Hallo!
Ihr solltet den Leuten mal ein paar Tipps geben und nicht nach dem Motto: "Mein Auto, mein Haus, mein tolles Makrofoto"
1. Makrovorsatzlinse ist nicht zwingend erforderlich - bei vielen Kompaktkameras ist der Nahbereich ab 2 cm (@WW).
2. Je näher das Tier an der Scheibe ist, desto schärfe wird es abgebildet
3. Tiefenschärfe heißt das Zauberwort. Sie ermöglicht es, das Tier vom Hintergrund freizustellen und etwaigen Schmutz von der Scheibe zu vertuschen. Spielt mit der Blende, wenn es die Kamera zulässt (Av oder M Modus).
4. Ihr könnt auch mit dem internen Blitz wahre Beleuchtungswunder erleben. Einfallswinkel = Ausfallswinkel. Eine leichte Softboxwirkung erzielt man, wenn man ein weißes Blatt Papier von der Blitz hält.
5. Achtet darauf, daß Euer Motiv still sitzt, sonst gibts möglicherweise Bewegungsunschärfe.
Wer im glücklichen Besitz einer SLR ist, hat weit mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Einstelloptionen. Die genialen CMOS Chips vieler aktueller SLRs (z. B. Canon) bieten relativ rauschfreie Fotos auch bei höheren ISO Werten, was den Verzicht des Blitzlichtes bedeuten kann. Available Light Photography heißt das Zauberwort. Viele Aquarienleuchten liefern genug Licht.