chrissimandy
GF-Mitglied
Hallo liebes Forum,
erstmal ein
für euer Forum. Echt super.
Ich benötige mal ein paar kleine Tipps wie ich mein Garnelenbecken einzurichten habe.
1. Becken 100 x 50 x 50 cm
2. Filter (Außenfilter)
3. Membranpumpe
4. Co2-Anlage
5. Beleuchtung 1x T5 Leuchtstoffröhre 21 Watt Vollspektrum
6. Regelheizer bzw. Durchlaufheizer
Arten die ich pflegen möchte .... ??? noch nicht entschlossen. Aber es sollen Zwerggarnelen sein höchstens zwei verschiedene Arten.
Jetzt noch ein größeres Problem:
Ich habe Ringelhandgarnelen die ja wesentlich größer und Angriffslustiger als die Zwerge sind. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken alle Ringel abzugeben. Sollte für die kleinen bestimmt der bessere Weg sein oder was meint ihr?
(Wenn jemand interesse an den Ringelhandgarnelen hat kann er sich gern melden -> ich weiß
fftopic: schreibe es aber trotzdem mal rein
)
Pflanzen habe ich schon in meinem 150x50x45 Becken. Die kommen dann in das Garnelenbecken inkl. Moos Mooskugeln und Wurzeln.
Fehlt denn in Bezug auf die Technik noch was? Wieviele Pflanzen muß ich im Becken haben um hohe Nitratwerte abbauen zu können?
Viele viele Fragen!
Ich danke euch schonmal im voraus für die Mühe.
Liebe Grüße
Christian
erstmal ein
für euer Forum. Echt super.Ich benötige mal ein paar kleine Tipps wie ich mein Garnelenbecken einzurichten habe.
1. Becken 100 x 50 x 50 cm
2. Filter (Außenfilter)
3. Membranpumpe
4. Co2-Anlage
5. Beleuchtung 1x T5 Leuchtstoffröhre 21 Watt Vollspektrum
6. Regelheizer bzw. Durchlaufheizer
Arten die ich pflegen möchte .... ??? noch nicht entschlossen. Aber es sollen Zwerggarnelen sein höchstens zwei verschiedene Arten.
Jetzt noch ein größeres Problem:
Ich habe Ringelhandgarnelen die ja wesentlich größer und Angriffslustiger als die Zwerge sind. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken alle Ringel abzugeben. Sollte für die kleinen bestimmt der bessere Weg sein oder was meint ihr?
(Wenn jemand interesse an den Ringelhandgarnelen hat kann er sich gern melden -> ich weiß
fftopic: schreibe es aber trotzdem mal rein
)Pflanzen habe ich schon in meinem 150x50x45 Becken. Die kommen dann in das Garnelenbecken inkl. Moos Mooskugeln und Wurzeln.
Fehlt denn in Bezug auf die Technik noch was? Wieviele Pflanzen muß ich im Becken haben um hohe Nitratwerte abbauen zu können?
Viele viele Fragen!
Ich danke euch schonmal im voraus für die Mühe.
Liebe Grüße
Christian

,