Bruddha
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
wer von euch kommt denn aus Köln (oder Städten mit ähnlich hartem Wasser), hält Neocaridinas in Leitungswasser und kann kurz von seinen Erfahrungen berichten?
Meine Wassertests *hust* Teststreifen *hust* bescheinigen mir sehr hartes Wasser >21 GH, die KH liegt bei etwa 15-20.
Dauert zwar noch, mein erstes Aquarium [album="small"]470[/album] fahre ich erst seit einer Woche ein, aber ich wollte schon mal nachfragen, bevor in 3-5 Wochen das böse Erwachen kommt.
Beste Grüße
Kevin
wer von euch kommt denn aus Köln (oder Städten mit ähnlich hartem Wasser), hält Neocaridinas in Leitungswasser und kann kurz von seinen Erfahrungen berichten?
Meine Wassertests *hust* Teststreifen *hust* bescheinigen mir sehr hartes Wasser >21 GH, die KH liegt bei etwa 15-20.
Dauert zwar noch, mein erstes Aquarium [album="small"]470[/album] fahre ich erst seit einer Woche ein, aber ich wollte schon mal nachfragen, bevor in 3-5 Wochen das böse Erwachen kommt.
Beste Grüße
Kevin
Moderiert:

Man liest ja so einiges, von "bei mir vermehren sich die Viecher in jeder verseuchten Dreckspfütze" über "Leitungswasser mit dest. Wasser mischen" bis hin zu "Ohne Osmoseanlage geht nix".


)

andere schreiben 54L (da bin ich mich 50L dabei).