Get your Shrimp here

Neue Aqua für Garnelen

Wow da gibt es ja tolle Farben bei den PHS (das Pink ist klasse) :tt1:
Habt ihr vielleicht noch ein paar Tips wo man gut von privat Red Fire Garnelen und PHS herbekommen kann?
Möchte die Tiere ungern im Zoohandel oder Baumarkt kaufen oder ist das unbedenklich?
 
Habe mir heute im Obi ein Nano Cube komplett set gekauft mit ein paar Pflanzen. Der Verkäufer meinte das ich die Pflanzen ruhig sofort ins Becken geben kann das es ja eh ein paar Wochen einlaufen lasse und die Schadstoffe bis dahin nicht mehr akut sind. Wie seht ihr das?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Hallo Katrin,

da wäre ich vorsichtig. Sicher werden die Schadstoffe zu Großteilen von den Pflanzen abgewaschen, die Frage ist nur wohin! Am Ende lagert sich das im Bodengrund an und wenn deine Garnelen dort dann ein wenig herumgraben und fressen nehmen sie die vielleicht doch auf.. Ich würde die Pflanzen einfach außerhalb des Beckens wässern und ggf. mit Mineralwasser abwaschen. Du verlierst ja nichts damit auf Nummer sicher zu gehen oder?

Lieben Gruß,
Max
 
Ja, ich bin mir da auch sehr unsicher.
Habe die Pflanzen ein mal mit Mineralwasser abgewaschen und zum wässern in einen Eimer getan.
Fülle den Cube jetzt erstmal so mit Wasser um zu gucken ob er wirklich dicht ist.
Bepflanzung und befüllen folgt dann in ein paar Tagen - ist ja nicht eilig. :)
 
So würde ich es auch machen!
Ich kenn das wenn man dann ungeduldig wird und am liebsten gleich alles auf einmal losbasteln würde, aber ich habe so übereilte Aktionen hinterher meist bereut in Form von, dass ich irgendetwas wieder umbauen musste oder so. Gibts dann vielleicht auch Fotos? :)
 
Ja, ich denke auch das man sich damit vielleicht keinen Gefallen tut.
Ja, ich werde bestimmt Fotos zeigen wenn der Cube mit Pflanzen eingerichtet ist :)
 
Mineralwasser tötet nur einen geringen Anteil an USOs ab. Kann man also auch weglassen und besser selber trinken. Wenn man Pflanzen wirklich klinisch rein will, kauft man in vitro. Man kann sie auch mit Alaun behandeln und 4 Wochen in Quarantäne stecken - man kann aber auch deutlich übertreiben! :rolleyes:
Was der Verkäufer sagt, stimmt allerdings - unter der Voraussetzung, dass man öfter einen TWW macht, während das AQ einfährt, um die eventuellen Schadstoffe zu entfernen (das temporäre Einbringen von Aktivkohle und/oder Zeolith als Filtermedium kann die Sache beschleunigen).
 
Wären natürlich aber auch alles Kostenpunkte die man als Anfänger nicht unbedingt eingehen muss.
Klar dass Teilwasserwechsel helfen, aber kann man so sicher ausschließen, dass nicht ggf. Schadstoffe in den Bodengrund gelangen?
 
Oh ok das ist ja gut zu wissen.
Nee klinisch rein müssen meine Pflanzen nicht sein.
Der Verkäufer sagte ich solle die ersten beiden Wochen KEIN Wasser wechseln.
Ich war erst begeistert, weil es natürlich toll gewesen wäre wenn ich heute schon hätte einrichten können.
Aber ich möchte natürlich auch kein Risiko eingehen.
Wie häufig müsste der TWW pro Woche denn stattfinden wenn man die Pflanzen sofort ins Becken gibt?
 
Mir ist grad noch eine Frage eingefallen:
Wie macht ihr das mit dem Licht im Aqua bzw. wie lange ist euer Becken beleuchtet?
Habe jetzt was gelesen von 2x 6 Stunden und von 11 Uhr bis 14 Uhr (3 Stunden Pause) und dann noch mal von 17 Uhr bis 23 Uhr dann wieder Pause bis morgens um 11 Uhr.
Ich habe vor mir morgen eine Zeitschaltuhr zu kaufen damit ich das ganze eben automatisch einrichten kann?
Wie sehen eure Beleuchtungszeiten aus?
 
Ich habe mich da auch etwas nach meinen Gewohnheiten gerichtet. Da ich das Becken auf dem Schreibtisch stehen habe, will ich ja auch was davon haben ;) . Bei mir geht's um 9.00 an, bis 13.00 und dann nochmal von 16.00 bis 23.00.
 
Danke für Eure Antworten, habe den Cube gerade eingerichtet und in Betrieb genommen.
Ich werde wohl noch eine Pflanze brauchen aber ansonsten finde ich ihn ganz schön - ist ja nun mein erster :D
 
Dann viel Spaß damit, bin schon gespannt, was Du weiter berichtest!
 
Danke ich hoffe es läuft alles prima.
Ich stelle mal ein Bild rein.
Hinten links ist die Ecke recht kahl......wollte erst hinten rechts und links die beiden großen Pflanzen hinsetzen.
Habe aber gelesen das die schnell den Filter verstopfen, würdet ihr links noch was Pflanzen oder lieber eine Mooskugel oder einfach erst mal warten wie alles wächst?
 

Anhänge

  • 20140406_185321.jpg
    20140406_185321.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 35
Schön siehts aus, aber ist tatsächlich noch etwas leer (für meinen Geschmack). Aber mit Mooskugeln wäre ich vorsichtig, was man da so hört... Ich wollte eigentlich auch welche, hab mich aber inzwischen dagegen entschieden. Moos würde ich aber auf jeden Fall noch reintun.
 
Oh ich habe schon eine Mooskugel drin. Vorne links. Wußte nicht das die nicht so toll sind hatte sie in Becken gesehen und fand sie schön :-/


Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
hallo Katrin,

das Becken sieht schon ganz gut aus.

Freue mich schon auf Deine Bewohner.........:D
 
Oh, hab ich gar nicht wahrgenommen. Sammelt sich wohl leicht Schmodder drin an, der dann evtl anfängt zu gammeln. Deshalb sollte man sie regelmäßig rausnehmen, ausspülen und ausdrücken. Manche verteilen ihre Algenfäden wohl auch ganz gern da, wo man sie nicht haben will. hast Du die Pflanzen jetzt vorher eigentlich gewässert?
 
Oh ok dann werde ich die Kugel mal im Auge behalten.
Die Pflanzen waren seit gestern im Wasser im Eimer und sind dann heute ins Becken gezogen,habe ja hier gelesen das man sie in der Einlaufephase ruhig ins Becken kann wenn man dann öfter einen TWW macht.
 
Zurück
Oben