Hallo,
ich habe so ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Wir haben als Dekostück und natürlich zum anschauen in der Tierarztpraxis ein Nano-Aquarium ausgesucht. Leider ein sogenanntes Bullauge (30l) mit den Maßen:L 47, B16, H 51 cm. Dazu gleich die Pflanzen mitgenommen, deren Namen ich auch nicht kenne, weil sie auf der Bestimmungsseite alle relativ ähnlich aussehen, und mir beim Kauf keine Namen genannt wurden.
Das Komplettpaket beinhaltete noch Bodengrund und Kies, einen Eckfilter mit Schwamm und Miniatur-Kohlebehälter sowie einen Heizstab und einen Mulmsauger. Fische hätte ich gleich dazu bekommen das wäre kein Problem, aber dabei hatte ich selbst ein mulmiges Gefühl und habe abgelehnt.
Eine knappe Woche später (jaaa, jetzt weiß ich's auch) habe ich dann Schnecken (Zebra-Rennschnecken 10x, Paradiesschnecke natur 2x, rote Posthornschnecke 3x, Tylomelania Orange 2x, Lavaschnecke 2x,) und dazu 5 Tigergarnelen und 4 männl.Guppies. Futter von Söll Organics Colour flakes und CrustaGran von Dennerle. Das ganze natürlich ohne jegliche Wasserwerte. Ich muss wahrscheinlich hier niemandem sagen, dass am nächsten Tag 1 Guppy und 3 Garnelen tot waren. Danach starben auch die restlichen 2 Garnelen und einige Schnecken. Nachdem ich den Laden gewechselt habe, bekam ich ein Köfferchen mit Wassertesten, und habe auf Grund der katastrophalen Nitrit-Werte tgl. Teilwasserwechsel gemacht, wahrscheinl. den berühmten Peak erlebt und Futter drastisch reduziert. Jetzt ist das Becken etwa 6 Wochen alt, ich habe noch einmal rote Bienen Garnelen gekauft weil die Wasserwerte laut Zooladen i.O. waren, und wieder waren am nächsten Tag bis auf 1 alle neelen tot. Die letzte starb 2 Tage später. Die Schnecken haben Nachwuchs, klar. Ich habe das Becken jetzt 1 Woche ganz in Ruhe gelassen, und heute das Wasser getestet: Temp.: 25° ohne Heizstab, KH 7, pH 7,5, GH 8, NO2 nicht ganz 0,05
Soo, lange Rede, was steht für mich jetzt an, was muss ich ändern um evtl doch noch mal Garnelen in meinem Becken halten zu können? Und welche Art könnt ihr mir dann empfehlen? Ein Foto versuche ich beizufügen
Vielen herzlichen Dank
Ute



ich habe so ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Wir haben als Dekostück und natürlich zum anschauen in der Tierarztpraxis ein Nano-Aquarium ausgesucht. Leider ein sogenanntes Bullauge (30l) mit den Maßen:L 47, B16, H 51 cm. Dazu gleich die Pflanzen mitgenommen, deren Namen ich auch nicht kenne, weil sie auf der Bestimmungsseite alle relativ ähnlich aussehen, und mir beim Kauf keine Namen genannt wurden.
Das Komplettpaket beinhaltete noch Bodengrund und Kies, einen Eckfilter mit Schwamm und Miniatur-Kohlebehälter sowie einen Heizstab und einen Mulmsauger. Fische hätte ich gleich dazu bekommen das wäre kein Problem, aber dabei hatte ich selbst ein mulmiges Gefühl und habe abgelehnt.
Eine knappe Woche später (jaaa, jetzt weiß ich's auch) habe ich dann Schnecken (Zebra-Rennschnecken 10x, Paradiesschnecke natur 2x, rote Posthornschnecke 3x, Tylomelania Orange 2x, Lavaschnecke 2x,) und dazu 5 Tigergarnelen und 4 männl.Guppies. Futter von Söll Organics Colour flakes und CrustaGran von Dennerle. Das ganze natürlich ohne jegliche Wasserwerte. Ich muss wahrscheinlich hier niemandem sagen, dass am nächsten Tag 1 Guppy und 3 Garnelen tot waren. Danach starben auch die restlichen 2 Garnelen und einige Schnecken. Nachdem ich den Laden gewechselt habe, bekam ich ein Köfferchen mit Wassertesten, und habe auf Grund der katastrophalen Nitrit-Werte tgl. Teilwasserwechsel gemacht, wahrscheinl. den berühmten Peak erlebt und Futter drastisch reduziert. Jetzt ist das Becken etwa 6 Wochen alt, ich habe noch einmal rote Bienen Garnelen gekauft weil die Wasserwerte laut Zooladen i.O. waren, und wieder waren am nächsten Tag bis auf 1 alle neelen tot. Die letzte starb 2 Tage später. Die Schnecken haben Nachwuchs, klar. Ich habe das Becken jetzt 1 Woche ganz in Ruhe gelassen, und heute das Wasser getestet: Temp.: 25° ohne Heizstab, KH 7, pH 7,5, GH 8, NO2 nicht ganz 0,05
Soo, lange Rede, was steht für mich jetzt an, was muss ich ändern um evtl doch noch mal Garnelen in meinem Becken halten zu können? Und welche Art könnt ihr mir dann empfehlen? Ein Foto versuche ich beizufügen
Vielen herzlichen Dank
Ute





