Get your Shrimp here

neu und viele Fragen...:-)

rotezora

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2006
Beiträge
59
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.668
Hallo!
ich habe zum Geburtstag ein Dennerle (darf man das hier schreiben?) Nano Cube 30 geschenkt bekommen. Würde gerne Garnelen einziehen lassen, wenn es fertig ist. Die Art überlege ich mir dann anhand der Wassertwerte und so.
Jetzt erstmal ganz zum Anfang...
ICh habe gelesen, Pflanzen müssen gewässert werden. Allerdings nicht bei der Ersteinrichtung!?!?! Heißt das, ich kann sie gleich einsetzen? Und wenn die letzten Pflanzen eingesetzt sind beginnt dann die eigentliche Einlaufzeit?
Und: Habe ich das richtig verstanden, dass man nicht zwingend diesen Nährboden für Cubes braucht? Dass somit der Kies reicht? Habe bis jetzt nur einmal in anderen AQ´s mit Nährboden gearbeitet, war mir jetzt aber nicht sicher, wie das hier ist.
Ach, zu den Pflanzen hab ich auch noch ne Frage: Ich habe hier leider kein Geschäft, wo ich Pflanzen bekäme (so wies mir gefällt zumindest) und würde online bestellen. Leider haben die Shops, die ich bis jetzt gefunden habe nicht alle Pflanzen dabei oder sie haben relativ lange Zeiten, bis sie verschickt werden. Ist das normal? gibts da keinen All-round-Shop? oder laufe ich nur blind durchs Internet...Weiß halt auch net, welchem man da vertrauen kann. Bei den Garnelen später werde ich das gleiche Problem kriegen...
Naja. Nachher kauf ich erstmal Kies und ne schöne Wurzel. Mit dem Wasser und den Pflanzen warte ich, bis ich weiß an welche ich dran komme....
Danke schonmal!
lg
Steffi
 
Hallo Steffi,

ich habe viele schöne Pflanzen für meinen 1. Cube beim Hornbach bekommen...irgendeinen Baumarkt habe ihr doch bestimmt in der Nähe?!? Die meisten Baumärkte haben AQ-Abteilungen.

LG
 
Danke für die schnelle Antwort!
Ja, dort kaufe ich auch recht viel und beim großen AQ auch gerne.
Habe aber das Gefühl, dass die nicht so viele Moose und so Sachen haben. Auch Garnelen nicht immer. Aber ich fahr ja gleich nochmal hin.
ICh wollte viele Moose haben und so kleines "Gras" und so. Die Namen kann ich mir elider nicht so gut merken. Jedenfalls sowas rasenbildendes. Vielleicht hab ichs auch nur übersehen? Ich guck mal!
 
Vielleicht meinst du Kubaperlkraut? Hemianthus callitriochides. Nimm das nicht für das 30er ohne eine stärkere Lampe. Hatte das selbst im Becken und musste mir ne zweite Lampe kaufen, damit es nicht eingeht.
 
ah! gut zu wissen! Danke! Hab die Lampe, die im Set dabei war...11 Watt..wird dann nichtt reichen...naja.Ich geh jetzt gleich mal gucken.vielleicht find ich doch schon die ein oder andere Pflanze. So, wie ich jetzt einiges (hier und in nem Buch) gelesen hab, muß ich nicht seperat wässern, nur länger einlaufen lassen. Das geht ja.
LG
Steffi
 
Ja, die hatte ich auch drüber. Leider ist es dann in die Höhe gewachsen, statt sich schön am Boden zu verteilen. Durch Fadenalgen sah es dann immer ungesünder aus. Hoffe, dass die zweite Lampe, das wieder ins Reine bringt- Versuchs mal mit Pogostemon helferi. Die sieht sehr schön aus.
 
Oder kuck mal ob bei euch nicht eine Börse vom Aquarienverein ist. Ich hab für meine Pflanzeersteinrichtng ca. 60€ bezahlt (und dabei noch 3 von Privatr geschenkt bekommen) und ne Woche später gemerkt, dass das von privat günstiger gewesen wäre. Nur so als Tipp.
 
Hab dir mal ne PN geschickt.

Bei Pflanzen aus dem Baumarkt passe aber bitte wegen evtl. ungewollter Schnecken auf. Ich habe mir dadurch viele eingefangen die ich nun wieder raus sammle.
Kannst Pflanzen und Moose, soweit ich es weiß und auch gemacht habe, mit Sprudelwasser übergießen und kurz drin liegen lassen. Zwar lassen nicht alle Schnecken los und auch Gelege bekommst du nicht weg, aber etliche fallen auf den Grund.
 
Hab dir mal ne PN geschickt.

Bei Pflanzen aus dem Baumarkt passe aber bitte wegen evtl. ungewollter Schnecken auf. Ich habe mir dadurch viele eingefangen die ich nun wieder raus sammle.
Kannst Pflanzen und Moose, soweit ich es weiß und auch gemacht habe, mit Sprudelwasser übergießen und kurz drin liegen lassen. Zwar lassen nicht alle Schnecken los und auch Gelege bekommst du nicht weg, aber etliche fallen auf den Grund.


zz zz
was habt Ihr nur immer gegen Schnecken
die sind doch alle sehr nützlich, also ich bin froh, dass ich TDS, PHS, BS und AS in allen meinen Becken habe - mal mehr mal weniger, aber immer genügend Helferlein. Zumal ja insbesondere rote oder blaue PHS und alle AS auch sehr schöne Tiere sind - imo!
:D
 
Das mag sehr gut sein. Ich habe auch etliche Schnecken. Zebras im Nano und x-TDS. Aber ich gebe ehrlich zu, dass ich nicht eine Blasenschnecke in meinem Becken haben möchte.
Eine Freundin hatte früher ein 120cm Becken und diese Schnecken drin. Irgendwann war einfach alles mit ihnen zugekleistert und man hat nur noch die Schnecken gesehen da man einfach nicht daran vorbei kam.
Deswegen versuche ich alles um soetwas im Keim zu ersticken. Ist meine persönliche Meinung. Lieber habe ich da größere Schnecken die man auch besser "studieren" kann. Hätte gerne noch AS im 80er Becken, aber ich denke das ist schon voll genug.

Achtung: MEINE Meinung
 
Gut, Blasenschnecken gehören auch nicht gerade zu meinen Lieblingen. Aber meine Kufis haben sie "zum Fressen gern" :D
 
Das glaube ich, aber weder die ZKF noch die Fächergarnelen gehen ran. Ich habe sogar schon versucht sie mit extra tollem Lebendfutter zu bestechen. Sie guckten mich groß an und wurschtelten weiter rum. Einfach so, ohne Antwort......
 
So.War im Baumarkt. Naja, was soll ich sagen. hab natürlich doch Pflanzen gekauft. Und Kies extra für Garnelen, Steine und ne Mangrovenwurzel. Auf den Steinen steht "colorado Rock". Sehen sehr schön aus. Ist das soweit o.k.????

Zu den Pflanzen....
per Zufall habe ich glaube ich Pogostemon helferi erwischt. Sieht doch aus wie ein kleines Farn, ne? Dann hab ich noch Micranthemum micranthemoides...???? steht drauf...und ein Moos erwischt. Teichlebermoos? so ein ganz feines. Muß mich echt mal noch genauer informieren, wegen der Pflanzennamen...

Danke auch für die Tips mit dem Mineralwasser und dem Verein. Weiß noch garnet, obs hier sowas gibt.
Ich weiß nur, dass ich den Rest für das Becken nicht unbedingt dort kaufen möchte (Baumarkt).
So.Das ist der aktuelle Stand. Danke schonmal und ich bin ganz Ohr für weitere Tips!?!?!
Schönen Abend noch
Steffi
 
Das Teichlebermoos ist sicher Riccia Fluitans. Das kannst du gut irgendwo festbinden, mein Freund hate es auf Steinen festgebunden und als Wiese ausgelegt. Ja, das Helferi sieht aus wie ein Farn, richtig hübsch :-). Was genau hast du denn für nen Kies gekauft?
 
Ganau, sie hat gesagt, ich könne es festbinden. Wird es nur so zum Rasen?
ich habe den Nano-Garnelenkies von Dennerle besorgt. In schwarz. Das gefällt mir so gut. ICh liebäugle nämlich mit roten oder orangenen Garnelen das sieht sicher schön aus. Leider habe ich gelesen, dass die teilweise sehr empfindlich sind. Werde mal abwarten, wies einläuft und wie dann die Werte sind. Da muß ich mich wohl aber noch in Geduld üben...:rolleyes:
 
Wenn du es nicht festbindest, wird es wohl größtenteils oben schwimmen, finde ich weniger schön. Welche roten Garnelen meinst du? Den Dennerle Kies habe ich auch, sieht optisch sehr schön aus.
 
die normal rote (Red Fire) sind total anspruchslos - kommt immer drauf an, was für ein Wasser der Züchter hat, aber die halten in der Regel viel aus ;)

orangene - Mandaringarnele nehm ich an - leider vermehren die sich nicht so einfach - nur im Salzwasser, also die Larven brauchen Salzwasser - etwas kompliziert zu vermehren :( (ist bei den Red Fire nicht der Fall!!! die vermehren sich tadellos *g*)

könntest auch noch die gelben (Yellow Fire) nehmen, machen sich sicher auch prima auf schwarzem Boden und sind wie die Red Fire anspruchslos :)

LG
 
Sorry, sollte mich etwas genauer ausdrücken. Ja, ursprünglich war ich hin und her gerissen zwischen crystal red und red fire. crystal red gefallen mir etwas besser, leider wohl etwas komplizierter, wie ich hier gelesen hab. laut meinem Buch sind die beiden sehr ähnlich mit den Ansprüchen ans Wasser.
Mal abwarten. DAs mit der Mandaringarnele habe ich mir ziemlich schnell ganz abgeschminkt. So kleinen Nachwuchs hätt ich dann ja doch gerne...
 
Ich wollte ursprüglich auch Crystal Red, habe mich aber überzeugen lassen, erstmal mit Red Fire anzufangen, weil die nicht so empfindlich sind und sich besser vermehren lassen. Und man will als Anfänger ja erfolgserlebnisse, oder? :-)

Bei mir werde es jetzt Yellow Fire, weil mir das gelb gut gefällt. Das ist die gleiche Art wie die Red Fire (Neocaridina heteropoda) nur ein anderer Farbschlag (var. yellow).
 
Zurück
Oben