Get your Shrimp here

Neubesatz mit Red Fire, gibts da Probleme?

Nightwarrior

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Feb 2007
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.223
Hallo,
Bin neu hier und finde das Forum richtig klasse, aber ich habe ein paar Fragen, bezüglich meine Vorhabens.

Ich habe vor in mein 30L Becken Red Fire zu setzen.

1) Sind diese Werte ok?
NO3: 30
NO2: 0
GH: 12
KH: 10
pH: 7,5

2) Ich habe gestern neue Pflanzen eingesetzt. Diese habe ich zwar erst bewässerst, jedoch habe ich nach dem einsetzen Dünger (PlantaMin) nachgeschüttet .
Auf der Rückseite der Flasche steht nichts von Kupfer, dort werden nur Eisen, Mangan und Kalium erwähnt. Der Dünger ist Nitrat- und Phosphatfrei.

Ist das für Red Fire schädlich?

3) Wie sollte ich die Temperatur einstellen? (im Moment auf 25°C)

4) Habe gehört, dass Garnelen gerne auchmal aus dem Becken kriechen, deshalb ist zwischen Deckel und Wasseroberfläche 3cm Platz, reicht das aus?

5) Brauche Garnelen einen Unterstand, etc.? Und muss ich unbedingt Javamoos reintun, da wird bei mir immer braun und zerfällt, oder reichen auch Mooskugeln?

6) Wieviele sollte ich am Anfang einsetzen?


Das wars fürs erste.

Mfg.: Stefan
 
Hi Stefan,

seit wann fährt Dein Becken ein?

zu 1) Dein NO3 ist ein bisschen hoch, ansonsten dürften die Werte passen.
zu 2) Den Dünger kenne ich nicht, kann ich nix zu sagen.
zu 3) Wenn Du das Becken in einem normal beheizten Raum stehen hast, brauchst Du es überhaupt nicht zu heizen; meine Red Fires fühlen sich bei 21 °C sauwohl.
zu 4) Garnelen kriechen nur dann aus dem Becken, wenn sie in Existenznöte geraten, d.h. wenn die Bedingungen passen, haut auch keine ab.
zu 5) Wenn Du viele feinfiedrige Pflanzen im Becken hast, wo sich der Nachwuchs und auch die frisch gehäuteten Garnelen verstecken können, brauchst Du keine speziellen Höhlen. Mooskugeln gehen bei Temperaturen über 23 °C langsam, aber sicher ein.
zu 6) Bei Red Fire reichen 10 - 20 Stück für den Anfang. Die werden von selber mehr ;)

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi,
Danke für deine Antwort, das Becken läuft jetzt knapp ein Jahr.

Kennt sich jemand mit dem Dünger aus?


Mfg.: Stefan
 
Ich habe auch mal mit dem Dünger gedüngt und es hat weder meinen Garnelen (Red Fire und Amano) noch meinen Fischen geschadet - du brauchst also nichts zu befürchten.

mfg
lj
 
Ulli wrote: . Mooskugeln gehen bei Temperaturen über 23 °C langsam, aber sicher ein.
*kopfschüttel*
nicht wirklich Ulli, wie kommst du darauf?
Mooskugeln halten sich ohne Probleme auch bei 24 -25°C und wachsen dabei auch gut.
Höhere Temperaturen kann ich leider nicht beurteilen, da keines unserer Becken dauerhaft höhere Temperaturen aufweist

LG
Ygra
 
Hi,

Danke Lippe Joe , dass du deine Erfahrung bezüglich des Düngers mit mir teilst. ICh habe jetzt sämtliche Seiten, die den Dünger anbieten usw. durchsucht und nirgends stand etwas von Kupfer, also dürfte dann auch keiner drinnen sein :) .


mfg.: stefan
 
Hallo Ygra,

guck mal hier:
http://www.aqua4you.de/pflanzenart36.html
oder hier:
http://www.aquarienfreunde-mannheim.de/mooskugel

Gut, die empfohlene Temperatur ist nicht 23 °, sondern 24 °C... Hätte ich wohl nochmal nachschauen sollen, hm? :@

Wenn's "drüber" auch funktioniert, umso besser...

Liebe Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben