Get your Shrimp here

Neue Anlage

DaFace

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mai 2007
Beiträge
2.679
Bewertungen
14
Punkte
0
Garneleneier
30.705
Hallo zusammen

Da mir langsam der Platz ausgeht möchte ich gerne meine Anlage umbauen und zwar in Form eines regals.

Habe schon sehr viel gelesen auch das mit den Alu Stecksystemen.

Allerdings dachte ich an eine Holzkonstruktion.
Hat jemand Erfahrung damit?
Ist Holz geeignet?

Über rege Teilnahme an diesem Thema würde mich Freuen und mir Helfen.

Eventuell wären Bilder auch ganz nett.

Gruss swen
 
hallo swen
ich habe mir auch ein regal mir arbeitzplatten und 4x6 latten gebaut.
bin super zufrieden.

Mfg Ralf
 
Hallo Ralf

Könntest du es bitte mal genauer Beschreiben?
So z.b Wie dick sind die Latten und wieviel Belastung steht drauf?

Gruss swen
 
Hoi Swen,

also wenns schnell gehen soll und du nich großartig lust hast was zu bauen guck mal bei 3..2..1.. nach tego regalen . Da kannste pro Boden Locker 160 Kilo draufstellen und son komplettes 1meter element kostet auch nur ca 60 €

Wenn du n bischen Handwerklich begabt bist würde ich was aus Holz zimmern weil du da eher auf deien Ansprüche eingehen kanns (genaue größe, stauplatz, Lochbohrungen usw usw ) ..

Bilder kann ich morgn mal machen .

schönen abend noch :) , felix
 
Hallo Leute

Vielen Dank

Stephan: Diese Konstruktion ist genau so wie ich es mir vorstelle allerdings möchte ich auch in der 2 etage alles mit Holz machen nicht mit Aluz oder Stahl.
Meinst du Holz ist stabil genug?

Gruss swen
 
hallo,

nachdem man dächer und häuser aus holz bauen kann sollte das wohl kein problem sein.
60/60 kanthölzer, wenns offen sein soll wie oben gesehen diagonalstreben einsetzten ansonsten stabile füllungen.
ich seh da kein problem wenn das material was taugt....
 
Moin zusammen,
ich hab mir aus dem Alu-Stecksystem mein Regal gebaut und die Front anschließend mit Holz passend zur Anbauwand verkleidet. Sieht aus als wäre das schon immer so gewesen ;)
 
Guten Morgen Swen

ich bin der mit der Aquarienwand. Du schreibst du willst die 2te Etage mit Holz machen.
Das wollte ich auch mal aber dann hat mir mein Bekannter
( Aquarien- u- Anlagenbauer ) davon abgeraten, in meinem Fall. Ich versuch Dir kurz zu eklären. Wenn Du zB in der 2ten Etage eine Breite von 1,20 m überbrücken musst , ist Holz nur geeignet wenn das Becken in der 2ten Etage auch 1,20m ist damit sich das Gewicht auf die Beiden Enden verteilt. Das Holz wird sich nicht biegen.
Stellts du aber zB 2 Becken mit 0,6 m drauf wird sich das Holz in der mitte auf jedenfall biegen und im schlimmstenfall werden die Becken brechen wennn sie sich oben in der Mitte treffen.......

Ich hoffe ich konnte es etwas verstädlich erklären

Cu Bene

P.S. schau die nochmal meine Fotos an In meinem Fall gings um die Becken über dem 1,50m Becken
 
morgen,

ich wüsste auch nicht was bei pasender dimensionierung gegen holz sprechen sollte.

die alu-systeme die ich kenne haben 35/35mm profile.
die sind kaum stabiler als holz in 60/60.

wichtig ist ein solider rahmen in aq-grundfläche und fachbretter die nicht zum verziehen neigen. bei beiden systemen.

wenn es die zeit erlaubt tipper ich mal was ins CAD.
gib doch mal deine AQ maße durch die du planst.
 
moin
wie schon beschrieben, sind die latten 4x6cm. ich habe mir eine konstruktion gebaut und darauf die arbeitzplatte. ich habe insgesamt 4x54L becken drauf stehen, ca. 280 Kg.


Mfg Ralf
 
Hallo @ all

Erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung an diesem Thema.

Nachdem ich heute etliche Gespräche geführt habe und auch über die Tipps hier froh bin hatte ich mich entschlossen heute anzufangen.

Das was Bene auf die Beine gestellt hat finde ich super Klasse und dachte nach dem Motto muss ich auch haben und ging ab zum Baumarkt.
Zuhause angekommen voll bepackt ging es ans Sägen,Boren usw...

Das Untergestell habe ich fast so gebaut wie Bene.(Hoffe ist ok für dich)!! :)
Darauf kommen 2 80er Becken.
Jetzt mache ich mir noch noch gedanken über die 2. Etage,da sollen 3-4 50x30 Becken drauf.

Bene: Das was du beschrieben hast verstehe ich das die Balken sich biegen wenn die nicht auf den Eckpunkten stehen.Aber was ist wenn ich Luft zwischen den Becken lasse?
Ich habe 55x55 balken benutzt,meinst du die brechen?

Wie könnte man die 2.etage noch aufbauen?Du hast wie ich gesehen habe Metall auf der nächsten Ebene benutzt ,aber auf den Bildern kann man leider nicht den genauen Aufbau sehen.
Wäre nett wenn du mal schreiben würdest wie und was du benutzt hast.

Gruss swen
 
Hallo ,

ich hab mal nen paar Bilder gemacht vll nichts fürs Wohnzimmer aber ziemlich Stabil und vielseitig. Nicht schwer aufzubauen und relativ günstig :)

Oben auf dem Regal kann locker noch eine etage gebaut werden , die Becken sind 150x50x50 in 3 teile geteilt. Gefiltert wird per HMF und einem großen Kompressor.

lg felix
 

Anhänge

  • 30012008046.jpg
    30012008046.jpg
    320,6 KB · Aufrufe: 253
  • 30012008047.jpg
    30012008047.jpg
    312,5 KB · Aufrufe: 168
  • 30012008048.jpg
    30012008048.jpg
    340,1 KB · Aufrufe: 163
Hi
interessant und einfach installiert.
Bin auch zur Zeit am überlegen wie ich mir noch weitere Becken einrichte.
So ein Gestellt mit einem großen Becken, welches unterteilt ist, gefällt mir ziemlich gut.
Habe mir gleich mal paar Zeichnungen gemacht und werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen. :)

LG
Mirco
 
Hi mirco,

wennde hilfe brauchst zwecks Verrohrung oder so meld dich :)
hab nen offenes Ohr .

schönen Abend noch , Felix
 
Hoi

Bin technisch recht gut orientiert :)
Beim Rahmen tendiere ich eher auf Edelstahl ( sitze an einer Quelle ;) )
Und eine Abdeckung / Leuchte ist auch schnell gebaut.
Werde es halt mal durchrechnen und dann mal sehen was sich machen lässt.
Und danke dir für deine offenes Ohr :D

LG
Mirco
 
Super :) ,

wennde dein projekt fertig hast sag mir bescheid vll kann ich was abgucken :)

lg felix
 
Wenn ich es verwirklichen werde, werde ich es mal dokumentieren.
Sowas wird ja immer gerne gesehen :)
Aber glaub nicht das ich das von heut auf morgen mache, bin ein ziemlich gemütlicher Mensch *fg* :p

Schauen wir mal was ich mir einfallen lasse.

LG
Mirco
 
Hallo Felix

Auch echt ne gute Idee.
Danke für die Anregung

Gruss swen
 
Zurück
Oben