Algerich
GF-Mitglied
Guten Tag!
Wie ich bereits in verschiedenen anderen Beiträgen erwähnte, halte ich in meinem Gesellschaftsbecken eine Gruppe Yellow Fire. Ich habe vor drei Monaten, als ich das Becken eingerichtet hatte, bei meinem Händler vierzehn Tiere erworben und später aus einer Laune heraus bei einem anderen Einkauf noch zwei Tiere mitgenommen. Außerdem habe ich mir auf unbekanntem Weg eine einzelne Red Fire "eingeschleppt", die auf einmal in dem Becken zu sehen war. Da ich die Tiere nicht verkaufen möchte, habe ich die Red Fire im Becken gelassen - ich will Kreuzungen aber auch nicht provozieren, weswegen ich keine roten Tiere zugekauft habe.
Meine Frage ist eigentlich recht einfach: Es ist gut möglich, dass die von mir zuerst erworbenen Tiere aus einer einzigen Zuchtgruppe stammen, also genetisch recht nah miteinander verwandt sind. Da sich die Tiere nun erfreulicherweise vermehren, frage ich mich, ob ich wegen der genetischen Bandbreite eine zweite Gruppe zukaufen muss. Noch einmal: es geht um ein dicht bepflanztes Gesellschaftsbecken, so dass es mir nicht darauf ankommt, besonders kräftig gefärbte Tiere zu züchten. Ich möchte vielmehr möglichst robuste Garnelen haben. Nur dann, wenn dieser Effekt durch Inzucht gefährdet sein könnte, würde ich zukaufen wollen.
Wenn ich zukaufen muss, wie gross sollte die zweite Gruppe dann sein?
Gruß!
Algerich
Wie ich bereits in verschiedenen anderen Beiträgen erwähnte, halte ich in meinem Gesellschaftsbecken eine Gruppe Yellow Fire. Ich habe vor drei Monaten, als ich das Becken eingerichtet hatte, bei meinem Händler vierzehn Tiere erworben und später aus einer Laune heraus bei einem anderen Einkauf noch zwei Tiere mitgenommen. Außerdem habe ich mir auf unbekanntem Weg eine einzelne Red Fire "eingeschleppt", die auf einmal in dem Becken zu sehen war. Da ich die Tiere nicht verkaufen möchte, habe ich die Red Fire im Becken gelassen - ich will Kreuzungen aber auch nicht provozieren, weswegen ich keine roten Tiere zugekauft habe.
Meine Frage ist eigentlich recht einfach: Es ist gut möglich, dass die von mir zuerst erworbenen Tiere aus einer einzigen Zuchtgruppe stammen, also genetisch recht nah miteinander verwandt sind. Da sich die Tiere nun erfreulicherweise vermehren, frage ich mich, ob ich wegen der genetischen Bandbreite eine zweite Gruppe zukaufen muss. Noch einmal: es geht um ein dicht bepflanztes Gesellschaftsbecken, so dass es mir nicht darauf ankommt, besonders kräftig gefärbte Tiere zu züchten. Ich möchte vielmehr möglichst robuste Garnelen haben. Nur dann, wenn dieser Effekt durch Inzucht gefährdet sein könnte, würde ich zukaufen wollen.
Wenn ich zukaufen muss, wie gross sollte die zweite Gruppe dann sein?
Gruß!
Algerich