echt lange suchen, um mal welche zu entdecken. Als es dann über 200 waren, sah ich auch ohne langes Suchen immer welche... Es ist doch einfach herrlich, zu beobachten, wie gern unsere kleinen Freunde auch mal schwimmen.

Da haben sie nun eine wirklich tolle "Pfütze" bekommen ;)

LG
Tanja
 
Hallo Gabi,
ich hatte einen Teil meiner Yellows in 12 Liter. Als ich Diese dann in ein 30er umgesetzt habe, haben die sich auch nicht mehr eingekriegt,waren nur noch am rumpaddeln, ganz ohne Paarungsschwimmen. Schön da zu zusehen :-).
Und bei deinem tollen "Dschungelbecken" gibt's ja auch jede Menge zu endecken.
 
Ok, in den Cubes sind die Neos auch oft in den unteren 2/3 unterwegs, aber meistens in Bodennähe.
Inzwischen glaube ich, die schwimmen ganz mal gern 'ne Runde.
Habe heute von der Zierfischbörse noch einige Schnecken mitgebracht. :whistling:
 

Anhänge

  • DSC_0052.JPG
    DSC_0052.JPG
    260 KB · Aufrufe: 31
Moin Gabi,
eine schöne Tylomelania hast Du da ergattert,nur ob sie so wirklich in dein Becken passt? Schliesslich mögen die es doch weich( bis max. mittelhart) und ziemlich warm bei recht hohem PH. Oder hast du das Becken soweit an die Tylos angepasst?--schliesslich machen Neocaridinas ja so einiges mit...( obwohl ich glaube,daß es selbst den Neocaridina bei rund 28Grad auf Dauer zu warm wird).
 
Hi Silke,
es wohnen schon länger 2 schwarze Tylos in dem Becken, die haben sogar schon Jungtiere entlassen. Der PH-Wert liegt knapp bei 7
und die Temperatur beträgt z.Z. 24°C. im Hochsommer werden da (erfahrungsgemäß) ab und zu 1-2°C dazu kommen.
Hatte aber noch nie Temperaturen über 26°C. :)
 
Erst mal 'ne gute Nachricht: die erste Eiertante im neuem zu Hause.:hurray:
Seit zwei Stunden ist sie am sortieren.
19385_690472161058860_5397460966481029802_n.jpg
aber man kann leider nicht viel erkennen ( eigentlich fast gar nichts :mad: ) , -30 cm von der Scheibe entfernt und mit Handy aufgenommen...
Nun die schlechte Nachricht: Heute habe ich nun meine Kamera versandfertig gemacht. Gestern hat sich die Blende komplett verabschiedet.
Habe heute mit dem Support telefoniert,- ca. 2 Wochen wird das Ganze dauern. :heul:
Kleiner Trost, die Blüte ist nun ganz aufgegangen. :) Eigenartiges Gebilde
IMGP1513.JPG
 
Hallo Gabi,
wo sind denn die violetten Wahnsinns- Schönheiten? Hast du sie nun extra --und ist vielleicht sogar schon Nachwuchs bei denen "angesetzt"? Ich find die zu schön um aus den Augen zu verlieren :-)
 
Die sind mit dem eigenem Nachwuchs und dem Nachwuchs von den ausgewanderten Bewohner im 30l -cube verblieben. Sobald man bei den Jungtieren erkennen kann, wer von wem ist wird selektiert.
 
Supi,mal gespannt, ob da wieder so hübsch gefärbter Nachwuch dabei ist...und natürlich freu ich mich auf Bilder,Bilder,Bilder ;-)
 
So, aus lauter Frust und Ungeduld über den Verlust meiner Kamera, hat die große Pfütze noch Zuwachs bekommen.
Ich war zu Besuch bei einem Garnelenfreund, welcher schon sehr lange Sakuras, Taiwaner und Amanos zusammen in einem 100er Becken hält und auch regelmäßig Nachwuchs bekommt. (Seine Taiwaner waren riesig!- mind. 3cm)
Also sind letztes Wochenende noch eine Horde von 50 Taiwanern eingezogen. :drool5: Bei denen habe ich zum ersten mal eine Paarung beobachten können. Während des Schwimmens hat die Aktion 4 Sekunden gedauert, bis die Beiden sich mit einem "Ruck" wieder voneinander gelöst hatten. Die Mamma ist eine "Smiley" und der Papa ist ein Schwarz-Weißer. :D Es ist einfach nur herrlich die Bande durchs Becken paddeln zu sehen. Sie versuchen sogar gegen die Strömung der etwas größeren Pumpe anzuschwimmen. Ich wusste gar nicht, dass die soviel Power haben! Bald habe ich Muscle- Shrimps. :hehe:
IMGP1570-001.JPG IMGP1640.JPG IMGP1583.JPG IMGP1590.JPG
Von der Beleuchtung bin ich immer noch begeistert, ein "Pflänzchen" bekommt nun rötliche Blätter:
IMGP1635.JPG
...und herzlichen Dank auch! Nun habt ihr mich mit eurem Buces-Wahn auch noch infiziert! :cuss: :hehe:
b10.jpg IMGP1644.JPG b111-001.jpg
 
Bin doch immer noch erstaunt wie gut die Bande schwimmen kann. Heute habe ich einen neuen zusätzlichen, stärkeren und regelbaren Filter eingesetzt und etwas mit der Strömung experimentiert. Selbst gegen stärkere Strömung wird gerne angepaddelt! Je schneller sie schwimmen, desto mehr gehen die "Vorderpfötchen" nach vorne. :hehe: Das sieht so heiß aus!
Hier mal einige "flying shrimps":
DSC_0010.JPG DSC_0078.JPG DSC_0019.JPG

DSC_0021.JPG DSC_0047.JPG DSC_0049.JPG DSC_0054.JPG DSC_0067.JPG DSC_0093.JPG DSC_0109.JPG DSC_0143.JPG

DSC_0035.JPG

DSC_0062.JPG


DSC_0024.JPG

DSC_0164.JPG DSC_0207.JPG DSC_0006.JPG DSC_0121.JPG DSC_0069.JPG DSC_0075.JPG
 
Huhu,

Taiwaner sind das aber nicht, das sind eventuell Mischer mit Phänotyp red/black bee. Passt das denn überhaupt von den Wasserwerten? Die brauchen ja doch etwas anderes Wasser.

Gesendet von meinem SM-G800F
 
Taiwaner sind das aber nicht, das sind eventuell Mischer mit Phänotyp red/black bee. Passt das denn überhaupt von den Wasserwerten? Die brauchen ja doch etwas anderes Wasser.
Hallo Heike,

Gabi hat hier bereits geschrieben dass sie Osmosewasser + Salz verwendet. Neocardinia und Caridina brauchen nicht zwingend anderes Wasser, da die Wertetoleranz der Neo's sich mit der der Bienen überschneidet.

Die Bilder gefallen mir übrigens ausgesprochen gut. Vorallem die violetten Garnelen sind eine wahre Pracht. Ich werde den Thread mal abonnieren. :thumbup:

Grüße,
Joel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
@ Heike: ja es sind Mischer, (die besonders "Hübschen" sind in den 60er Cube mit eingezogen) Ganz am Anfang hatte ich bereits Caridinas und Neocaridinas im selben Cube- ohne Probleme.
@ Joel: Danke, die Violetten wohnen im 30er. Vor einigen Tagen habe ich wieder einige Halbwüchsige dort entfernen müssen, da die langsam geschlechtsreif werden. Musste feststellen das die Neos um einiges flinker als die Caridinas sind. :hehe:
Eigenartiger Weise habe ich im großem Becken den niedrigsten LW! -195 µS
Gh = 6
PH = 6,7
KH = 0,5
Der Bodengrund besteht aus 5l Soil,5l neutralem Tongranulat und der Rest ist normaler Aquarienkies.
 
Tach Gabi
Ich hab gerade erst ma alles gelesen und alle Bilder angesehen.:switz:
Ich kann nur sagen echt schöne Tiere geiles Becken.:thumbsup:
Und die in Lila (Violet Dream Neocaridina):thumbsup::thumbsup::thumbsup:
LG
Lunde
 
Zurück
Oben