Get your Shrimp here

Neue Bilder meiner Sulawesis

Hi Frank!

Müschen für die Müscher...hihi. Mein Panda hat es leider nicht geschafft. Im größeren Becken war irgendwas nicht ok für ihn, in seinem 8 Liter Quarantänebecken lief alles prima, bei gleichen, sichtbaren Wasserwerten. Da da aber neue Mischer erstmal rein sollten, hab ich ihn rausgenommen :heul2:
Meine Becken laufen bisher auf Akadama. Da ich das 30 liter Cube aber "vom Netz" genommen habe, es aber schnell wieder brauche, kommt da am Wochenende shrimpsoil rein, Zeolith drunter und dazu wohl ein BoFi. War ein Tip von Leuten, bei denen das funzt. Ein 38 Liter Cube läuft aber schon auf Akadama ein, nur wird der 3 Monate dafür bekommen und mir dann auch Zeit geben, ihn etwas zu scapen. Soll mal eine Taiwanerburg werden.
Steht neben der Couch...! Problem bei meinem Leitungswasser ist hauptsächlich, dass da Nitrat in Höhe von 50 rauskommt! Deshalb mische ich zur Zeit mit dest. Wasser. Auch keine Dauerlösung...Osmosewasser bekomme ich auch demnächst.
Deswegen brauche ich wohl erstmal noch was Zeit, um ein neues Projekt zu starten. Erst wenn das andere läuft, sonst brauch ich bald ne Perücke...:cool:
LG Anja
 
und nochmal ein paar :-)
 

Anhänge

  • ensiblau.JPG
    ensiblau.JPG
    367,1 KB · Aufrufe: 187
  • Kardieees.JPG
    Kardieees.JPG
    350,9 KB · Aufrufe: 210
  • poso.JPG
    poso.JPG
    444 KB · Aufrufe: 193
...

Mal ein paar neue Bilder und auch 2 Art-Neuzugänge bei mir!!
Ich bin noch stark begeistert von der "Chrystal Bee"...da kann man mit einem Foto gar nicht erfassen, wie sie wirken !!!
Gruß Frank
 

Anhänge

  • chrystal1.JPG
    chrystal1.JPG
    224,8 KB · Aufrufe: 184
  • Chrystal2.JPG
    Chrystal2.JPG
    262,5 KB · Aufrufe: 153
  • chrystal3.JPG
    chrystal3.JPG
    240 KB · Aufrufe: 145
  • bluedotredline1.JPG
    bluedotredline1.JPG
    311 KB · Aufrufe: 162
  • harlequin1.JPG
    harlequin1.JPG
    265,4 KB · Aufrufe: 162
  • posomix1.JPG
    posomix1.JPG
    313,4 KB · Aufrufe: 150
  • redorchid1.JPG
    redorchid1.JPG
    316,2 KB · Aufrufe: 431
Hi Frank,

da bekommt man gleich wieder Lust auf ein Sulawesi-Becken. Ich muss mich wohl mal per PN bei Dir melden. :)
 
Hallo Jürgen,
ja, das sie....relativ klein, nicht allzu schnell wachsend, aber wenn man GEdult hat auch sehr vermehrungsfreudig und stabil....

Gruß Frank
 
Woow super klasse Garnelen!

Wen du eventuel ein paar Kardinalsgarnelen abzugeben hast dann würd ich mich freuen wenn du dich bei mir melden kannst...

MfG
 
Hallo Frank,

Du hast von 2 neuen Arten geschrieben. Ich zähle im Moment 3, wo mache ich da einen Fehler?
Als erstes die transparente Art, dann die längs Gestreifte und die "Red Orchid".

Beste Grüße

Roland
 
Hallo Roland,
die red orchid pflege ich schon sehr lange und züchte sie auch in mehreren Generationen bereits...
Gruß, frank
 
Hi!

Irgendwie warte ich (und andere) immer noch auf die Fotos mit dem Harlekinnachwuchs, obwohl ich keine Zweifel habe, das genug da ist.

@Ben:
Er hat öfter (auch jetzt noch) Angebote im Anzeigenmarkt...

Gruß
Eva
 
:-) Ich warte auch auf die Bilder Eva, lach....
ich knipse ja immer nur, Kamerabedingt, die Tiere, die nahe der scheibe sind....und das Harlequinbecken ist toll für die Garnelen und schlecht für den Betrachter eingerichtet:-) zudem diese dann immer recht schnell nach hinten ziehen :-)
Ich war schon froh, heute mal wieder eines mit einem Exemplar einstellen zu können:-)
 
Hallo Frank,

die Chrystal Bee sehen nicht nur gut aus, sie sind auch vom Verhalten recht interrasant.
Sie setzten sich bei mir an die Scheibe und scheinen mich mit Ihren Augen zu beobachten.
Das habe ich so, bei noch keiner Garnele erlebt.

Schön anzusehen war es heute morgen. Wenn so 80 Tiere das fliegen kriegen. Da war richtig etwas los im Becken.
 
Hallo Sven,

ja, sie sind da der ensifera und caerulea sehr ähnlich, nur in anderer Färbung und noch etwas größer.....ich hoffe bei mir vermehren sie sich genau so gut! :-)
 
Moin Frank,

wie lange pflegst Du Deine Arten denn schon und was mich noch interessieren würde,
wie nennen sich die gestreiften denn genau? So wie ich es herausgefunden habe,
scheint es ja mindestens 4 Dieser Arten zu geben.
 
Hallo Sven,
ads schrieb ich ja alles schon mal:-)
Also Sulawesis und auch schon einige Arten halte ich seit nun ca knapp 2Jahren, also wirklich in doch einigen Generationen...
Wobei nach und nach natürlich nochmal Arten dazu gekommen sind.....

Welche gestreiften meinst Du?
 
Hallo Leute,

melde mich hier zum ersten Mal zu Wort und hab da gleich mal ne Frage an DendroFrank.
Ich lese ja schon eine Weile intensiv was so alles über die verschieden Sulawesis geschrieben wird unter anderem das man sie nicht vergesellschaften soll oder kann da sie kreuzen.
Auf deinen Bildern gleich am Anfang sehe ich bei den Goldfleck noch was anderes rumwusseln. Kann man/darf man die nun vergesellschaften oder besser nicht?
Hab mir ein 60er Nano von Dennerle zugelegt das jetzt einläuft und in etwa 4-5 Wochen neue Mieter sucht und ich dein Angebot gelesen hab. Werde dir auch noch ne PN dies bezüglich schreiben.

Hoffe geht jetzt nicht total am Thema vorbei, aber da ich die bilder sah .....
sind übrigens klasse

Gruß Tilo
 
Hallo
Traumhaft schöne Tiere.Schade das ich sie nicht halten kann:heul::heul2:.
lg Garnelenchris
 
Hi Frank,

das sind ja Hammergeile Bilder. Habe gestern erst etwas über diese art gelesen.

Respect. Es macht lust auf mehr:-))

Grüße
 
Zurück
Oben