Get your Shrimp here

Neue Aufsetzlampe

Krusta Krabbe

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Apr 2009
Beiträge
831
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
18.886
Hallo,
ich wollte nur mal meine neue Aufsetzlampe vorstellen,bestückt ist sie mit vorne 2 mal Osram 865 und dahinter 2 mal Osram 830,vorher die Juwel Standardröhren Day und Nature.
Das dritte Bild ist die alte Beleuchtung:D.Vorher 13100 Kelvin,jetzt 19000 Kelvin und die Beleuchtung höher als vorher,mal sehen,ob sich da algentechnisch was tut......
 

Anhänge

  • Neue Bilder 024.jpg
    Neue Bilder 024.jpg
    329,1 KB · Aufrufe: 57
  • Ebay 056.jpg
    Ebay 056.jpg
    411,2 KB · Aufrufe: 72
  • Ebay 057.jpg
    Ebay 057.jpg
    397,4 KB · Aufrufe: 49
Du wirst in den ersten wochen mehr algen bekommen als vorher , weil die pflanzen sich erstmal an das neue licht gewöhnen müssen etc...

Das war bei mir auch so als ich von 15w auf 2x24w aufgestockt habe ^^
 
soviel heller ist es gar nicht geworden,wie lange dauert denn so eine Umstellung?
 
Weiß ich net so. Aber bei mir hat es eine gute Woche gedauert! Schraub mal deine Beleuchtungszeit ca. 1 h runter und erhöhe sie langsam dann hoch, jeden Tag z.b 15 mehr etc. Das dürfte dann besser klappen ;P
 
aber doch nicht abrupt eine Stunde weniger?vielleicht jeden Tag 15 min an der Zeitschaltuhr?
 
Hallo, ich wollte nur mal meine neue Aufsetzlampe vorstellen,bestückt ist sie mit vorne 2 mal Osram 865 und dahinter 2 mal Osram 830,vorher die Juwel Standardröhren Day und Nature. Das dritte Bild ist die alte Beleuchtung.Vorher 13100 Kelvin,jetzt 19000 Kelvin und die Beleuchtung höher als vorher,mal sehen,ob sich da algentechnisch was tut...

Hoi,

die Kelvin-Zahl drückt nur die Lichtfarbe der einzelnen Röhre aus.
Je weniger K die Röhre hat umso rötlicher,
je mehr umso mehr geht sie ins Blaue.

Die Lichtintensität wird in Lumen gemessen.

Korrigiert mich, falls ich falsch liegen sollte.

Grüßle, Daniel
 
Also.. kannst du bitte die Wattzahl von deiner beleuchtung angeben. Vorher ,nachher. Das würde sehr helfen den mit der Kelvinzahl kann ich nichts anfangen ;P
 
Also,
vorher 2 mal 39 Watt
jetzt 4 mal 39 Watt
 
So das ist doch was! Also du kannst damit rechnen das sich die Algen in der ersten Woche schön verbreiten werden!

Von 78 W auf 156 W Ist schon heftig für die Pflanzen! Daran müssen sie sich erstmal gewöhnen und das dauert ebend!

Deswegen rate ich auch ,deine Beleuchtungsdauer runter zu schrauben! Das macht nichts! Du wirst sie ja dann auch wieder erhöhen und deine Pflanzen werden das gut verkraften! Du hast ja keine extrem anspruchsvollen Pflanzen im Becken!

Wie lange leuchtet bei dir die Birne?
 
von 8.00-12.15 und 14.45-22.00 Uhr,mir ist schon bewußt,das man eigentlich nicht alle Röhren auf einmal wechseln soll,aber die neuen Röhren sind ja auch insgesamt 18 cm höher wie die alten,die hängen bei Juwel ja fast im Becken und wenn ich jetzt nur 2 Röhren anmache,ist das wieder zu dunkel.Ist es vielleicht gut zu wissen,das auch eine C0 2 Anlage läuft?
 
Co2 ist immer gut!

Du machst eine Ruhepause..... o.O

Naja davon halte ich ja nicht sehr viel, aber schalt die uhr mla so hin das die beleuchtung um 21 uhr ausgeht und schraub die dann jeden tag etwas hoch( 15 min) am ende hast du dann wieder deine ....h
 
Hallo Tina,

und, wie läuft's mit der neuen Beleuchtung? Sieht ja von vornherein schon schön grün aus! Keine Angst vor Algen, wenn's prinzipiell vorher funktioniert hat, findest du bestimmt schnell raus, was nicht passt, sollte es zu Algen kommen. Im Zweifelsfall verbrauchen die Pflanzen mehr Nährstoffe und du musst irgendwas an Düngung, oder alles, hochschrauben.
Auf wie viel L kommen die 4x39W, habe ich das überlesen?
 
Auf wie viel L kommen die 4x39W, habe ich das überlesen?
Hallo Stefanie,
das Becken ist 92 cm breit und faßt 180 Liter,mit gewölbter Frontscheibe.Ich habe keinen Anstieg der Algen bemerken können,noch nicht mal kleine grüne Punkte an der Frontscheibe.Was ersichtlich ist,die Wurzeln vom Froschbiß
schneller wachsen und die Wassertemperatur über Tag um 0,5 Grad ansteigt.
 
Also rund 1,0 W/L, das ist ordentlich, aber nicht extrem. Machst du immer mal Werte wie Fe, Nitrat, Phosphat? Das CO2 behältst du im Auge, nehme ich an, das ist ja sehr wichtig bei so viel Licht.
Der Froschbiss hat bei mir eine stärkere Beleuchtung (von 0,3 auf 0,6W/L), oder auch die fehlende Abdeckung/geringere Luftfeuchte gar nicht vertragen. Die Blätter werden zwischen den Blattrippen braun und sterben ab. Ableger macht er, und die Wurzeln wachsen auch, aber irgendwie hat er ein Problem. Bei Flowgrow wurde mir bestätigt, dass das wohl am Licht liegt.
Mach immer mal Fotos, ich finde das spannend, wie die Pflanzen auf das Licht reagieren.
 
Zurück
Oben