B
Birke
Guest
Hallo,
ich habe in meinem 60 cm Becken ja nun Yellow Fire Garnelen. Gestern hatte ich mir noch einige Otocinclus Welse dazugekauft. Allerdings unter falschem Namen.
Leider sind diese Tiere nicht einfach zu identifzieren, und nun mußte ich feststellen, das diese Welse nicht die kühleren 20C°-24C° brauchen, sonderen eher eine Mindesttemperatur von 25C° oder 26C° haben. Bin noch dabei, herauszufinden welche Otos ich denn da nun eigentlich habe, sprich, ob es 25C° oder 26C° sein muß. Derzeit habe ich die Temperatur auf 25C°.
Nun sollten Yellow Fire ja bis 25C° gehalten werden. Was mache ich, wenn sich herausstellt, das es sich um Otos handelt, die mindestens 26C° brauchen?
Sollte ich dann ein neues Becken für die Garnelen anschaffen? Wir hatten jetzt im Sommer zwar auch schon Wassertemperaturen von 27C°-28C° Grad, und meine Red Fire haben sich trotzdem fleißig vermehrt, aber diese Temperaturen sind ja nicht von Dauer.
Was könnt ihr mir Raten?
Gruß, Tanja
ich habe in meinem 60 cm Becken ja nun Yellow Fire Garnelen. Gestern hatte ich mir noch einige Otocinclus Welse dazugekauft. Allerdings unter falschem Namen.

Nun sollten Yellow Fire ja bis 25C° gehalten werden. Was mache ich, wenn sich herausstellt, das es sich um Otos handelt, die mindestens 26C° brauchen?
Sollte ich dann ein neues Becken für die Garnelen anschaffen? Wir hatten jetzt im Sommer zwar auch schon Wassertemperaturen von 27C°-28C° Grad, und meine Red Fire haben sich trotzdem fleißig vermehrt, aber diese Temperaturen sind ja nicht von Dauer.
Was könnt ihr mir Raten?
Gruß, Tanja