Get your Shrimp here

Neu und wenig Ahnung

chrissimandy

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Apr 2008
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.927
Hallo liebes Forum,

erstmal ein :hurray: für euer Forum. Echt super.
Ich benötige mal ein paar kleine Tipps wie ich mein Garnelenbecken einzurichten habe.

1. Becken 100 x 50 x 50 cm
2. Filter (Außenfilter)
3. Membranpumpe
4. Co2-Anlage
5. Beleuchtung 1x T5 Leuchtstoffröhre 21 Watt Vollspektrum
6. Regelheizer bzw. Durchlaufheizer

Arten die ich pflegen möchte .... ??? noch nicht entschlossen. Aber es sollen Zwerggarnelen sein höchstens zwei verschiedene Arten.

Jetzt noch ein größeres Problem:
Ich habe Ringelhandgarnelen die ja wesentlich größer und Angriffslustiger als die Zwerge sind. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken alle Ringel abzugeben. Sollte für die kleinen bestimmt der bessere Weg sein oder was meint ihr?
(Wenn jemand interesse an den Ringelhandgarnelen hat kann er sich gern melden -> ich weiß :offtopic: schreibe es aber trotzdem mal rein:innocent:)

Pflanzen habe ich schon in meinem 150x50x45 Becken. Die kommen dann in das Garnelenbecken inkl. Moos Mooskugeln und Wurzeln.

Fehlt denn in Bezug auf die Technik noch was? Wieviele Pflanzen muß ich im Becken haben um hohe Nitratwerte abbauen zu können?

Viele viele Fragen!
Ich danke euch schonmal im voraus für die Mühe.

Liebe Grüße

Christian
 
Ist die Beluchtung nicht ein wenig schwach?
Ansonsten dürfte alles OK sein.
Die Ringelhändler sollten ein echtes Problem für Zwerggarnelen sein.
Teil das BEcken doch mit einer Scheibe in der Mitte.
Für den Anfang würde ich dir 50 Red Fire oder Blue Pearl empfehlen.
 
Das ging ja fix:D,

meinst du das das Licht nicht ausreicht? Wachsen die Pflanzen dann nicht oder kommen Algen? Wieviel sollte ich denn drüber Hängen?

Danke
 
Es werden kaum Pflanzen wachsen bei einer so schwachen Beleuchtung. Ein Drittel Watt pro Liter ist schon nicht viel... Du hast nru ein Zehntel in deiner aktuellen Beleuchtung..
 
Hallo,

ich habe zwar nicht die Riesen-Ahnung, aber muß der Außenfilter nicht garnisicher gemacht werden? Z. B. Damenstrunpf oder Filterpatrone (?) über den Ansaugstutzen ziehen...:o

Viele Grüße Katja
 
Hallo Katja,

der Ansaug vom Filter wird mit einem Filterschwamm zu gemacht:D Hatte das schon geplant.

Trotzdem danke für den Hinweis.
 
Zurück
Oben