Get your Shrimp here

Neocaridina mit Macrobrachium

Apfelschnecke

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jul 2005
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.478
Hi,

da mir langsam der Platz für neue Arten ausgeht "muss" ich vergesellschaften was sich vergesellschaften lässt, deshalb sollen meine N. denticulata sinesis var. Red aus ihrem 25L Becken in ein 54L ziehen, welches mit Macrobrachium assamense besetzt ist...ISt eine Vergesellschaftung möglich?

Schönen Sonntag weiterhin :)
Eike
 
Hallo Eike,

eine solche Vergesellschaftung würde ich mir verkneifen. Sonst läufst du Gefahr das die Ringelhänder nach und nach eine Sinensis nach der anderen kneifen (fressen).
 
Hai Siggi,

danke, das ist schlecht, irgendwie ist das Becken nur mit den drei Ringelhändern + Nachwuchs so leer. In dem Becken sind dicke Javamoospolster...glaubst du nicht das da Neocaridina durch kommen würden, ist klar das es wahrscheinlich nicht so viele sein werden wie in einem Artbecken, aber ein paar!? Die Neocaridina sind ja recht flink...
 
Probiers doch mit ein paar RF aus. Also ich würd auch tippen dass die zu schnell währen und du keine Verluste zu verzeichnen hättest...
 
Hallo Eike u. David,

da irrt ihr gewaltig. Die haben bei mir sogar Amanos nach und nach geholt.
 
Hi Siggi, Hi David,

evtl. werd ichs mal mit ein paar ausprobieren, schließlich haben drei Endler Guppys auch ingesamt 3 Monate in dem Becken gelebt, vllt. sind meine Ringelhänder ja friedlich...mal sehn, wenn ichs probiere werd ich berichten.

Gruß
Eike
 
Hallo,

ich habe heute ausprobiert Glasgarnelen und die Neocaridina in ein Becken zu setzen.
War ein absoluter Fehlschlag.
Die Glasgarnelen haben sofort aktiv mit der Jagd begonnen.

Also habe ich die sofortige Trennung befohlen.
Ich denke das Ringelhandgarnelen noch mehr auf der Lauer liegen würden.
 
Ich habe Glasgarnelen (Macrobrachium Lamareii), Amanos und Red Fire in einem 60er-Becken.. da stellt keiner keinem nach, und es wimmelt nur so von winzigen Glasgarnelen- und Red Fire Babies.

Wenn sich irgendwelche Garnelen zu nahe kommen oder mit den Fühlern berühren, zuckt meist die kleinere oder aber beide ein Stück zurück und gut is ;)
 
Hallo,
es kommt natürlich auch immer auf die Art der Glasgarnele an.
Macrobrachium Lamareii ist ja eher der friedliche Vertreter.
Die Ringelhandgarnele (Macrobrachium assamense), mit der ist schon weniger gut Kirchen essen! Die macht gezielt Jagd auf Fische, und ihren Nachwuchs verschmäht sie ab einer gewissen Besatzdichte auch nicht!
 
Hallo,

leider bin ich mir bei der Bestimmung meiner Glasgarnelen nicht sicher - es könnten M. Lancesteri sein.
Auf jeden Fall hat eine Glasgarnele sofort die Verfolgung der Algengarnele aufgenommen und für mich sah es zumindest nach deutlichen Fangversuchen aus.
 
Hallo,

bei mir leben (momentan) 8 Lanchesteri mit 15 RF zusammen. Ärger gab es da bislang nicht. Ausgewachsenen Schnecken (Apfel, Turmdeckel, Posthorn) werden auch in Ruhe gelassen. Nur bei kleinen Schnecken habe ich beobachtet, wie die Lanchis sich einen Snack könnten. Außerdem sind im Becken noch unzählige mexikanische Flohkrebse ("Kampfkrebse"). Die wurde von den Lanchis auch schon bei Gelegenheit (z. Bsp. ungeplantes Treffen auf Mooskugel) in die Zangen genommen. Konnten sich aber immer befreien und sind abgedüst.
Treffen zwei Tiere aufeinander, schrecken meist beide (egal welcher Gattung) zurück. Belästigt fühlt sich aber bislang augenscheinlich noch keiner.

Muss aber noch anführen, dass ich die Tiere erst seit gut zwei Wochen im Becken zusammen halte. Nur die Kampfkrebse und Schnecken waren schon während der Einfahrzeit im Becken.

Gruß
Sven
 
Was die Vergesellschaftung von M. lanchesteri und Neocaridina... betrifft kann ich Sven nur zustimmen.
Wenn eine von meinen lanchesteri Ladys sich in Nähe einer N. Caridina macht sind diese mit einem Zucken weg.

Ich muß auch dem Siggi Recht geben, das sich M. assamese und Caridinaarten nicht vertragen. Wenn ich mich recht erinnere schlafen doch Guppys in Bodennähe, und dann wären sie auch die potentiellen Futterkanidaten für M. assamese.

Falls du sie denoch halten möchtest, bitte nur in einem Artenbecken, den anderen Tieren zuliebe.



Grüße Helge
 
Hi!

Ich habe in einem nicht besonders dicht bepflanzten 54l-Becken ca. 10 Ringelhandgarnelen (bis ca. 6 cm) und diverse Neocaridna cf. zhangjiajiensis sp. "white pearl". Geht ohne Probleme, habe ständig Nachwuchs.

Ich habe insgesamt mit den Ringelhänden keine schlechten Erfahrungen gemacht. In einem 112l-Salmerbecken (u.a. Rote Neons) verhalten sie sich ebenfalls friedlich und selbst kleine L89-Welse werden nicht gefressen.

Deutlich schlimmer sind dagegen meine CPOs. Die fressen Alles was nicht niet- und nagelfest ist.

Viel Erfolg!
 
swarm wrote: Ich habe Glasgarnelen (Macrobrachium Lamareii), Amanos und Red Fire in einem 60er-Becken.. da stellt keiner keinem nach, und es wimmelt nur so von winzigen Glasgarnelen- und Red Fire Babies.

Wenn sich irgendwelche Garnelen zu nahe kommen oder mit den Fühlern berühren, zuckt meist die kleinere oder aber beide ein Stück zurück und gut is ;)

kann ich nur bestätigen :)
habe genau die selben Arten in einem AQ und noch dazu 7 Guppys und (leider nur) 5 Keilfleckenbärblinge und zwei Antennenwelse.....

da die Garnelen von swarm und mir aus "der selben Familie" stammen, sind sie wohl auch ähnlich friedlich ......


weiß einer ob ich vielleicht zu wenig von den Keilfleckenbärblingen habe?
hab gelesen das man mind. 10 Stück haben sollte, damit sie ein richtiges Schwarmverhalten entwickeln können.....
nur wenn ich 10stk. hätte, wäre mein 60l Becken wohl zu klein?
 
Kleiner Hinweis, Inso, hier gehts um Macrobrachium assamese. ;)

Die Arten lamareii und lanchesteri, beide sehr ähnlich, sind sehr friedfertige Garnelen, im Gegensatz zu assamese.



Grüße Helge
 
Haloa!

Fand meine Ringelhände auch immer total interessant und toll.-Fakt ist aber, nach der Eingewöhnungs(schüchternunderwachsenwerd)zeit geht´s zur (aggressiven)Sache!-Ich finds schade, das immer noch(und immer mehr)Zoofach?verkäufer(u.Baumarktmitarbeiter)soooo mies ausgebildet werden...War heut wieeder mal Zeuge einer Hamsteremfehlung für einen 5-jährigen(Sorry,war jetzt mal wieder abschweifend!)!-Meine Ringels wurden mir damals als totals friedliche Scherengarnelen`?! vertickt!

Gut, d es entsprechende Foren gibt(und speziell dieses)!!! ;)

Grüßle

Iris
 
Zurück
Oben